FBH im EG/OG mit Heizkörpern im DG kombinieren

Diskutiere FBH im EG/OG mit Heizkörpern im DG kombinieren im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir sind aktuell bei der Sanierung unseres Hauses (BJ1978) und haben im EG und OG den Estrich entfernt, um eine FBH nachzurüsten. Die alte...

  1. #1 Mattes93, 28.03.2024
    Mattes93

    Mattes93

    Dabei seit:
    16.11.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir sind aktuell bei der Sanierung unseres Hauses (BJ1978) und haben im EG und OG den Estrich entfernt, um eine FBH nachzurüsten. Die alte Gasheizung wird vor dem Einzug auch mit einer Luft-Wasser-WP ersetzt, VL soll laut Heizungsbauer 35°C betragen. Das DG wurde von den Vorbesitzern vor einigen Jahren ausgebaut und daher wollten wir hier weiterhin auf Heizkörper setzen. Ich habe anhand der Heizlastberechnung die Heizkörper auf die 35°c VL ausgelegt und auch Lüfter unter den Heizkörpern geplant. Laut Heizungsbauer wird der Steigestrang der FBH dann ins DG hochgeführt und dort die Heizkörper angeschlossen.

    Jetzt war ein Bekannter (Sanitär-/Heizungsinstallateur)da, der mit mir die Wasserleitungen erneuern wird und hat Bedenken an dieser Kombination von FBH und Heizkörpern angemeldet (der Durchfluss der durch die HK benötigt wird, würde die Leistung der FBH senken). Er würde von der WP einen eigenen Kreis mit Pumpe setzen und dort alle Heizkörper anschließen. Mein Heizungsbauer würde eine solche Lösung nur nutzen, wenn unterschiedliche VL-Temperaturen gefahren werden sollen, hält es aber aus Gründen der Effizienz nicht für sinnvoll, das ganze System heißer laufen zu lassen.

    Macht es in der Praxis Probleme die HK parallel zur FBH zu betreiben? Meine Eltern haben scheinbar in ihrem Haus aus Anfang 1980 das gleiche System (EG/OG FBH, im DG einen Heizkreisverteiler an dem aber die HK angeschlossen sind) und bei denen funktioniert es ohne Probleme...

    Grüße
    Mattes
     
  2. #2 titan1981, 28.03.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    schau mal nach dem Flow30 Prinzip für Fußbodenheizungen. So sollte die Fußbodenheizung ausgelegt sein.

    Was spricht eigentlich gegen 2 Steigleitungen eine für die aktuelle im EG und eine zweite für jetzt HK und später FBH? dann könnte man noch etwas spielen mit den VL Temperaturen. aber das wurde ja dann sicher vom ersten Heizungsbauer mit berechnet, dass die Heizleistung der HK dann noch ausreicht. Bei der Fußbodenheizung EG würde ich eher gegen 30 Grad Vorlauf gehen wollen. Wie oben dann beschreiben wird. Gerade mir dem Argument der Effizienz.
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 Tikonteroga, 29.03.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    So wie ich das verstehe, insbesondere dass was dein Bekannter gesagt hat, benötigen die Heizkörper einen größeren Volumenstrom, damit sie bei einer VL-Temperatur von nur 35 °C die Wärmeleistung der jeweiligen Heizlast erreichen. Sie müssten dann im Rahmen des hydraulischem Abgleichs so eingestellt werden, dass der Widerstand des Ventils geringer ist. Vielleicht ist dann der erforderliche Volumenstrom für die Heizkörper einerseits und die FBH andererseits in soweit unterschiedlich, dass es ungünstig ist, wenn beide über den selben Kreis, ausgehend von der LWWP, mit Heizwasser der gleichen VL-Temperatur versorgt werden.
     
    11ant gefällt das.
Thema:

FBH im EG/OG mit Heizkörpern im DG kombinieren

Die Seite wird geladen...

FBH im EG/OG mit Heizkörpern im DG kombinieren - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...