FBH zu warm - Stellenweise Deaktivierung !?

Diskutiere FBH zu warm - Stellenweise Deaktivierung !? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben ein kleines Problem mit unserer FBH, diese heizt die Räume selbst in der laut Reglern kleinst möglichen Stellung zu warm auf....

  1. corun

    corun

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Steinmetz
    Ort:
    Herten
    Hallo,

    wir haben ein kleines Problem mit unserer FBH, diese heizt die Räume selbst in der laut Reglern kleinst möglichen Stellung zu warm auf. Ich spreche hier von einer Temperatur von ca. 23 Grad Celcius. Optimal für unsere Bedürfnisse wären ca. 20 Grad Celcius.

    Die Fußbodenheizung teilt sich lauf Datenblatt in 5 Bereiche
    auf ( Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Diele und Bad ). Unsere Idee wäre es nun die betreffenden Sicherungen für das Wohnzimmer, die Küche und die Diele zu deaktivieren, dann sollte sich die Raumtemperatur auf Dauer etwas senken.

    Leider steht im Datenblatt der FBA, das man die einzelnen Zonen "bei Inbetriebnahme" nicht deaktivieren soll, ist es nun im Nachhinein möglich dennoch die von uns vorgeschlagenen Räume mittles der Sicherungen vom Netz zu nehmen ohne das die FBH Schaden nimmt ?

    Danke für Eure Hilfe und ruhige Weihnachtsfeiertage ^^:bounce:
     
  2. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    elektrische FBH?
    oder sollen nur die Raumthermostate deaktiviert werden?

    Estrichheizen??? Da müsstet ihr allerdings durch.
    Ansonsten regelt man sowas über die Vorlauftemperatur(Heizkurve).
    Etwas mehr Info über die verbaute Technik wäre gut.

    Grüsse
    Jonny
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...da sind wohl die Regler falsch angeschlossen...dafür aber konsequent alle...

    Die handelsüblichen Raumtermostate (bei uns ca 10x10x3cm grosse Kästchen, eins mindestens pro Raum) sind NICHT stufenlos regelbar.
    D.h.: Du kannst zwar die Wunschtemperatur vorgeben, der Thermostat schaltet aber nur den Heizkreis (über den Stellmotor) ein oder aus.
    Bei falscher Verdrahtung kannst du aber drehen, wohin du willst. Der Heizkreis ist entweder immer an (oder aus).
    Wenn aber die Temperatur in allen Räumen konstant zu hoch ist, könnte man auch die "Wärmelieferung" zurücknehmen. Entweder über die Heizkurve oder einfacher über die Aussentemperaturkorrektur (sofern vorhanden).
    Gib uns mal noch ein paar Infos zu deiner Anlage.
    Frohes Fest...
     
  4. #4 oekofreak, 23.12.2007
    oekofreak

    oekofreak

    Dabei seit:
    22.12.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. el.
    Ort:
    Baden-Württemberg
    es handelt sich um eine Elektro-FBH- als Speicherheizung oder als Direktheizung oder gemischt. Erst dann fällt mir vielleicht eine Lösung ein. Es handelt sich um ein gut wärmegedämmtes Haus. Um welches Fabrikat.? - Einfach etwas mehr erzählen. Nicht schon eine Lösung projizieren, die vielleicht nicht gut ist.
    Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich tippe mal, daß es KEINE elektrische FBH ist.
    Aber vor der Bekanntgabe der Details durch den Fragesteller ist das alles müßig...
     
Thema:

FBH zu warm - Stellenweise Deaktivierung !?

Die Seite wird geladen...

FBH zu warm - Stellenweise Deaktivierung !? - Ähnliche Themen

  1. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...
  2. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  3. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  4. Wohnung, Wärme..

    Wohnung, Wärme..: Guten Abend, ich hoffe, man kann mir weiterhelfen. Ich wohne seit einem Jahr in meiner Wohnung und muss immer heizen, dachte erst es liegt...
  5. Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm

    Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm: Hallo zusammen, wir haben seit 7 Jahren im sanierten Bad neben dem Handtuchheizkörper eine FBH mit RTL Ventil eingebaut im Rücklauf, sonst im...