Fehlender Träger in Kappendecke

Diskutiere Fehlender Träger in Kappendecke im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Moin moin, beim sanieren unseres Hauses haben wir unter einer abgehängten Decke eine schöne kappendecke entdeckt. Das Problem ist nur, dass ein...

  1. #1 SMartige, 16.07.2015
    SMartige

    SMartige

    Dabei seit:
    16.07.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Kellinghusen
    Moin moin, beim sanieren unseres Hauses haben wir unter einer abgehängten Decke eine schöne kappendecke entdeckt. Das Problem ist nur, dass ein Träger in der decke fehlt. Die Vorgänger haben an dieser Stelle eine Mauer entfernt, die wohl die kappen einst gestürzt hat. In diesem Zustand ist die decke nun 15 Jahre was Bis jetzt auch nie gestört hat. Nun ist es so ,dass wir oberhalb dieser Decke ein Büro einrichten möchten und unten ein Schlafzimmer. Bevor uns die decke auf den Kopf fällt, hätten wir gerne einen Rat.
    1. Kann die Decke weiter so bleiben?
    2. Wenn nicht , reicht dann ein dreifacher lastabfang 90 Grad dazu?

    Die decke besteht aus drei kappen mit einer Länge von 4,5 Metern und war teil eines stalls. Oben war ein Heuboden.

    Danke im Vorraus
     
  2. #2 Inkognito, 16.07.2015
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Foto bitte.

    Kann vermutlich nicht halten. Vermutlich war das Material schlauer war als der Nutzer - mir ist nur nicht ganz klar, was bislang den Einsturz verhindert hat.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Laienmeinung:
    Horizontaldruckspannung und Aufbedonng...

    Umgehend abstützen und dann fachgerecht unterfangen!
     
  4. #4 Gast036816, 16.07.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    tragwerksplaner einschalten!
     
  5. #5 SMartige, 16.07.2015
    SMartige

    SMartige

    Dabei seit:
    16.07.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Kellinghusen
    20150716_201336.jpg
     
  6. #6 SMartige, 16.07.2015
    SMartige

    SMartige

    Dabei seit:
    16.07.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Kellinghusen
    20150716_201310.jpg
     
  7. #7 SMartige, 16.07.2015
    SMartige

    SMartige

    Dabei seit:
    16.07.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Kellinghusen
    20150716_201259.jpg
     
  8. #8 baufix 39, 16.07.2015
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    was man so sieht deutet eigentlich auf einen deckengleichen Betonträger mit Bewehrung hin.
    genaueres kann man nur vor Ort feststellen
     
  9. #9 Inkognito, 16.07.2015
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Tragwerksplaner hinzuziehen. Ist da wirklich kein Stahlträger versteckt sollte sich der recht leicht ergänzen lassen.
     
  10. #10 SMartige, 11.08.2015
    SMartige

    SMartige

    Dabei seit:
    16.07.2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Kellinghusen
    Danke für die Antworten. Wir werden zwei Leimbinder quer dazu als lastabfang unter die Decke setzen und diese in der Sole, die auf der Kappdecke liegt , verankern. Die fehlende wand war eine stützend und wird so ersetzt.

    Danke nochmals für die Hilfe
    Gruß
     
  11. #11 Alfons Fischer, 11.08.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    meine Meinung: zwei quer verlegte Brettschichtholzbilder werden sicherlich keine ehemals längs verlaufende Tragwand gleichwertig ersetzen können!
    Holen Sie jemanden dazu, der sich mit sowas auskennt!
     
  12. #12 tillfisc, 11.08.2015
    tillfisc

    tillfisc

    Dabei seit:
    19.09.2012
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Rottweil
    ... quer dazu bringt doch gar nichts!

    Ich zitiere meinen Vorgänger:
    "Holen Sie jemanden dazu, der sich mit sowas auskennt!"

    Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass durch den Rat eines Fachmanns mehr Geld gespart wird, als die Leimbinder kosten...
     
  13. #13 poelwick, 11.08.2015
    poelwick

    poelwick

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Immobilienökonom
    Ort:
    RLP
    wollte dieser Studiosus eigentlich wirklich ne zweite Meinung?

    nach 3maligem Lesen sieht das für noch immer nicht danach aus.

    Er macht was er schon von Anfang an machen wollte

    Quer zur ehemaligen Wand... passt wohl in sein Planungskonzept am besten rein.


    Ich stelle mir hier trotz allem die Frage:
    Was sollte denn die entfernte Wand damals statisch beitragen? längs unter nem Doppel-T einer Kappendecke macht das doch nicht wirklich Sinn.
    Zumal auch die Wandstärke nicht wirklich auf ne tragende Funktion hindeutet.
    Ich hatte auch so ne 8cm Bimsbetonwand unter ner -kappendecke stehen, statisch unbedeutend gewesen.

    Aber genau kann Ihm das halt nur ein Tragwerksplaner sagen, der will aber Geld, und das wird das Problem sein. :-(
     
  14. #14 Inkognito, 12.08.2015
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Das ist doch genau das Problem, da ist ja längs kein Stahlprofil gewesen, da war ja die Mauer. Träger quer sind natürlich quatsch und im ungünstigsten Falle sogar schädlich.
     
  15. #15 Alfons Fischer, 12.08.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    oh, doch! So eine Wand kann den Sinn haben, dass sie anfallende Lasten abträgt.
    genau so wie die längs verlaufenden Außenwände auch. Dort wird ja auch kein Stahlträger angeordnet sein. Die Wand hat dort also den Stahlträger "ersetzt"... Und jetzt ist dort weder das eine noch das andere mehr vorhanden!


    mag sein, dass diese Wand vielleicht ein bisschen knapp dimensioniert war - das heißt aber noch lange nicht, dass diese nicht "planmäßig" tragend ausgebildet war.

    aus meiner Sicht: Erhebliche Gefahr eines Deckeneinsturzes (oder mehr)!
     
Thema: Fehlender Träger in Kappendecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kappendecke abstützen

    ,
  2. kappendecke unterfangen

    ,
  3. mauern einer kappendecke

    ,
  4. badewanne statik kappendecke,
  5. Kosten stAhltraeger unterfangen kappendecke ,
  6. kappendecke statik,
  7. kappendecke mauern
Die Seite wird geladen...

Fehlender Träger in Kappendecke - Ähnliche Themen

  1. Fehlender Wandabschluss Kellereingang

    Fehlender Wandabschluss Kellereingang: Sachverständige von Faircheck war erschrocken bei den Abdach von uns er fragte direkt wer das gebaut hat und wielange das schon so ist. Leider...
  2. Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?

    Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?: Guten Tag an alle Bauexperten. Erstbezug 2024 in eine Neubauwohnung - 4 OG DG. Hier schein einiges im Argen. Heute möchte ich mich mit einer Frage...
  3. Fehlende Dampfsperre OSB Boden

    Fehlende Dampfsperre OSB Boden: Hallo liebes Forum, mich habe vor 2 Jahren den Boden machen lassen und aus privaten Gründen erst jetzt wieder mit den Sanierungsarbeiten so...
  4. Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar

    Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar: Guten Abend, Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft EG und ausgebauter Keller UG. Heute ist uns Schimmel im Bereich der Ecke aufgefallen....
  5. Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen

    Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen: Hallo! Wir haben 2021 ein schlüsselfertiges Fertighaus bauen lassen und bezogen. Bereits zwei Monate nach Übergabe mussten wir unsere begehbare...