Fehlendes Stück Perimeterdämmung Bodenplatte

Diskutiere Fehlendes Stück Perimeterdämmung Bodenplatte im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Kurze Vorgeschichte zu meiner Frage: Wir bauen z. Zt. eine DHH ohne Keller an eine DHH mit Keller an. Dazu musten wir eine...

  1. #1 MisterX1000, 24.08.2013
    MisterX1000

    MisterX1000

    Dabei seit:
    06.06.2012
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bietigheim
    Hallo zusammen,

    Kurze Vorgeschichte zu meiner Frage:

    Wir bauen z. Zt. eine DHH ohne Keller an eine DHH mit Keller an. Dazu musten wir eine Winkelstützwand erstellen lassen. So weit, so gut.

    Nun ist mir aufgefallen, dass man um den Bereich der Stützmauer keine XPS-Perimeterdämmung eingebaut hat. Wohl schon an der "Verbindung" der beiden DHH´s und im restlichen umlaufenden Bereich der Bodenplatte, aber eben nicht im Bereich der Schenkel der Stützmauer.

    Das sind ca. 1,5m fehlende Dämmung auf der Vorderseite und Hinterseite des Hauses. Fällt mir schwer, das zu erklären, aber auf den Bildern sollte man sehen was ich meine. Man sieht aber nur die fertige Vorderseite.

    Ist das jetzt problematisch? Sind damit spätere Wärmebrücken vorprogrammiert oder ist das Ganze eher unproblematisch zu sehen?

    Vielen Dank schon einmal für eure Meinungen.

    Gruß Alex

    20130612_180318.jpg 20130612_180355.jpg 20130712_182758.jpg
     
  2. #2 MisterX1000, 25.08.2013
    MisterX1000

    MisterX1000

    Dabei seit:
    06.06.2012
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bietigheim
    Niemand eine Meinung dazu? Schlechte Bilder oder blöde Frage?

    Gruß Alex
     
  3. #3 MisterX1000, 29.08.2013
    MisterX1000

    MisterX1000

    Dabei seit:
    06.06.2012
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bietigheim
    Wenn keine Antwort kommt kann der Admin mein Post auch bitte löschen...:-(
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Schau bitte in Deine Planung, Schau in deine Wärmeschutzberechnung, schau in die Wärmebrückenberechnung und frage dann deinen Planer, was er sich dabei gedacht hat. Ich sehe jetzt und hier, mit deinen Bildern, kein Problem hinsichtlich Wärmebrücken, habe auch nicht die Plaung und das Gesamtobjekt vor Augen.


    Meist kommt keine Antwort, weil man nicht weiss, was man schreiben soll. Manchmal ist derjenige, der was zu schreiben hätte auch einfach mal ein paar Tage nicht Forum, oder hat schlicht keine Lust dazu was zu schreiben. Also abwarten und alle paar Tage das Thema wieder hochholen. Am besten, in dem in der Zwischenzeit weitere Infos gsammelt werden, die vieliecht zu einer Antwort verleiten.
     
  5. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Ist die Bodenplatte bzw. das Fundament dort, wo keine Stützmauer mehr ist, gedämmt, oder fehlt sozusagen rundum die Dämmung?
     
  6. #6 MisterX1000, 29.08.2013
    MisterX1000

    MisterX1000

    Dabei seit:
    06.06.2012
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bietigheim
    Jippie, doch jemand da für mich :-)

    @Taipan: Bauleiter ist informiert! Ehrlich gesagt, habe ich noch keine solche Berechnungen gesehen! Es steht in der Baubeschreibung:

    Zitat Baubeschreibung:
    "Für den verbesserten Wärmeschutz wird eine ca. 8 cm starke senkrechte Dämmung, bis zu einer Tiefe von ca. 40-60 cm
    umlaufend, zwischen Erdreich und Fundamentbeton als Frost- und Wärmeschutzschürze eingebaut.

    @Bruno: Der "Rest" des Fundaments hat die Dämmung. Du siehst auf dem Bild, auf dem die Stützmauer gerade erstellt wurde, dass hinten (zwischen Kellerwand Nachbar und meiner Stützmauer) die Dämmung liegt, aber an den beiden "Scheiteln" der Stützmauer sind definitiv keine Dämmplatten verbaut.

    Erst wieder an den Stellen, an dem das "normale" Fundament erstellt wurde, sind die Dämmplatten umlaufend vorhanden.

    Ich will nur keinen Stress beim Bauträger machen wenn es sich nicht, wie soll ich sagen, lohnt!

    Danke & Gruß
    Alex
     
  7. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Ist es euer Grundstück - oder um die Frage korrekt zu stellen: Bauträger (Euch gehört das Grundstück noch nicht), Generalübernehmer (Planung und Ausführung aus einer Hand) oder Generalunternehmer (Ein ausführender Bauunternehmer für alles, der aber keine Planung macht)?
     
  8. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Nach dieser Baubeschreibung fehlt die Dämmung. Die Stützmauer ist nichts anderes als ein abgetrepptes Fundament. Je nach Wand- und Sockelaufbau kann das neben zusätzlichen Heizkosten (eher eine Bagatelle) zu bedenklich niedrigen Oberflächentemperaturen innen im Sockelbereich führen. Nebenbei entspricht die Ausführung ohne Dämmung nicht der DIN 4108 Beiblatt 2. Damit ist wahrscheinlich der EnEV-Nachweis falsch, Stichwort halbierter Wärmebrückenzuschlag.
     
  9. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Jetzt haste mir den Spass verdorben ... das wollte ich alles der Reihe nach fragen. Du hast aber noch den Mindestwärmeschutz nach DIN4108 und die Tauwasserfreiheit vergessen explizit zu nennen *g*.
     
  10. #10 MisterX1000, 01.09.2013
    MisterX1000

    MisterX1000

    Dabei seit:
    06.06.2012
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bietigheim
    Sorry für die späte Antwort.

    @Taipan: Generalübernehmer - Grundstück gehört uns (also der Bank, grins)

    @Bruno: Alles klar, dann werd ich doch mal auf die große Trommel klopfen.

    Vielen Dank schonmal und Gruß
    Alex
     
  11. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Dann bist Du bauherr. Las Dir die Pläne aushändigen und erklären. Stelle die hier aufgekommenen Fragen lass die erst wieder abziehen, wenn Du glaubwürdige Antworten erhalten hast. Danach hier ggf. weiter. Ich sehe anhand Deiner drei Bilder und deiner Beschreibung leider keinen Ansatzpunkt dir jetzt weiterhelfen zu können.
     
  12. #12 MisterX1000, 29.09.2013
    MisterX1000

    MisterX1000

    Dabei seit:
    06.06.2012
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Bietigheim
    Problem wurde übrigens inzwischen gelöst. GÜ hat die Dämmung nachträglich einbauen lassen und ich bin zufrieden!

    Gruß Alex
     
  13. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Danke für die Rückmeldung!
     
Thema:

Fehlendes Stück Perimeterdämmung Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Fehlendes Stück Perimeterdämmung Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?

    Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?: Guten Tag an alle Bauexperten. Erstbezug 2024 in eine Neubauwohnung - 4 OG DG. Hier schein einiges im Argen. Heute möchte ich mich mit einer Frage...
  2. Fehlende Dampfsperre OSB Boden

    Fehlende Dampfsperre OSB Boden: Hallo liebes Forum, mich habe vor 2 Jahren den Boden machen lassen und aus privaten Gründen erst jetzt wieder mit den Sanierungsarbeiten so...
  3. Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar

    Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar: Guten Abend, Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft EG und ausgebauter Keller UG. Heute ist uns Schimmel im Bereich der Ecke aufgefallen....
  4. Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen

    Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen: Hallo! Wir haben 2021 ein schlüsselfertiges Fertighaus bauen lassen und bezogen. Bereits zwei Monate nach Übergabe mussten wir unsere begehbare...
  5. Fehlende Aderendhülse

    Fehlende Aderendhülse: Hallo zusammen, bei uns wurde im Sicherungskasten bei der Installation unserer PV Anlage ein Smart Manager eingebaut. Hier wurden drei Kabel...