Feinsteinfliesen ohne obere Abschlussleiste möglich?

Diskutiere Feinsteinfliesen ohne obere Abschlussleiste möglich? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, wir würden gerne unsere Feinsteinfliesen auf der Oberkante (ich meine dabei nur die Kanten die Richtung Decke zeigen) ohne...

  1. #1 Robert12345, 19.03.2020
    Robert12345

    Robert12345

    Dabei seit:
    27.11.2019
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Zusammen,

    wir würden gerne unsere Feinsteinfliesen auf der Oberkante (ich meine dabei nur die Kanten die Richtung Decke zeigen) ohne Abschlussleiste lassen. Grund dafür ist nur die Ästhetik. Wir verwenden auch sonst für die Kanten bewusst Kunststoffleisten in Fliesenfarbe, um den sonst derzeit üblichen Kontrast durch Edelstahlleisten zu vermeiden.

    Es wäre toll wenn jemand sagen könnte ob wir damit Probleme zu erwarten haben (können Kanten abbrechen etc.).
     
  2. #2 Fabian Weber, 19.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Nein das kannst Du machen, ist überhaupt kein Problem. Ich verzichte meistens komplett auf die Schienen und Lassan Ecken die Fliesen lieber auf Gehrung schneiden.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Robert12345, 19.03.2020
    Robert12345

    Robert12345

    Dabei seit:
    27.11.2019
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
    Vielen Dank für die schnelle Antwort, das macht mir Mut :-) Wir machen schon ewig wegen den Kantenleisten herum und finden alle Varianten, egal ob superteures Edelstahl bis zu farbähnlichem Kunststoff überhaupt nicht schön. Wie würde man denn dann den Abschluss oben machen? Bleiben da einfach die Fliesenkanten so "nackt" stehen oder würde man das noch irgendwie mit Fugenmörtel abdecken? Ich habe leider so eine Ausführung noch nirgends live gesehen.
     
  4. #4 Andreas Teich, 19.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ich habe solche Kanten zumindest bei dickeren Fliesen immer mit Fugen-, Feinmörtel oder Kleber
    ca 45 Grad darüber abgeschrägt, damit kein Schmutz liegen bleibt und als Übergang zur Wand.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Robert12345, 19.03.2020
    Robert12345

    Robert12345

    Dabei seit:
    27.11.2019
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    3
    Prima, danke!
     
  6. #6 Fabian Weber, 19.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Oder eine 3Lage Gipskarton nach dem Fliesen noch anbringen. So machen wir es wenn es hochwertig und flächenbündig sein soll.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Fabian Weber, 19.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Für andere Kanten gibt’s auch extra Jolly-Farbe.
     
  8. #8 Kriminelle, 19.03.2020
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Kunststoff würde ich immer weglassen.
    Nichts. Einfach so lassen. Manche Seiten kann man noch mit Silikon, gleichfarbig zur Fuge, abspritzen, andere kann man mit der Farbe streichen, mit der man auch die Wand anpinselt.
    Bei uns persönlich sind die Kanten nackt in vorhandener grauen Farbe, die aber auch zur Wandfarbe passt.
     
  9. #9 polizei110, 19.03.2020
    polizei110

    polizei110

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    SB
    Ort:
    Leipzig
    Das würde ich nicht machen weil solche Ecken anfällig gegen Stöße sind.
    Wenn bei Abschluss auf die Schiene verzichten wird dann muss der Abschlussfliese mit Original Kante sein also nicht geschnitten
     
  10. #10 Domalto, 25.03.2020
    Domalto

    Domalto

    Dabei seit:
    11.03.2018
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Heilbronn
    Wir wollten auch unbedingt eine Ausführung ohne diese Kantenschutzschienen haben.
    An der Oberkante hat unser Fliesenleger gemeint, dass man das gut ohne machen kann, an den Kanten von Fliese zu Fliese (z.B. Badewanne) lässt er sich allerdings leider nicht darauf ein.
     
  11. #11 Fabian Weber, 25.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Nicht jeder Fliesenleger kann das.
     
  12. #12 Andreas Teich, 25.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Du bist der Auftraggeber, der die Gestaltung vorgibt an die sich der Auftragnehmer zu halten hat und du mußt mit dem Ergebnis leben.
    Ich finde die allermeisten Kanten auch häßlich und unpassend-
    besonders solche aus Kunststoff und Edelstahl.

    Der Handwerker kann allenfalls Bedenken anmelden und eine Haftung bei Kantenbeschädigung ausschließen.

    Früher gab es gar keine Kanten und die Fliesen haben auch Jahrzehnte gehalten.

    Sicher sind außenliegende Eckkanten wie bei Wannen evt gefährdet-
    es ist aber ohnehin deine Aufgabe Beschädigungen zu vermeiden, für die eh kein Handwerker haftet.
     
Thema: Feinsteinfliesen ohne obere Abschlussleiste möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fliesen profilschiene nachträglich

Die Seite wird geladen...

Feinsteinfliesen ohne obere Abschlussleiste möglich? - Ähnliche Themen

  1. oberer Schwenkriegel bei Haustür klemmt

    oberer Schwenkriegel bei Haustür klemmt: Hallo zusammen. Meine Haustür: DIN rechts mit Rollbänder wie hier Welthaus Haustüren Montage Mehrfachverrigellung mit oben und unten Schwenkriegel...
  2. Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen

    Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen: Hallo, ich habe eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1985. Die obere Hälfte der Fassade ist mit Holz verkleidet. Da das Holz verwittert ist, möchte ich...
  3. Trennwand, oberes UW-Profil an Sparren parallel zur Pfette

    Trennwand, oberes UW-Profil an Sparren parallel zur Pfette: Hallo, ich plane gerade, eine Gipskarton-Trennwand in einen Raum im Dachgeschoss mit Sichtdachstuhl einzuziehen. Die Wand würde parallel zur...
  4. Dämmung obere Geschossdecke PIR alukaschiert

    Dämmung obere Geschossdecke PIR alukaschiert: Hi Zusammen, spricht etwas dagegen, die obere Geschossdecke mit beidseitig alukaschierten PIR Platten zu dämmen? Decke ist 18cm Stahlbeton. Die...
  5. Feinsteinfliesen noch nachträglich versiegeln

    Feinsteinfliesen noch nachträglich versiegeln: Moin Moin Sie liegen zwar schon fast ein Jahr, sind natürlich auch schon verfugt. Nun aber stellte ich fest, sie sind "Schmutzempfindlich",...