Feldsteinfundament - sanieren?

Diskutiere Feldsteinfundament - sanieren? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, unser Haus ist über 100 Jahre alt. Wir haben an einer Seitenwand die Sockelverkleidung des Vorbesitzers wegen Nässeschäden abschlagen...

  1. #1 thobaschoe, 20.05.2009
    thobaschoe

    thobaschoe

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Leuna
    Hallo, unser Haus ist über 100 Jahre alt. Wir haben an einer Seitenwand die Sockelverkleidung des Vorbesitzers wegen Nässeschäden abschlagen müssen. Vor dem Neuverputzen des Sockels wollten wir das Fundament überprüfen, um es ggf. auszubessern. Beim Aufgraben (ca. 1 m) haben wir festgestellt, dass diese nicht unterkellerte Hauswand auf (offenbar lose verlegten) Feldsteinen steht - das Mauerwerk beginnt erst mit der OK Boden. Erster Impuls - wir schütten wieder zu und verputzen den Sockel und fertig - immerhin steht das Haus ja schon so lange .. Was meint Ihr?
    Vielen Dank für Eure Hilfe - Fotos einstellen klappt leider nicht´:(
     
  2. gast3

    gast3 Gast

    nun, das ist ein bischen wenig Info - lose verlegte Feldsteine als Fundamnet, hält aber seit 100 Jahren - never change a winning team - oder so ähnlich

    also ohne Fotos / Infos ...


    Gruß

    Helge
     
  3. #3 thobaschoe, 24.05.2009
    thobaschoe

    thobaschoe

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Leuna
    jetzt aber die Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    pluralismus:
    http://www.bau.de/forum/schaden/4541.htm

    ich halte es nicht für ferndiagnostizierbar, bei der nahbetrachtung besteht
    ein erhebliches risiko in der wahl des sach-/lach-/schwachverständigen:
    je nachdem, wen man fragt, bekommt man verschiedene antworten.

    falls in den steinfugen etwas mörtelähnliches vorhanden ist, hege ich die
    hoffnung auf ein gnädiges urteil des fachmannes, der vor ort
    beigezogen wird ;)

    nicht uninteressant finde ich die nicht gestellte nebenfrage, was denn
    mit der feuchtigkeit los ist.
    ich rate eine bandbreite von "lösungen", die von abbruch und unterfangen
    bis hin zu "schwarz anmalen" reicht.

    die wahrheit liegt meist in der mitte, toi, toi, toi ..
     
Thema: Feldsteinfundament - sanieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. feldsteinfundament sanieren

    ,
  2. Feldsteinfundament

    ,
  3. feldsteinfundament abdichten

    ,
  4. feldstein keller abdichten,
  5. abdichtung kellerwand mit feldsteinen,
  6. feldsteinfundamente abdichten,
  7. abdichten feldsteinfundament,
  8. Feldsteinfundament untermauern,
  9. feldstein fundamente bilder,
  10. Beton an Feldstein fundament,
  11. feldsteinfundamente,
  12. feldsteinfundament vor und nachteile,
  13. Fussboden Aufbau Feldsteinfundament,
  14. felssteinfundament,
  15. Haus 1900 feldsteinfundament Aufbau,
  16. Haus 1900 feldsteinfundament,
  17. feldsteinfundament bauen,
  18. feldsteinfundament haus feucht,
  19. sanierung feldsteinfundament
Die Seite wird geladen...

Feldsteinfundament - sanieren? - Ähnliche Themen

  1. Balkon sanieren

    Balkon sanieren: Hallo, ich habe ein Haus BJ 72. Der kleine Balkon ist von oben (Beton) dicht. An den seitlichen stellen brechen ein paar Ecken aus Diese wollte...
  2. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  3. Sanieren alter Wände

    Sanieren alter Wände: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau zu sanieren. In den Wohn- und Kellerräumen sind die Wände sehr oft etwas "abgerockt". Heißt es...
  4. Feldsteinfundament und Fußbodenheizung klappt nicht?

    Feldsteinfundament und Fußbodenheizung klappt nicht?: Wir sanieren gerade einen alten 4Seiten Hof von vor 1850. Die Wohnung im EG ist bereits komplett entkernt (Fußboden raus, Heizung raus, Wände Putz...
  5. Terrassentür auf Feldsteinfundament?

    Terrassentür auf Feldsteinfundament?: Wir möchten in unserem Haus Bj. ca. 1850 (Umbauten 1930, 1960, 1990, 2014) zwei Terrassentüren einbauen und stehen vor der Frage, wie der...