Fenster in 1950er Backsteinbau

Diskutiere Fenster in 1950er Backsteinbau im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forumsgemeinschaft, ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin. Wie schon im Titel zu lesen ist, handelt es sich um eine Frage...

  1. #1 SteffenW, 08.01.2016
    SteffenW

    SteffenW

    Dabei seit:
    08.01.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hamburg
    Hallo liebe Forumsgemeinschaft,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin. Wie schon im Titel zu lesen ist, handelt es sich um eine Frage bezüglich der Fenster in einem 8-Parteienhaus, in welchem ich zur Miete wohne. Es handelt sich bei allen Fenstern um einen Holzrahmen.

    Nun ist mir kurz nach dem Einzug aufgefallen, dass sowohl in der Küche, als auch im Badezimmer in den Silikonfugen auf der Fensterinnenseite und im Fensterrahmen viele schwarze Stellen zu sehen sind. Im Fensterrahmen kann man es zwar entfernen, jedoch bleibt eine dunkle Verfärbung zurück.
    Ich weiß nicht ob es sich nun um Schimmel handelt oder nur um eine Verschmutzung. Und was kann dagegen getan werden? Sollten die Fenster getauscht werden?

    Zudem wurden im Schlafzimmer, Wohnzimmer und "Kinderzimmer" die Fenster ein paar Wochen nach Einzug lediglich von innen neu in weiß lackiert, nicht lasiert.

    Die nachfolgenden Bilder stammen aus der Küche.

    http://imageshack.com/a/img905/2606/p6VaNW.jpg

    http://imageshack.com/a/img903/5112/i9ClfA.jpg

    http://imageshack.com/a/img911/28/sttcSz.jpg

    http://imageshack.com/a/img911/8158/yP6eo9.jpg



    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe! :)
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Einen Austausch wirst Du als Mieter nicht fordern können. Die Fenster hätten aber mal eine ordentliche Wartung, inkl. Reinigung nötig. Zudem scheinen keine Dichtungen vorhanden zu sein, bzw. diese scheinen nicht zu funktionieren.

    Bei den schwarzen Flecken könnte es sich um Rußablagerungen handeln, durch Feuchte die Schmutz aufgenommen hat, was aber in meinen Augen wahrscheinlicher ist, dass es sich hier um Schimmel handelt, vermutlich begünstigt durch warme Raumluft die durch die nicht vorhandene/funktionierende Dichtung nach außen gelangt.

    Vorgehensweise: Schimmelbeseitigung inkl. Komplettreinigung, Überprüfen ob Dichtungen vorhanden sind bzw. diese auf Funktionstüchtigkeit prüfen.

    Wird das unterlassen, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch außerhalb des Fensterrahmens, an der Leibung und dann aufsteigend in Richtung Wand/Decke, Schimmel zeigen wird.

    Neue Fenster wären sicherlich auch keine schlechte Idee, aber das wirst Du nicht durchsetzen können. Du solltest aber auf jeden Fall darauf achten, dass die Räume auch ordentlich gelüftet werden.
     
  3. #3 SteffenW, 08.01.2016
    SteffenW

    SteffenW

    Dabei seit:
    08.01.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hamburg
    Okay, vielen Dank für die Antwort.

    Auf eine ordentliche Lüftung achte ich, da ich fast schon panische Angst vor Schimmelbefall habe. Und zumindest im Badezimmer steht ein Hygrometer.
     
Thema:

Fenster in 1950er Backsteinbau

Die Seite wird geladen...

Fenster in 1950er Backsteinbau - Ähnliche Themen

  1. Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?

    Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?: Hallo, wir bauen aktuell ein Haus. Vor circa 2 Wochen wurden die Innenputzarbeiten fertig gestellt. Estrich wurde noch nicht eingebaut. Heute...
  2. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  3. Stahlbeton unter Fenster

    Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir...
  4. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  5. Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern

    Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...