Fenster nach Einbau vom Experten undicht

Diskutiere Fenster nach Einbau vom Experten undicht im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte kurz unseren Fall schildern und hoffe auf eine fachliche Einschätzung sowie Tipps zum weiteren Vorgehen. Wir haben...

  1. Noctim

    Noctim

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte kurz unseren Fall schildern und hoffe auf eine fachliche Einschätzung sowie Tipps zum weiteren Vorgehen.

    Wir haben vor einigen Wochen in unserem Altbau (BJ 1972) sämtliche Fenster durch ein regionales Fensterbauunternehmen austauschen lassen. Eingebaut wurden Standardfenster von Schüco, die qualitativ grundsätzlich einen guten Eindruck machen.

    Problematisch ist jedoch die Montageausführung.

    Wir hatten mit dem Unternehmen vereinbart, dass die Innenverkleidung / der Trockenbau bauseits durch uns erfolgt. Im Angebot steht im Wortlaut:
    • „Montage ohne Beiputz, Maler und Anschlussarbeiten (Elektronik).“
    • „Montage: außen Anschlag auf Kompriband, Kern mit PU-Schaum ausgeschäumt, außen Leisten.“
    Für mich als Laien war nicht erkennbar, dass diese Ausführungsart offenbar keine luftdichte Innenabdichtung beinhaltet. Das wurde auch nicht aktiv kommuniziert.

    Ergebnis: An mehreren Fenstern zieht es spürbar in der Anschlussfuge bzw. im Bereich des alten Rollladenkastens. Damit ist der energetische Effekt der neuen Fenster natürlich weitgehend verpufft.

    Nach meinem heutigen Kenntnisstand entspricht diese Ausführung auch nicht den anerkannten Regeln der Technik. Eine reine Ausschäumung und ein außen gesetztes Kompriband bilden ja keine definierte luftdichte Innenebene.

    Ein Monteur war gestern vor Ort und hat versucht, das Problem zu „lösen“, indem er zusätzlich PU-Schaum und Kompriband auf der Innenseite angebracht hat. Das wirkt auf mich improvisiert und hat den Luftzug auch nicht beseitigt.

    Meine Fragen an die Runde:
    • Wie bewertet ihr diese Montageart im Altbau?
    • Ist eine luftdichte Ausführung nachträglich überhaupt fachgerecht herstellbar, ohne die Fenster auszubauen?
    • Inwieweit hätte der Fensterbauer auf die fehlende Innenabdichtung hinweisen müssen?
    • Wie wäre das weitere Vorgehen aus eurer Sicht?
    Vielen Dank vorab für eure Einschätzung!
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.647
    Zustimmungen:
    3.213
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    du hast explizit mit dem Fensterbauer vereinbart, dass du den Bereich innen selbst übernehmen möchtest. Insofern ist die Ausführung grundsätzlich völlig in Ordnung und einem Altbau angemessen. Innere Abdichtung und/oder Putzarbeiten sind dein Bier.
    Lösung: von innen Fensterband noch aufkleben und dann deine noch ausstehenden Arbeiten ausführen
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. Noctim

    Noctim

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Es steht nirgendwo explizit, dass wir die innere Abdichtung selbst ausführen müssen - darüber wurde im Vorfeld auch nicht gesprochen.
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.647
    Zustimmungen:
    3.213
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Du hast doch den Text des Auftrags eingestellt. Unternehmen: außen verleisten, Kompri und Schaum. Du: innen
    Alles, was nicht vereinbart ist, wird auch nicht erbracht. Ist doof gelaufen, ja.

    für dich als Laien war tatsächlich zu erkennen, was das Unternehmen erbringt. Hast ja fragen können „was wird innen gemacht?“. Aber - das ist leider oft das Problem - oftmals denkt der Kunde sich Leistungen als zu erbringend aus, obwohl sie nicht vereinbart wurden. „Ich dachte, das gehört dazu“
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.647
    Zustimmungen:
    3.213
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    P.S. auch ohne inneres Band darf es allerdings nicht durchziehen. Das ist ein Mangel, den das Unternehmen beheben muss
     
    Fabian Weber gefällt das.
  6. Noctim

    Noctim

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    "Für dich als Laien war tatsächlich zu erkennen, was das Unternehmen erbringt. Hast ja fragen können „was wird innen gemacht?“. Aber - das ist leider oft das Problem - oftmals denkt der Kunde sich Leistungen als zu erbringend aus, obwohl sie nicht vereinbart wurden. „Ich dachte, das gehört dazu“

    Und wie genau soll ich als Laie sämtliche Implikationen daraus ableiten können, wenn es keine korrekte Erläuterung - nichtmal einen Hinweis darauf - gab? Das beeinträchtigt meine Entscheidungsfindung enorm, denn so hätte ich diesen Fensterbauer natürlich nicht beauftragt.
     
  7. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    729
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Du sagst es doch "als Laie".

    Als Laie hast du keine Ahnung gehabt, was der Vertrag den du geschlossen hast bedeutet. Du hättest genau so gut ohne Scheiben, in Pink oder aus Zuckerwatte kaufen können.

    Du kannst dich bilden, aus deinen Fehlern lernen und die Mängel korrigieren. Aber du hast keinen Anspruch, dich bei anderen für deinen Fehler zu beklagen.
     
  8. Noctim

    Noctim

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das heißt, ich muss selber Fensterbauer werden, um die Arbeit und Leistungen anderer Fensterbauer zu beurteilen?
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.483
    Zustimmungen:
    5.270
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Baujahr 1972? Außenwände energetisch unsaniert?
    Dann musst du ohnehin eine innere Leibungsdämmung einbauen! Das stand schon in der bauzeitlichen DIN 4108 (Stand 1969).
     
  10. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.647
    Zustimmungen:
    3.213
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So ein Laie bist Du also doch nicht, wenn Du ne Menge Eigenleistung erbringen willst.
    Als Innenverkleidung nimmst Du Deine geplanten Dämmplatten und klebst das Band vorher dran. Ist ein Abwasch.
     
  11. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.877
    Zustimmungen:
    6.201
    Das es jetzt reinzieht hat ja nichts mit der fehlenden Dampfbremse innen zu tun. Das scheint das Kompriband in Kombination mit der Verleistung seine Funktion als Winddichtung nicht zu erbringen.

    Zeig doch mal ein paar Fotos von außen und innen.
     
    Noctim gefällt das.
  12. Noctim

    Noctim

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich will mich hier mit niemandem streiten. Ich suche nach einer pragmatischen Lösung und habe auch auf Eskalation keinen Bock. Allerdings hätte ich schon gerne einen Mindeststandard, was grundsätzlich bestimmt nachvollziehbar ist.

    Aktuell ist der Bereich des alten Rolladenkastens mit Kompriband und Bauschaum "abgedichtet". Was müsste das Unternehmen tun, um den Durchzug zu beheben? Geht das ohne größeren Rückbau der bereits geleisteten Arbeiten?

    Kann ich heute Abend gerne einreichen.
     
Thema:

Fenster nach Einbau vom Experten undicht

Die Seite wird geladen...

Fenster nach Einbau vom Experten undicht - Ähnliche Themen

  1. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  2. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...
  3. Außenwandbündiger Einbau neuer Fenster für WDVS

    Außenwandbündiger Einbau neuer Fenster für WDVS: Hallo, im Zuge einer Kernsanierung soll ein WDVS an meinem Altbau angebracht werden, zudem sollen alle Fenster erneuert werden, die neuen Fenster...
  4. Fenster ausbauen / wieder einbauen

    Fenster ausbauen / wieder einbauen: Abend, ist es möglich ein Fenster auszubauen und im Anschluss wieder zu montieren oder geht sowas immer in die Hose? Danke
  5. Altbau Fenster im Klinker bündig einbauen

    Altbau Fenster im Klinker bündig einbauen: Schönen guten Tag, Kurze Frage, ich wollte unsere Fassade dämmen. Die Fenster sind vor 3 Jahren neu eingebaut vor dem Klinker an dem Bimsstein....