Fenster renovieren/tauschen, Brüstungshöhe?

Diskutiere Fenster renovieren/tauschen, Brüstungshöhe? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen wir stehen vor dem Problem, dass Fenster renoviert oder ausgetauscht werden sollen, die bisherige Beratung/Auskunft des angefragen...

  1. #1 Holzfensterfan, 18.11.2010
    Holzfensterfan

    Holzfensterfan

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    Hallo Zusammen
    wir stehen vor dem Problem, dass Fenster renoviert oder ausgetauscht werden sollen, die bisherige Beratung/Auskunft des angefragen Unternehmens dazu ungenügend ist.
    Im 1. OG des Mietshauses, ca. 25 Jahre alt, gibt es Erker mit Fenstern, die eine Brüstungshöhe von nur 60 cm aufweisen.
    Überlegt werden nun im Zuge einer Fassadenrenovierung je Kosten/Aufwand/Nutzen folgende Alternativen:
    a) die 25 Jahre alten Holzfensterrahem nur wo defekt z.T. auszutauschen (einzelne Holz-Leisten morsch, an wenigen Stellen undicht), Rest abschleifen, neu streichen
    b) alle Fenster in identische neue Holzfenster zu tauschen
    c) alle Fenster in neue Koststofffenster zu tauschen
    Aussage des angefragten Unternehmen war zu a) relativ teuer, b) sehr teuer, und zu c) auf den ersten Blick ok aber mit der Angabe, hier müßte dann eine neue vorgegebenen Brüstungshöhe von 90 cm eingehalten werden.
    Die Architektur ist aber auf die alte Höhe ausgelegt, die Veränderung sähe nicht gut aus.
    Müßte die Brüstungshöhe wirklich bei a und b nicht, bei c aber geändert werden? Standort München/Bayern.

    Danke im Voraus für hilfreiche Antworten dazu.
     
Thema:

Fenster renovieren/tauschen, Brüstungshöhe?

Die Seite wird geladen...

Fenster renovieren/tauschen, Brüstungshöhe? - Ähnliche Themen

  1. Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?

    Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?: Hallo, wir bauen aktuell ein Haus. Vor circa 2 Wochen wurden die Innenputzarbeiten fertig gestellt. Estrich wurde noch nicht eingebaut. Heute...
  2. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  3. Stahlbeton unter Fenster

    Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir...
  4. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  5. Holzfenster renovieren und später WDVS -- oder müssen die Fenster sowieso raus?

    Holzfenster renovieren und später WDVS -- oder müssen die Fenster sowieso raus?: Hi Forum, unser Vorhaben hat zunächst einmal die folgenden Randbedingungen: Freistehendes Einfamilienhaus Baujahr 1989 mit 163 m² Wohnfläche...