Fenster Wärmebild

Diskutiere Fenster Wärmebild im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir bauen zurzeit ein Kfw70 Haus. Die Wände sind bereits verputzt worden und der Estrich ist auch gelegt. Als es in der letzten...

  1. #1 guitero, 30.12.2013
    guitero

    guitero

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Osnabrück
    Hallo zusammen,
    wir bauen zurzeit ein Kfw70 Haus. Die Wände sind bereits verputzt worden und der Estrich ist auch gelegt.
    Als es in der letzten Woche stümisch war, konnte ich an einigen Fenstern an der unteren
    Laibung (Fensterbänke sind noch nicht gesetzt) einen deutlichen Luftzug mit den Fingern spüren. Daraufhin habe ich einen Freund
    gebeten einige Bilder mit seiner Wärmebildkamera aufzunehmen.
    Problem ist nun, wie diese Bilder auszuwerten sind. Wie groß darf der Temperaturverlust
    an den Übergängen zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen sein? Gibt es dafür Normwerte, die nach
    KFW70 einzuhalten sind?
    Die Aufnahmen wurden bei einer Außentemperatur von 4 Grad und einer Innentemperatur von 28 Grad (Estrichaufheizprogramm)
    gemacht. Damit sollte ein ausreichendes Temperaturdelta gegeben sein.
    Bevor ich zum Fensterbauer gehe, würde ich gerne einige Informationen von euch einholen.
    Bin dankbar für konstruktive Beiträge jeglicher Art.

    Gruß,
    Rainer
     

    Anhänge:

  2. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Aufnahmen von innen?

    Die Fenster sind so einzubauen (innen dampficht, aussen winddicht) dass kein Luftzug spürbar sein sollte, wie sind denn die Fenster innen, insbesondere unten, abgedichtet? Foto's?
    Der Luftzug könnte aber aber durch schlecht eingestellte Flügel herkommen.
     
  3. #3 guitero, 30.12.2013
    guitero

    guitero

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Osnabrück
    Die Flügel sind zwar noch nicht eingestellt, aber in den meisten Räumen sind, denke ich, die unteren Ecken das größte Problem. Dort setzt sich auch auffällig viel Kondenswasser ab, wie auf dem Bild zu sehen ist.
    Kann denn jemand was zu dem Wärmebild sagen? Sind die Werte gut, schlecht oder irgendwas anderes? Fehlen Angaben zur Beurteilung?
    Leider habe ich vom Einbau der Fenster wenige Bilder und kann auch nicht sagen, wie genau die Fenster eingebaut wurden. Ein Foto wo ein wenig
    erkennbar ist habe ich angehängt. Dabei handelt es sich allerdings um ein anderes Fenster als auf dem Wärmebild, die Problematik ist bei diesem Fenster aber die gleiche.
    Außerdem ein Wärmebild von innen.


    Gruß,
    guitero

    Fenster links.jpg
    Küchenfenster2.jpg
     
  4. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Schöne bunte Bilder, aber ohne festgelegte parameter bei der Messung bleiben es eben nur bunte Bilder ohne Aussagekraft.
     
  5. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    schicke, aussagefreie Bilder.

    Du spürst einen Luftzug und willst mittels einer Wärmebildkamera feststellen, ob das so ist, oder ob die Fenster undicht sind, oder oder oder ... SO GEHT DAS NICHT.

    Sag Deinem Freund, er hat ein schön teures Spielzeug, ohne eine Ahnung zu haben, wie man es benutzt.

    Das von Dir gezeigte Farbbild lässt schon erahnen, das hier was im Argen ist. HIER die WBK einzusetzen, ist gelinde gesagt, ohne weitere Maßnahme BlödZinn.

    Lass dir vpon deinem Ernergieberater, Ersteller des öffentlichrechtlichen Wärmeschutznachweises oder vom Unterschreibenden Sachverständigen für den kfw-Antrag ersteinmal erklären, was kfw70 überhaupt bedeutet.

    *kopfschüttel* Leute, Leute, Leute.
     
  6. #6 Alfons Fischer, 31.12.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ich liebe es: da kommt jemand mit einer Thermografiekamera, macht Bilder und hat keine Ahnung von der Auswertung. Und mit diesem Bildern rennt man dann los...
    Da wir die Randbedingungen (insbesondere Messzeitpunkt, Witterung) nicht kennen, können auch wir sie nicht sicher bewerten.

    Erst mal würde ich sagen: ich sehe keine Auffälligkeiten, die ich nicht erwarten würde. Nur diese leichten Schatten auf der Fassade, jeweils schräg oberhalb der oberen Fensterecken würde ich hinterfragen... Und bei der Innenaufnahme den Messpunkt M4.

    Ihr Kondenswasser auf den Gläsern kann schlicht auf Neubaufeuchte zurückzuführen sein. Dafür sollten Sie mal das Raumklima messen und bewerten.
     
Thema:

Fenster Wärmebild

Die Seite wird geladen...

Fenster Wärmebild - Ähnliche Themen

  1. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...
  2. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  3. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  4. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  5. neue Fenster und nun noch dämmen

    neue Fenster und nun noch dämmen: Mein Haus ist Baujahr 1970 und hat Eisenfenster die erneuert werden müssen. Ich hätte gerne eine 3fach-Verglasung und Rahmen nach...