Fensteranschluss im Altbau / Sanierung

Diskutiere Fensteranschluss im Altbau / Sanierung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe mir die Arbeiten von mehreren Firmen angesehen, die Fenster einbauen / ersetzen. Bisher gehen alle nach dem Prinzip -...

  1. Skek

    Skek

    Dabei seit:
    17.11.2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    ich habe mir die Arbeiten von mehreren Firmen angesehen, die Fenster einbauen / ersetzen. Bisher gehen alle nach dem Prinzip - reinstellen - Bauschaum - Silikon vor. Ich habe gelernt, dass Bauschaum nicht mehr Stand der Technik ist und man mit Dichtungsbändern etc. arbeitet. Nun tut das aber zumindest kaum einer, mit der Begründung, dass es im Altbau nicht ohne erheblichen Aufwand möglich sei und außerordentlich teuer ist. Die Leibungen müssten begradigt werden etc. pp. das kostet Zeit=Geld. Die Dichtungsbänder wären zwar schön luftdicht und energetisch sinnvoll aber das wäre bei einem ohnehin undichten, nicht wärmegedämmten Altbau ziemlich unerheblich.
    Nun meine Frage. Wenn Bauschaum nicht mehr den A.a.R.d.T. entspricht, ist es nicht kritisch bei Mängelansprüchen?
    Würdet ihr in einem Altbau Fenster auf die konventionelle Weise einbauen lassen oder einen speziellen Betrieb suchen, der nach der neuen Technik mit Band und Folie einbaut?
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 24.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn Du an der Uni gelernt haben solltest, dass Schaum nicht mehr aRdT (mit einem A - das allgemein wurde schon vor langer Zeit gestrichen) ist, dann solltest Du zukünftig die Vorlseungen dieser Person meiden - sie lehrt Unfug.

    Das Ausschäumen der Fuge ist nach wie vor absolut fachgerecht.

    Allerdings würde ich auch jeden Fb vom Hof jagen, der mir mitteilt, er müsse im Altbau nicht luftdicht einbauen, weil die Bude eh zugig sei.
    Selbst in eine Bretterbude sind die Fenster luftdicht einzubauen. Pasta! DAS ist nämlich aRdT!

    Das ist manchmal aufwändig, ja. Aber da muss halt der Planer ran und muss den Handwerkern die wirtschaftlichste Methode vorgeben.
    Und nicht, komm mal, mach mal Angebot. Da wird dann zum Auftrag kriegen oft Pfusch kalkuliert und gegenüber dem Bauherren mit so dummen Sprüchen schöngeredet.
     
  3. Skek

    Skek

    Dabei seit:
    17.11.2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hamburg
    Es besteht ja auch noch die Möglichkeit, dass ich mir etwas falsch gemerkt oder gleich falsch verstanden habe. Baukonstruktion ist offen gestanden nicht so mein bester Bereich und auch nicht mehr ganz frisch. Ich beschäftige mich doch lieber damit, obs auch hält.
    Architekt - wenns denn so einfach wäre einen guten zu finden. Aber es geht auch nicht um ein größeres Bauvorhaben. Ich möchte lediglich ein Fenster ersetzen lassen.
     
  4. #4 schriebs71, 27.07.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Da reicht auch ein guter Fensterbauer!!

    Wenn du ein "relativ" undichtes Fenster, in einem Altbau, möglichst noch dünne Wände ersetzt, gegen ein modernes Fenster.

    Jetzt Rate mal, wo die diffusion stattfindet, wenn das dichte Fenster ausfällt!!! Weil es ist ja hoffentlich dicht!!

    Gruss Schriebs 71
     
Thema: Fensteranschluss im Altbau / Sanierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensteranschlüsse sanierung schaum

Die Seite wird geladen...

Fensteranschluss im Altbau / Sanierung - Ähnliche Themen

  1. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  2. Holzweichfaserdämmung Fensteranschluss

    Holzweichfaserdämmung Fensteranschluss: Hi Leute, Ich habe ein kleines Problem, Ich habe einen Aufbau mit Holzständer mit Holzweichfaserdämmung 14cm. Nun wurden mir neue Fenster...
  3. Fensteranschluss

    Fensteranschluss: Hallo, ich habe einen alten Stall auf dem Hof, dem ich gerne neue Fenster spendieren möchte. Dabei kommt es nicht auf Wärmedämmung an. Lediglich...
  4. Fensteranschluss bei Raumteilung mit Trockenbauwand

    Fensteranschluss bei Raumteilung mit Trockenbauwand: Hallo zusammen, wir sind im Zuge eine Eigentumswohnung zu kaufen, bei welcher wir ein großes Zimmer in zwei kleinere Zimmer unterteilen möchten....
  5. Altbau neues Fenster bestellen (Fensteranschluss)

    Altbau neues Fenster bestellen (Fensteranschluss): .