Fensterbänke abschlagen, wie am besten ?

Diskutiere Fensterbänke abschlagen, wie am besten ? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe das Problem das ich 7cm dicke Betonsteinfensterbänke abschlagen muss, wegen flächiger Überdämmung derselben. Jetzt habe ich...

  1. bertel

    bertel

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo,

    ich habe das Problem das ich 7cm dicke Betonsteinfensterbänke abschlagen muss, wegen flächiger Überdämmung derselben.
    Jetzt habe ich bißchen die Muffe, daß mir die Bank ungeplant durchreisst oder die Abdichtung des Fensters Schaden nimmt, weil man ja doch recht heftig draufdonnern muss. Hat jemand nen Tipp wie ich sowas sauber hinbekomme ?
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nicht ab-schlagen.
    ab-schneiden lassen.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    jepp
    große Flex mit guter Diamantscheibe und durchschneiden...

    Viel Spaß, danach siehst du aus wie eine Sau ;)

    Hab ich auch dieses Jahr schon hinter mir...
     
  4. #4 Baustopp, 26.11.2011
    Baustopp

    Baustopp

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bergisches Land
    Und ganz wichtig: das Fenster gut abkleben! Denn falls da ne Stahlarmierung drin ist, hast du sonst im Nullkommanix Eisenspäne ins Glas eingebrannt.

    Baustopp
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Gaffa-Tape und Maler-Filz ist ideal dafür... die normale Folie hält die Funken nicht ab...
     
  6. #6 einmaleins, 26.11.2011
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Geinz einfach Pappe nehmen und den Rahmen inkl. Fenster damit abkleben.
    Ohne Flex geht es nicht...
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    kann vielleicht auch mal einer betonen, er soll
    es machen lassen?

    bevor er sich noch die finger abflext?
    handwerkliche begabung scheint nicht vorhanden zu sein...
     
  8. #8 Rudolf Rakete, 26.11.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Jau zumal die nötige Flex, schon nen großer Wummer ist, wenn da mal die Scheibe verkanntet, kann das für Leute die mit solchen Maschinen keine Erfahrung haben echt gefährlich werden.

    Ein Bekannter hat sich beim Steine flexen den halben Fuß abgeflext.

    Also Achtung solche Geräte sind kein Spielzeug!
     
  9. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Jo...

    Ne 230mm mit mindestens 2000 Watt sollte es schon sein...

    Dazu noch eine richtig gute Diamantscheibe...

    Hat das eine Privatperson?
     
  10. #10 dennis bau, 26.11.2011
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    hab noch ne idee,
    abstemmen das geht,und er kann sich nicht die füße hände mit der flex....... das will keiner!

    wirklich abstemmen, da gibt es auch kein staub. nur an einer hauptstrasse ist die blöd lol.!!
     
  11. #11 einmaleins, 26.11.2011
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Meine Güte, ne riesen Flex braucht man dafür nicht !!


    Es reicht vollkommen aus mit einer kleinen Flex den Beton bis zu Hälfte anzuschneiden.
    Den Rest kann man abstemmen.

    Man nimmt dafür ne Diamantscheibe, ob sie nun durchgehend ist oder nicht spielt da keine große Rolle.
     
  12. bertel

    bertel

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    Heidelberg
    danke für die Tipps, danke auch an Herrn Baumal für die Einschätzung meiner handwerklichen Fähigkeiten......
     
  13. #13 Rudolf Rakete, 27.11.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Hast Du mal an soner Betonfensterbank mit ner kleinen Flex geflext? Da braucht man aber viel Zeit und Muße.
     
  14. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Jo... 125 mm Flex und Diamantscheibe hab ich fluchend in die Ecke geschmissen und meine Große rausgeholt...

    Und nur einschlitzen reicht nicht, das muß schon recht tief eingeschnitten werden...


    Und ich benutze grundsätzlich nur Profi-Werkzeug. Also Flexscheibe ist schon richtig gut und teuer, keine billige Baumarkt oder Aldi-Ware...
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    tschuldigung, dass ich gedanken an deine unversehrtheit verschwendet habe.
     
  16. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    125er Flex - wo ist das Problem?

    Wichtig wie immer: die passende Scheibe (Diamantbestückung auf Material abgestimmt) + Umgang mit Diamtscheiben im Allgemeinen.
     
  17. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    125er Scheibe hatte nicht genug Schnitttiefe und auch nicht genug Dampf...
     
  18. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich hab auch noch eine Idee:
    Schreibe zukünftig Dein Beiträge bitte in verständlichem Deutsch!
    Es mag auch helfen, den Text vor dem bsenden nochmals in Ruhe durchzulesen. Danke!
     
  19. #19 dennis bau, 27.11.2011
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    stemmen. bosch hammer 10kg pro bank 5min- 10min viel klein dreck aber wenig staub.
    flex 230 gute diamantscheibe auch 5-10min aber viel staub.:bau_1:
     
  20. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wenn du Stemmst brichst du oft die komplette Bank unter dem Fenster raus...

    AAber Zimmerleute sind halt etwas grobmotorischer veranlagt als die eher feingeistigen Dachdecker ;)

    Mal im Ernst: Wenn du eine gegossene Fensterbank hast wird sie beim Stemmen rausgebrochen...

    Ergibt groß viel Ärger wenn die Steine dann unterm Fenster kaputt sind...

    Schneiden, bin immer für Schneiden. Die besten Erfahrungen mit gemacht...
     
Thema: Fensterbänke abschlagen, wie am besten ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterbank abschlagen

    ,
  2. beton fensterbank sanieren

    ,
  3. betonfensterbank trennen

    ,
  4. fensterbank schneiden,
  5. betonfensterbank abschneiden,
  6. betonfensterbänke Altbau ,
  7. Fensterbank raus schneiden,
  8. Beton Fensterbank aussen sanieren,
  9. Beton Fensterbank außen sanieren,
  10. beton fensterbank schneiden,
  11. fensterbänke absclagen,
  12. betonfensterbänke sanieren,
  13. Fensterbank bauexpertenforum.de,
  14. betonfensterbanj sanueren,
  15. fensterbank abflexen,
  16. Fensterbank flex,
  17. Fensterbank absägen,
  18. fensterbank abstemmen,
  19. fensterbänke außen abschlahen,
  20. fensterbrett aussen abflexen,
  21. stein fensterbank schneiden ohne staub,
  22. abstemmen wie schreibe ich es,
  23. fensterbank flexen,
  24. Fensterbrett Stein abschlagen
Die Seite wird geladen...

Fensterbänke abschlagen, wie am besten ? - Ähnliche Themen

  1. Lücke neben Fensterbank schließen

    Lücke neben Fensterbank schließen: Hallo Form, ich habe vor einem Jahr ein 6 Jahre altes Haus gekauft. Der Einbau der Fenster ist dabei offensichtlich nicht sachgemäß erfolgt....
  2. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  3. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  4. Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank

    Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank: Hallo zusammen, ich lese schon seit längerem mit. Ich bekomme nächste Woche neue Fenster und hab noch Arbeiten zu erledigen. Wenn die Fenster...
  5. EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

    EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...