Fensterbankanschluss an WDVS bei nicht vorhandener Laibung

Diskutiere Fensterbankanschluss an WDVS bei nicht vorhandener Laibung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich plane an unserem EFH, BJ 1970er Jahre, eine Fassadendämmung mit EPS auszuführen. An einer Stelle der Fassade bin ich mir...

  1. #1 Patrizius, 28.06.2024
    Patrizius

    Patrizius

    Dabei seit:
    28.06.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich plane an unserem EFH, BJ 1970er Jahre, eine Fassadendämmung mit EPS auszuführen.

    An einer Stelle der Fassade bin ich mir aber unsicher was die Abdichtung gegen Schlagregen und Feuchtigkeit im Allgemeinen angeht:

    An einem zweiteiligen Fensterelement, bestehend aus einem Fenster und einer Terrassentür, kann das äußere Fensterbrett nur an einer Seite der Laibung in das WDVS eingebunden werden. Die andere Seite liegt sozusagen nur auf dem Mauerwerk auf. Daneben beginnt dann das zweite Element des Fensters, die Tür.

    Der Schlagregendichte Anschluss wäre hier besonders wichtig, da es sich um die Wetterseite handelt!

    Ein Foto der Stelle habe ich hier mal angehängt. Nicht vom Kompriband irritieren lassen, das hat damals der Fensterbauer zwischen Fensterrahmen und die alte, inzwischen nicht mehr vorhandene, Eternitverkleidung gefriemelt...

    Bisher habe ich eigentlich selbst nur zwei Lösungsansätze:

    1) Die Laibungsdämmung endet unterhalb des Gleitanschlusses
    Die Laibungsdämmung bzw. Oberputz unterhalb des Fensterbretts bündig mit dem Gleitabschluss des Fensterbrettes abschließen. Die Fuge zwischen dem Laibungsdämmstreifen und dem Gleitabschluss mit einem schlagregendichten Kompriband abdichten.

    Der Gleitabschluss bildet also den Abschluss des Systems an dieser Stelle

    oder:

    2) Gleitabschluss in die untere Laibungsdämmung integrieren
    Dabei wird die Laibungsdämmung etwas dicker ausgeführt und der Gleitabschluss, wie im WDVS üblich, mit integriert.

    Auch angehängt ist eine schnelle Zeichnung zu Varianten 1 und 2. Gelb ist das Mauerwerk, Pink die Laibungsdämmung und Blau der Gleitabschluss. Schwarz ist der Fensterrahmen.

    Variante 1 wäre aktuell meine bevorzugte Variante. Bei Variante 2 ergeben sich für mich u. a. zwei Problemstellen. Zum einen wäre das kleine Stück Dämmplatte wahrscheinlich nicht wirklich belastbar (z. B. stößt man mit etwas dagegen, bricht es eventuell). Zum anderen wäre dann ja, ich nenne es mal "Mauerkrone", ein Stück verputzte Dämmplatte die ja eigentlich noch zumindest leicht abgeschrägt werden müsste, damit kein Wasser darauf steht.

    Variante 1 wäre mir persönlich lieber, weiß aber nicht ob es die ideale Lösung wäre oder ob es besser geht.

    Zu so einer Sonderlösung habe ich leider online bzw. hier im Forum keine Beispiele bzw. Detailzeichnungen gefunden.

    Wie würdet ihr dieses Detail lösen?

    Danke schon mal im Voraus für alle Hilfestellungen :)

    schöne Grüße
    Patrick
    Idee Detaillösung WDVS.jpg IST-Situation.jpg
     
  2. #2 Fabian Weber, 28.06.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Variante 1 und ggfs. etwas längere Fensterbank kaufen, denn da ist ja noch Platz nach rechts.
     
Thema:

Fensterbankanschluss an WDVS bei nicht vorhandener Laibung

Die Seite wird geladen...

Fensterbankanschluss an WDVS bei nicht vorhandener Laibung - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit Fensterbankanschluss Laibung

    Feuchtigkeit Fensterbankanschluss Laibung: Hallo Community, nach meiner WdVS samt neuer Fensterbänke, habe ich an 3 von 5 Fenstern Feuchtigkeit im Bereich der Außenlaibung. Diese tritt bei...
  2. Fensterbankanschluss Fräsung (Lastabtragung) sehr schmal

    Fensterbankanschluss Fräsung (Lastabtragung) sehr schmal: Guten Abend Zusammen, der Techniker meines Fensterbauers hat vorgeschlagen die Fräsung zur Lastabtragung wie folgt vorzunehmen. Gesamtstärke...
  3. Silikonhaufen Fensterbankanschluss

    Silikonhaufen Fensterbankanschluss: Hallo, wir haben ein Haus im Bergischen und die obere Fassade ist mit Eternit-Platten ausgestattet. Im Rahmen der Sanierung wurden die Fenster...
  4. Fensterbankanschluss mit Silikon?

    Fensterbankanschluss mit Silikon?: Guten Tag zusammen, ich bin auf der Suche nach fachkundigem Rat in der Frage des korrekten Putzanschlusses einer Fensterbank. An meinem Haus...