Fensterbeschlag gesucht

Diskutiere Fensterbeschlag gesucht im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo alle zusammen! Ich bin leider etwas am verzweifeln, weil ich aus dem Fensterbeschlag an einer unserer Balkontüren nicht so wirklich schlau...

  1. #1 salocin123, 24.06.2022
    salocin123

    salocin123

    Dabei seit:
    24.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen!

    Ich bin leider etwas am verzweifeln, weil ich aus dem Fensterbeschlag an einer unserer Balkontüren nicht so wirklich schlau werde. Ich versuche mich präzise auszudrücken, aber leider kenne ich die Fachbegriffe nicht so wirklich gut.

    Während des ersten Winters in der Wohnung habe ich gemerkt, dass am unteren Ende der Balkontür (Din rechts) ein deutlich bemerkbarer, kalter Luftzug in die Wohnung hinein entsteht. Man sieht das richtig im Vorhang, der vor der Türe hängt, der wird durch den Luftzug bewegt. Wenn die Türe geschlossen ist und ich von innen ein wenig gegen den unteren Teil der Türe drücke, wird der Luftzug sofort unterbrochen. Dieser Luftzug ist nur an der unteren Kante der Türe bemerkbar. Auf mittlerer Höhe und an der oberen Kante der Türe ist kein Luftzug bemerkbar. DIe Türe scheint also am unteren Ende nicht gescheit zu schließen.

    Ich habe mir die Türe bzw. den Beschlag dann genauer angeschaut. Was mir hierbei aufgefallen ist war folgendes:
    An der Griffseite des Türbeschlags des Flügels sind auf Kopfhöhe und auf Bauchhöhe jeweils ein Schließzapfen im Getriebe befestigt. Diese greifen auch in die entsprechenden Fassungen im Türrahmen und drücken die Türe an diesen Stellen beim Schließen zu. Am unteren Ende der Tür ist aber so ein Schließzapfen nicht befestigt. Auch befindet sich im Türrahmen unten eine Metallfassung für einen Schließzapfen, den es aber auf der Gegenseite wie im vorherigen Satz beschrieben, gar nicht gibt.
    Der Fensterbeschlag ist also scheinbar dafür vorgesehen, dass auch an der Unterseite ein Schließzapfen angebracht ist, der in die Fassung greift. Aber aus irgendeinem Grund wurde dieser Zapfen mal entfernt/ nicht montiert.

    Der nächste Schritt war für mich, nach einem Ersatzteil zu schauen, an dem sich dieser Zapfen noch befindet. Leider findet sich kein einziger Hinweis auf den Hersteller des Beschlags. Ich bin mit der Taschenlampe wirklich einmal rund um den Beschlag gegangen. Unsere andere Balkontür hat Beschläge von AUBI, das Herstellerlogo ist hier deutlich erkennbar. An der Tür, um die es hier geht, ist aber kein Herstellerlogo zu finden. Es finden sich einige Einstanzungen (z.B. ein kleines "AS"), aber nichts, was mir als Laien irgendwie hilft oder bei Google Ergebnisse liefert. Ich habe alle möglichen Handwerksbetriebe angeschrieben und um Hilfe gebeten. Leider konnte mir da auch niemand wirklich sagen, was das für eine Marke ist bzw. ob man ein Ersatzteil montieren kann.

    Noch ein paar Bilder zum besseren Verständnis:

    Bild 1 zeigt den unteren Teil des Türbeschlags am Flügel:

    [​IMG]

    Bild 2 zeigt die untere Ecke des Türbeschlags im Detail, hier müsste meinem Verständnis nach ein Schließzapfen im Getriebe eingebaut sein, es ist aber keiner da:

    [​IMG]

    Bild 3 zeigt die Stelle des Türrahmens, die dem Beschlag auf Bild 2 gegenüberliegt. Hier sieht man die Metallfassung, die angebracht ist, um den Schließzapfen aufzunehmen, der auf Bild 2 aber fehlt:

    [​IMG]


    Meine Frage ist jetzt, ob jemand mir einen Tipp geben kann, um was es sich hier für ein Modell beim Beschlag handelt. Weil dann könnte ich ggf. ein Ersatzteil bestellen, an dem der benötigte Schließzapfen angebracht ist. Oder bin ich mit meiner Vermutung komplett auf dem Holzweg und hier fehlt gar kein Schließzapfen?
    Oder stammt die Metallfassung auf Bild 3 noch von einem früheren Türrahmen, und irgendwann hat man die TÜr ausgetauscht, und diese neue Tür hat unten keinen Schließzapfen mehr?
    Ich kann auch gerne noch Bilder von den Fassungen oder anderen Teilen des Beschlags machen, falls das jemandem hilft, den Typ des Beschlags zu erkennen.

    Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, sich meinen Roman durchzulesen. Aber ich weiß leider nicht mehr weiter, und da der kommende Winter ja anscheinend doch etwas kälter als sonst werden könnte kann ich eine Balkontür, durch die es zieht, noch weniger als sonst gebrauchen.
     
  2. Psy

    Psy

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Objektberater für Baubeschlag & Sicherheitstechnik
    Anhand des Schließstückes (das Teil was im Rahmen sitzt) würde ich fast vermuten, dass es sich um einen alten ROTO-Beschlag handelt. Der Beschlag am Fenster sieht wiederum aber nicht danach aus. Hast du evtl. noch ein Foto wo man die Schließzapfen sieht? Manchmal wirst du auch fündig, wenn du mal ein Schließstück abschraubst und auf die Rückseite schaust. Hier sind manchmal irgendwelche Nummern oder Bezeichnungen eingestanzt.
     
    salocin123 und simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 28.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wohnung Eigentum oder Miete ?
     
  4. #4 salocin123, 28.06.2022
    salocin123

    salocin123

    Dabei seit:
    24.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort und den Hinweis!

    Auf den Schließstücken ist ein "S" sichtbar, jedoch habe ich bis jetzt noch nicht herausfinden können, ob das für die Marke steht bzw. was das für eine Marke sein könnte. Aber erstmal hier die Bilder:

    Ein Bild vom oberen Schließzapfen:

    [​IMG]

    Und ein Bild vom oberen Schließstück:

    [​IMG]

    Dann ein Bild vom mittleren Schließzapfen:

    [​IMG]

    Und ein Bild vom mittleren Schließstück:

    [​IMG]

    Und ein Bild vom mittleren Schließstück abmontiert, leider keine weiteren Markierungen/ Einstanzungen:

    [​IMG]

    Und dann noch ein Bild vom unteren Schließstück:

    [​IMG]

    Da das ein wenig anders aussieht als die zwei oberen Schließstücke habe ich das Schließstück auch nochmal abmontiert, aber auch hier findet sich auf der Rückseite keine Markierung:

    [​IMG]

    Was mir aber hier aufgefallen ist sind zwei Dinge:
    1. Ich habe mich zuerst auf den Türbeschlag des Flügels konzentiert, deswegen habe ich den Schließstücken nicht so wirklich Beachtung geschenkt. Jetzt ist mir aber durch den Post von Psy aufgefallen, dass das untere Schließstück im Gegensatz zu den oberen beiden Schließstücken vermeintlich gar kein "S" trägt. Aber dann habe ich es mir nochmal genauer angeschaut, und ich bin doch der Meinung, dass unter dem leider sehr dick aufgetragenen Lack Anzeichen eines "S" erkennbar sind. Um das hier aber abschließend beurteilen zu können, müsste ich das Teil mal entfärben:

    [​IMG]

    2. Was mir auch noch aufgefallen ist war, dass dieses Schließstück keine Schließzapfen aufnehmen kann, wie sie weiter oben an der Tür verbaut sind. Dafür ist der Fang nicht groß genug. Ich kann es leider aufgrund des großzügigen Lackauftrags nicht abschließend sagen, aber eventuell ist das Schließstück sogar für einen pilzförmigen Schließzapfen.

    Könnte diese "S" Einstanzung ein Hinweis auf den Hersteller sein?

    Wir wohnen zur Miete. Ich habe auch schon mit dem Eigentümer gesprochen, aber leider weiß dieser auch nicht, wann oder von wem das Fenster eingebaut worden ist. Sonst hätte ich mich an diesen Betrieb gewendet.
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Selve
     
    Psy gefällt das.
  6. Psy

    Psy

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Objektberater für Baubeschlag & Sicherheitstechnik
    Könnte sich um Selve bzw. Schüring Fensterbeschläge handeln. Die haben zum Teil auch Mal kooperiert, soweit ich weiß.
    Evtl. gibt es ein unteres Anschlussstück mit Schließzapfen, damit das untere Schließstück auch genutzt wird.
    Probier es Mal bei der Firma Grün hier: www.fensterbeschlagersatzteil.de
    Die haben noch alte Selve Ersatzteile und sind sehr kompetent. Vielleicht können die was mit den Fotos anfangen bzw weiterhelfen.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 28.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wenn es Eigentum wäre hätte ich gesagt, mach am besten das Fenster neu. Man sieht ja schon welche Schäden durch die ständige Zugluft da entstehen. Alles vergammelt und verschimmelt.

    als Mieter brauchst du dich doch gar nicht damit rumärgern. Du sagst dEinem Vermieter er muss den Mangel beheben und fertig
     
    profil gefällt das.
  8. #8 Gast82596, 29.06.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Der untere Schließzapfen ist kein runder, sonder ein länglicher, der beim schließen der Türe nach oben fährt und die Türe zu hält (so wie die runden weite oben), und beim kippen nach unten fährt, damit die Kippstellung gewährleistet wird. So wie es ausschaut ist dieser abgebrochen.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 simon84, 29.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ja, kratz da die Farbe mal ab, das ist sowieso nicht toll wenn da 1cm Farbe dran hängt

    bzw, siehe mein vorheriger Beitrag wegen Miete/Eigentum
     
  10. #10 salocin123, 29.06.2022
    salocin123

    salocin123

    Dabei seit:
    24.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Dankeschön an die beiden Hinweise, das hört sich gut an und macht auch mit dem "S" auf dem Schließstück Sinn. Ich kenne mich wie gesagt nicht so gut aus.
    DIe Webseite der Firma Grün ist mir schon durch meine Recherche bekannt, aber ohne richtigen Input konnte ich damit leider auch nicht weiterkommen.
    Aber jetzt mit dem Hinweis auf den Hersteller stehen die Chancen ganz gut.

    Auch danke für diesen Hinweis! Dieser Gedanke, dass da irgendetwas abgebrochen ist, ist mir heute auch gekommen, als ich das untere Schlussstück des Beschlags abmontiert habe, um mal genauer sehen zu können, wwie das Teil aussieht, für das ich eventuell einen Ersatz brauche. Und als ich das Beschlagstück abgenommen habe, ist ein kleines zylindrisches Stück Metall unten rausgefallen, das verdächtig so aussieht wie ein Stück von so einem Verschlusszapfen. Hat auch genau den Durchmesser für so eine Bohrung am Getriebe, wo die Schlusszapfen drinsitzen.

    Hier mal ein Bild vom unteren Schlussstück des Getriebes/ Beschlags von der Seite:

    [​IMG]

    Und dasselbe Teil von "vorne":

    [​IMG]

    Dann noch ein Bild von diesem Teil, das mir beim Abnehmen des Beschlags entgegen gekommen ist:

    [​IMG]

    Und nochmal ein Bild, auf welchem man erkennt, wie das Teil, welches ich auf den oberen Bildern abgebaut habe, in den Beschlag eingefügt aussieht:

    [​IMG]

    Der nächste Schritt wird jetzt sein, das richtige Ersatzteil zu finden. Da schreibe ich jetzt mal an die Firma grün, aber falls jemand das vom Sehen her erkennet, nehme ich gerne Vorschläge :D
    Ich glaube, dass das Teil welches ich benötige, "Axerstulp" heißt. Ich habe schon ein Teil im Blick, das eventuell passen könnte, aber ich kann leider (noch) keine externen Links hier posten (zu wenig Beiträge).

    Mal schauen, was die Leute von Grün mir schreiben.

    Ich bin mir nicht so sicher, ob das wirklich Schimmel ist. Wir wohnen an einer stark befahrenen Straße im ersten OG, ich hatte ehrlich gesagt bist jetzt vermutet, dass das Feinstaub von der STraße ist. Aber ich rede da auch nochmal mit dem Vermieter drüber.
     
  11. Psy

    Psy

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Objektberater für Baubeschlag & Sicherheitstechnik
    Ein Axerstulp sitzt oben am Fenster und sorgt zusammen mit dem Axerarm dafür, dass du das Fenster kippen kannst. Bei den manchen Herstellern auch Schere genannt. Das Teil ganz unten am Fenster, welches unterhalb vom Getriebe( wo der Griff drin sitzt) ist, nennt sich z.B. Kippriegelbauteil.
     
    profil und simon84 gefällt das.
Thema: Fensterbeschlag gesucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schließzapfen bauexpertenforum

Die Seite wird geladen...

Fensterbeschlag gesucht - Ähnliche Themen

  1. SSI Fensterbeschlag etwas fehlt

    SSI Fensterbeschlag etwas fehlt: Hallo Alle, Leider lässt sich eins unserer Fenster nicht kippen. Es rastet unten nicht ein, so das es dann nur noch am Bolzen auf der anderen...
  2. Welches Fett und welches Öl für die Wartung der Fensterbeschläge und Schere nehmen?

    Welches Fett und welches Öl für die Wartung der Fensterbeschläge und Schere nehmen?: Hallo, kann jemand Öl und/oder Fett für die Wartung der Fensterbeschläge und Schere empfehlen? Also dafür, dass man alle paar Jahre die Fenster...
  3. Fensterbeschlag, -Blech defekt

    Fensterbeschlag, -Blech defekt: Hallo, anhängender Dreh- Kippfensterbeschlag ist gebrochen und ich suche Ersatz. Hat jemand eine Idee wo ich so etwas herbekomme? Danke und Gruß...
  4. Abdeckkappe für Fensterbeschläge identifizieren

    Abdeckkappe für Fensterbeschläge identifizieren: Hallo zusammen, ich weiß langsam nicht mehr weiter und hoffe, ihr könnt mir mit eurer Expertise weiterhelfen. Gerne würde ich die Abdeckkappen...
  5. Fensterbeschlag gesucht

    Fensterbeschlag gesucht: Hallo Gemeinde, kann mir zufällig jemand sagen, wie ich das Teil im Anhang finden kann bzw. wo ich es bekomme? Danke!