"Fensterdichtungen entfernen" auf Sanilöterrechnung normal?

Diskutiere "Fensterdichtungen entfernen" auf Sanilöterrechnung normal? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ein Mieter moniert undichte Fenster aufgrund fehlender Dichtungen und somit "Unbeheizbarkeit" und "Zug wie Hechtsuppe". Vermieter kramt...

  1. #1 Baldbauherr, 12.11.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo,

    ein Mieter moniert undichte Fenster aufgrund fehlender Dichtungen und somit "Unbeheizbarkeit" und "Zug wie Hechtsuppe".
    Vermieter kramt im Ordner der Wohnung um die es sich handelt und findet eine Rechnung "Abgasuntersuchung und Entfernung der Fensterdichtungen"....

    Es handelt sich um das Küchenfenster in einer Wohnung mit Einzelgasöfen.
    Ist die Entfernung der Fensterdichtungen lebensrettend oder Sachbeschädigung?

    Gruß
    B.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn das mit dem Vermieter damals nicht abgesprochen war, wäre es potentiell lebensrettende Sachbeschädigung gewesen...
     
  3. #3 Baldbauherr, 12.11.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Okay, ob es abgesprochen war lässt sich leider nicht mehr belegen..

    Da ich mittlerweile weder dem Schornsteinfeger noch dem Sanilöter mein vollstes Vertrauen schenken kann: Gibts eine andere Lösung? Schornstein wurde 1 Jahr später z.B. erhöht. Können dann eventuell die Dichtungen wieder in die Fenster? Sollte die Abgasprüfung eventuell einfach mal auf den Winter verschoben werden, da dann anscheinend das Problem nicht lebensbedrohend ist?

    danke und gruß
     
  4. #4 Olaf (†), 13.11.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ich...

    denk mal, die Dichtungen wurden nicht wegen der Ab- sondern wegen der Zuluft rausgemacht.
    U.U. musste er das sogar tun (techn. Bestimmungen) bzw. hätte den Ofen stilllegen müssen.
    Andere Lösung? K.A., was ich mal gesehen habe sind Luftgitter in der Raumabschlusstür um, das zur Verfügung stehende Volumen zu vergrößern-war aber bei einer Durchlauftherme.
    Ich stell mich schon immer mal auf Haue ein, weil ich mich in ein femdes gewerk gehangen habe:o
     
  5. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Naja, ein raumluftabhängies Gasgerät braucht genügend Verbrennungsluft. Die erreicht man durch eine Verbindung zur Außenluft. Entweder durch direkte Öfnnungen (Gitter [oder undichte Fenst]) oder durch einen Verbrennungsluftverbund zu anderen Räumen.

    Gruß

    Bruno Bosy
     
Thema: "Fensterdichtungen entfernen" auf Sanilöterrechnung normal?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterdichtung lässt sich nicht entfernen

Die Seite wird geladen...

"Fensterdichtungen entfernen" auf Sanilöterrechnung normal? - Ähnliche Themen

  1. Kondensat an Fensterdichtungen im Neubau

    Kondensat an Fensterdichtungen im Neubau: Hallo, wir wohnen in einer Neubaudoppelhaushälfte und ich habe festgestellt, dass sich an den Fensterdichtungen massiv Kondensat bildet (siehe...
  2. Fensterdichtungen

    Fensterdichtungen: Hi, ist es ein Problem wenn bei einem neu eungebautem Fenster die Dichtung wie auf dem Bild eubgebracht ist ?
  3. Außenluftdurchlass durch Aussparung der Fensterdichtung

    Außenluftdurchlass durch Aussparung der Fensterdichtung: Hallo zusammen, bei unserem Wochenendhaus (gebaut 1968) haben wir seit circa 5 Jahren neue Fenster. Seitdem ist die Raumfeuchtigkeit je nach Raum...
  4. Fensterdichtung nicht ganz geschlossen

    Fensterdichtung nicht ganz geschlossen: Ich tausche gerade die Fensterscheiben bei 30 Jahr alten Fenstern. Die Dichtungen sind fast alle vollständig und schliessen gut ab. An sehr...
  5. Fensterdichtung außen defekt - Reparatur möglich?

    Fensterdichtung außen defekt - Reparatur möglich?: Guten Abend, an einem unserer Fenster aus 1995 (2-Fach Wärmeschutzverglasung) haben wir eine Beschädigung an der äußeren Dichtung festgestellt,...