Fenstereinbau bei 0,08er Ziegel

Diskutiere Fenstereinbau bei 0,08er Ziegel im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Feunde des stabilen Ziegelbaus, wir sind gerade dabei Angebote für Rohbau und Fenster für ein Doppelhaus einzuholen. Bei den Außenmauern...

  1. hemmi

    hemmi

    Dabei seit:
    09.11.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schwabmünchen
    Hallo Feunde des stabilen Ziegelbaus,

    wir sind gerade dabei Angebote für Rohbau und Fenster für ein Doppelhaus einzuholen. Bei den Außenmauern planen wir derzeit ein einschaliges Mauerwerk mit 36,5er Ziegel oder Porenbeton mit Lambda ca 0,09. Welcher Stein es genau wird wissen wir noch nicht.

    Bei einem Gespräch mit einem Fensterbauer, gab dieser eine interessante Bemerkung von sich: "wir sollen ja nicht einen dieser gutdämmenden, bröselnden Ziegel verwenden. Er hätte jedes mal Probleme damit die Fenster darin stabil zu befestigen und bräuchte Unmengen an Schaum, weil die Schrauben nicht halten."

    Ich bin geneigt ihm recht zu geben. Bei manchen der Ziegel scheint schon ein schiefer Blick zu genügen, damit sie sich in Staub auflösen.

    Heute widerum hatten wir ein Gespräch mit einem Maurer, der ein Angebot erstellen wird. Er sagte, dass wäre kein Problem. Zum einen gäbe es besondere Düppel für sowas und zum anderen würde er die Fenster-Laibungen mit Zementmörtel ausputzen. Da gab's angeblich noch nie Probleme.

    Nun meine Fragen an die Expertengemeinde:
    1) kennt jemand solche Probleme wie sie der Fensterbauer geschildert hat, oder macht er einfach nur was verkehrt beim Einbau seiner Fenster in hochdämmende Ziegel?
    2) Könnten ähnliche Probleme auch bei Porenbeton(landläufig Ytong) auftreten?
    3) sind die Laibungen aus Zementmörtel wie sie der Maurer ausführen mag keine Kältebrücken?
    4) Welche Alternativen gäbe es statt dem Ausputzen der Laibung mit Zementmörtel?

    Danke schon mal im Voraus
    Markus
     
  2. #2 wasweissich, 06.12.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :offtopic:wenn man nur mit habenwirschonimmersogemachtleuten spricht , kommt soetwas dabei heraus.........:offtopic:

    :winkenshai
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wie es geht siehst du auf www.baumurks.de

    Wenn ich höre "Unmengen Schaum" damit das Fenster hält! Würde der mir mit selbigem diesmal durch die feste Türe gehen dürfen!

    Fenster sind so zu befestigen das alle Lasten aus z.B, Wind- Eigen- oder Nutzungslast in den Baukörper abgetragen werden.

    Das geht natürlich NICHT mit Schaum.

    Die Fuge gehört natürlich gedämmt und zwar VOLL und es geht da sogar Mineralwolle! Dann müssen die ja auch ohne Schlauschaum halten.

    Wie auf Josefs Seite beschrieben müssen die Laibungen für den Luftdichte Anschluss vorbereitet sein. Das ist Steinabhängig aber oft notwendig.

    Die Bauteile gehören mit dafür zugelassenen Dübeln und Unterstützungen, lastabtragend in entsprechendem Randabstand befestigt werden.
     
  4. #4 Olaf (†), 06.12.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Du...

    solltest Dich unbedingt nach einem anderen Fb umschaun.
    Ursachen für diese Aussage
    a) Weiterbildung tut not oder (wesentlich fragwürdiger)
    b) "Kostenoptimierung" der Montage durch Einsatz der billigsten und nicht der notwendigen Mittel. Gepaart mit der "Schaumansage" wäre das äußerst beunruhigend.

    2. Porenbeton das selbe Spiel: null Problem bei der Verwendung geeigneter Befestigungsmittel - mit der Einschränkung, dass da noch eher Grenzen erreicht werden - z.B. WK-Montage nahezu ausgeschlossen.

    3. Meurer: Zementmörtel als Befestigungsgrundlage - naja. Fakt ist, ein Glattstrich muss her - siehe Robby - das gehört NICHT zur Leistung des Fb, sondern muss bauseits (Rohbauer) erfolgen - bloß zum dran denken.

    4. Wozu Alternativen?
     
Thema:

Fenstereinbau bei 0,08er Ziegel

Die Seite wird geladen...

Fenstereinbau bei 0,08er Ziegel - Ähnliche Themen

  1. Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a

    Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a: Hallo zusammen, ich bin aktuell mitten in der Altbausanierung und brauche euren fachlichen Rat zum Thema Fenstereinbau bei einem speziellen...
  2. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  3. Unterbrechung Ringanker für Fenstereinbau

    Unterbrechung Ringanker für Fenstereinbau: Hallo zusammen, im Zuge einer geplanten Dachsanierung plane ich, in zwei Zimmern neben dem Austausch der bestehenden Dachfenster auch zusätzliche...
  4. Pfusch beim Fenstereinbau

    Pfusch beim Fenstereinbau: Hallo zusammen, Ich bräuchte bitte mal euer Fachwissen. Bei mir wurden die Fensterprofile seitlich abgeschnitten. So etwas habe ich noch nie...
  5. Fenstereinbau Bochum/Dortmund)

    Fenstereinbau Bochum/Dortmund): Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und mich würde interessieren, ob jemand Erfahrung mit den Firmen …… oder …….. aus Bochum/Dortmund und dem...