Fenstereinbau

Diskutiere Fenstereinbau im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten, kann mir jemand vernünftige Ratschläge zum Fenstereibau geben! Die Angebote die ich bekommen habe beinhalten anscheinend...

  1. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Hallo liebe Experten,

    kann mir jemand vernünftige Ratschläge zum Fenstereibau geben! Die Angebote die ich bekommen habe beinhalten anscheinend verschiedene Einbautechniken! Abdichten der Fenster mit Illbruck Band und Kuproleiste! Dann mit und ohne Fusspunktabklebungen! Dann anstatt der Kuproleiste alles mit Illbruckband! Auf was ist hier also unbedingt zu achten und wo sollte nicht gespart werden??

    Gruß
     
  2. #2 Olaf (†), 18.07.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Wie...

    wärs denn mal mit einlesen im Unterforum?
     
  3. #3 Shai Hulud, 18.07.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Dann hast du also sehr allgemein angefragt und erhältst als Ergebnis nicht vergleichbare Angebote. Selber planen ist gar nicht so einfach...
     
  4. #4 Olaf (†), 18.07.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Die..

    Antwort ist Käse, Shai.

    Jeder (ordentliche) Fenster(ein)bauer muss in der Lage sein, anhand der vorgefundenen Situation eine Einbauplanung nach den Regeln der Technik zu machen, wenn es keine Vorgaben gibt. Und das ist wohl beim Privatkunden die Regel. Oder machst Du eine Planung, wenn Dir der Klempner einen neuen Wasserhahn istallieren soll?:D

    @Snewi: Was mit dem Einbau erreicht werden MUSS findest Di in den festgehaltenen Themen - und da steht auch, dass es verschiedene Wege zum Ziel gibt. Das Einzige, was mir jetzt auf die Schnelle aufstößt ist das "ohne Fußpunktabklebung". Die Dichtebenen müssen umlaufend sein.
     
  5. #5 Shai Hulud, 18.07.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Danke, Olaf. :winken

    Aus dem Ergebnis mit den verschiedenen Einbautechniken auf Snewis unspezifische Anfrage kann man folgern, daß da auch weniger gute Anbieter dabei sind. Immerhin ist der Bauherr hier nicht der Verlockung des billigsten Angebots erlegen, sondern wundert und informiert sich.

    Im Gegensatz zur Ausschreibung ergibt die Anfrage eines privaten Bauherren aufgrund fehlender eindeutiger Vorgaben nicht vergleichbare Angebote. Das wird hier sicher nicht nur bei den Einbautechniken, sondern auch beim restlichen Inhalt des Angebotes so sein.

    Ob der Austausch eines Wasserhahns mit Einbau von Fenstern im Neubau zu vergleichen ist, da bin ich mir nicht so sicher. Den Wasserhahn unserer Küchenspüle habe ich selbst "geplant" und eingebaut, die Fenster habe ich aber lieber planen und einbauen lassen.

    Beim Lesen der vielen Themen von Snewi entsteht der Eindruck, daß der Architekt nur bis zur Baugenehmigung mit dabei war und der Bauherr den Rest macht. Darauf sollte sich der Hinweis mit dem selber planen beziehen.
     
  6. kutze

    kutze

    Dabei seit:
    26.06.2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Hat jemand schon Erfahrungen mit Fenstern der Firma Gealan (hier speziell das S 8000)?
     
  7. #7 Olaf (†), 18.07.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Na gut...

    nehmen wir die Erneuerung des Balkonbelags:e_smiley_brille02:
     
  8. #8 Olaf (†), 18.07.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
  9. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Ok hab schon genau in dem Unterforum gesucht aber nichts richtiges gefunden! Ist den der einbau mit dieser sogenannten Kuproleiste Fachgerecht?
    es stimmt der Architekt war bis zur Baugenehmigung an meiner Seite den Rest mache ich selber! Deshalb meine Frage zu den Fenstern! Gibt es hier keine Mindestanforderungen auf die ich achten sollte?

    Gruß
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    2. Runde K.O. :mega_lol:

    Sind die Ausbaugewerke einfacher als der Rohbau? Oder warum wird ausgerechnet jetzt auf ext. Sachverstand verzichtet?

    Gruß
    Ralf
     
  11. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Nee, hier fängt eigentlich der Schei... an.


    operis
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    kann nicht sein .. weil .. jeder handwerker ein angebot für e.
    ausführung nach den rdt machen kann :)
     
  13. #13 Olaf (†), 18.07.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ist...

    nicht Dein Ernst Snewi - Du verzichtest aus lauter Geiz auf die fachliche Begleitung und erhoffst Dir, dass jetzt Leute mit Ahnung diese Lücke für lau füllen? Nicht wirklich.
    Tipp bevor Du frustrierst von lauter verbaler Prügel bist: Hör auf hier zu fragen!
     
  14. #14 Shai Hulud, 18.07.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Ist auch nicht ganz dein Ernst, oder? ;)
     
  15. #15 Olaf (†), 18.07.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ersetze...

    "kann" durch "können sollte" :motz

    Müsste müsste er wohl - woe sollte er sonst für sein Fachgebiet Bedenken anmelden, wenn der Planer Murks ausschreibt?;)
     
  16. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    ich denke doch,denn darauf verlassen sich doch alle ,wie bauleiter,bauherr usw.
    wofür sollen denn dann all die regelwerke ,wie din ,a.a.r.d.t,Prüfzeugnisse da sein ,doch nicht für die katz,sondern dafür das sich jeder handwerker darauf verlassen kann ,das sein vorgewerk sorgfältig gearbeitet hat und es eigentlich dieses forum nicht geben müßte
     
Thema:

Fenstereinbau

Die Seite wird geladen...

Fenstereinbau - Ähnliche Themen

  1. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  2. Unterbrechung Ringanker für Fenstereinbau

    Unterbrechung Ringanker für Fenstereinbau: Hallo zusammen, im Zuge einer geplanten Dachsanierung plane ich, in zwei Zimmern neben dem Austausch der bestehenden Dachfenster auch zusätzliche...
  3. Pfusch beim Fenstereinbau

    Pfusch beim Fenstereinbau: Hallo zusammen, Ich bräuchte bitte mal euer Fachwissen. Bei mir wurden die Fensterprofile seitlich abgeschnitten. So etwas habe ich noch nie...
  4. Fenstereinbau Bochum/Dortmund)

    Fenstereinbau Bochum/Dortmund): Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und mich würde interessieren, ob jemand Erfahrung mit den Firmen …… oder …….. aus Bochum/Dortmund und dem...
  5. Müssen Fensterbänke bei Fassadendämmung und Fenstereinbau inklusive sein?

    Müssen Fensterbänke bei Fassadendämmung und Fenstereinbau inklusive sein?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu einem Bauprojekt, das aktuell zu Problemen führt, und hoffe, hier fachkundige Meinungen zu bekommen. Wir...