Fensterlaibung dämmen

Diskutiere Fensterlaibung dämmen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, eine Verständnisfrage zum Thema Dämmung und Fensterlaibung. Da ich mit Porobeton 36cm pp2 anbaue, ist keine zusätzliche Dämmung...

  1. #1 Ab in die Ruine, 07.08.2023
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    579
    Zustimmungen:
    236
    Hallo zusammen,
    eine Verständnisfrage zum Thema Dämmung und Fensterlaibung.
    Da ich mit Porobeton 36cm pp2 anbaue, ist keine zusätzliche Dämmung vorgesehen.
    Aber wie sieht es da im Bereich der Laibungen aus? Wenn das Fenster mittig in der Mauer
    sitzt, ist ja von den 36cm nur noch wenig über zur Dämmung. Muss da trotzdem noch gedämmt
    werden?
     
  2. #2 Gast 85175, 07.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Nein.
     
    profil gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gemäß Technischer Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks "Montage von Fenster und Haustür" ist bei solchen Einbausituationen das Schimmelpilzkriterium fRsi-Wert > 0,70 gerade so eingehalten, so dass es keine zusätzliche Dämmung mehr bedarf.
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
  4. #4 Ab in die Ruine, 08.08.2023
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    579
    Zustimmungen:
    236
    Danke für Eurer Feedback. Ich hätte gedacht, dass da eine Kälterücke entsteht auf Grund der geringen Wandstärke die übrig bleibt.
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Jain... bei Monolithischem Neubau Mauerwerk ist der Fenstereinbau im Mittleren Drittel (ohne zusätzliche Leibungs-Dämmung) immer auf der sicheren Seite.
    Der fRsi-Wert ist abhängig von Materialeigenschaften/Bautiefen der Baustoffe/Bauelemente (Mauerwerk/Putz/Fenster/Rollladen/...) meist deutlich besser als die geforderten 0,70.
     
    HoisleBauer22 gefällt das.
  6. #6 Gast 85175, 08.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist ganz sicher eine Wärmebrücke, das kann nicht anders sein. Wenn an einer Wärmebrücke der Mindestwärmeschutz nach DIN 4108 eingehalten ist, dann ist es aber erstmal unkritisch.

    Da kommt dann evtl. noch die Wärmebrückenbehandlung aus dem Wärmeschutznachweis oben drauf, also pauschaler Zuschlag von 0,1 W/m²K, oder die Ausführung als reduzierte Wärmebrücken mit Zuschlag von 0,05, oder die Einzelbetrachtung mit Berechnung jeder einzelnen Wärmebrücke...
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja da hast du Recht bei 30er bzw. 36,5er Poroton ist dieser Anschluss seit den 90ern (lambda des Mauerwerks <0,21) eigentlich schimmelpilztechnisch unkritisch.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
Thema:

Fensterlaibung dämmen

Die Seite wird geladen...

Fensterlaibung dämmen - Ähnliche Themen

  1. Fensterlaibung Innen mit XPS

    Fensterlaibung Innen mit XPS: Moin! Ich saniere gerade ein Haus von 1976. Die Wände sind aus 30er Ziegel und innen ist alles mit Rigips verkleidet. Ich habe jetzt neue...
  2. Fensterlaibung dämmen sinnvoll bei Porenbeton monolithisch?

    Fensterlaibung dämmen sinnvoll bei Porenbeton monolithisch?: Hallo, hat jemand Erfahrung oder Fachkenntnis, ob es sinnvoll ist bei einem monolithischen Porenbeton Mauerwerk (36,5cm + 3fach verglaste Fenster...
  3. Fensterlaibung innen dämmen und Steifensterbank

    Fensterlaibung innen dämmen und Steifensterbank: In unserem Altbau wurden die Fenster getauscht und wir wollen die Fensterlaibungen mit 15 mm Dämmung (Silikatplatten) dämmen. Dann kommen noch...
  4. Im Neubau Fensterlaibung innen dämmen?

    Im Neubau Fensterlaibung innen dämmen?: Hallo, bei einem Gespräch mit einem Bauunternehmen wurde mir mitgeteilt, dass bei den Fensterlaibungen generell Laibungsdämmplatten innen...
  5. Fensterlaibungen dämmen, aussen oder innen ?

    Fensterlaibungen dämmen, aussen oder innen ?: hallo,an den fensterscheiben in einem holzrahmenhaus sowie am kompriband fällt tauwasser an . es handelt sich um kunststoff fenster die direkt im...