Fensterlaibung

Diskutiere Fensterlaibung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, bei unserem Neubau wurden die Fenster mit Rolladenschienen außen bündig mit dem Mauerwerk eingebaut. Für den Außenputz...

  1. #1 anguiga, 25.10.2007
    anguiga

    anguiga

    Dabei seit:
    12.09.2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Solingen
    Hallo liebe Bauexperten,

    bei unserem Neubau wurden die Fenster mit Rolladenschienen außen bündig mit dem Mauerwerk eingebaut. Für den Außenputz wurden Putzschienen mit einem Abstand von ca. 1cm zum Blendrahmen befestigt (siehe Foto). Die so entstandene Fuge wurde schlagregendicht mit Kompriband (Fa. Illbruck) ausgefüllt. Dieser Aufbau scheint mir sehr "filigran" ausgeführt. Bisher habe ich nur Fenster gesehen, die bis auf den Blendrahmen aufgeputzt wurden, also ohne Spalt. Entspricht die geschilderte Ausführung den anerkanten Regeln der Technik?

    Viele Grüße


    [​IMG]
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 25.10.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Sieht schon ...

    ... ein bisschen merkwürdig aus.
    Das arme Kompriband - so ganz alleine in freier Natur. Wind und Wetter ausgesetzt :cry .

    Nee - das ist Murks.
     
  3. #3 anguiga, 26.10.2007
    anguiga

    anguiga

    Dabei seit:
    12.09.2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Solingen
    Die Ausführung habe ich beim BU bereits bemängelt. Laut Hersteller ist das Kompriband witterungsbeständig und Schlagregenfest - sagt mein BU. Der Hersteller des Kompribandes hat mir das bestätigt. Damit ist die Sache für meinen BU erst mal gegessen.

    Gibt es für die Ausführung von Laibungen mit Kompribändern Richtlinien, die einzuhalten sind, bzw. gibt es Richtlinien für die Ausführung von Laibungen allgemein? Ist es zulässig die Putzschienen auf diese Weise mit Dichtelementen zu mißbrauchen? Hält darauf (auf der PVC-Kante) der Filzputz dauerhaft, oder wird er beim nächsten Schlagregen weggespült?

    Wie wird normaler Weise eine derartige Laibung verputzt und abgedichtet?

    Viele Grüße
     
Thema:

Fensterlaibung

Die Seite wird geladen...

Fensterlaibung - Ähnliche Themen

  1. Fensterlaibung Innen mit XPS

    Fensterlaibung Innen mit XPS: Moin! Ich saniere gerade ein Haus von 1976. Die Wände sind aus 30er Ziegel und innen ist alles mit Rigips verkleidet. Ich habe jetzt neue...
  2. Verkleidung einer Fensterlaibung erneuern

    Verkleidung einer Fensterlaibung erneuern: [ATTACH] Guten Morgen, Vorab: Entschuldigt, wenn es eine doofe Frage ist. Ich möchte gerne eure Ratschläge zu meinem Problem wissen, bevor ich...
  3. Fensterlaibung mit Gipskarton im Keller (beheizbar)

    Fensterlaibung mit Gipskarton im Keller (beheizbar): Hallo, bei unserem Keller sollen nachtraglich die Laibungen der Fenster im Keller "verputzt" werden. So richtig geht das jetzt bautechnisch...
  4. Risse Fensterlaibung

    Risse Fensterlaibung: Hallo ihr Lieben, wir wohnen jetzt seit Anfang Juni in unserem Neubau. Seit einiger Zeit treten nun vermehrt Risse zwischen Fensterlaibung und...
  5. Ausgeklinkte Rolloschienen und Putzdicke in der Fensterlaibung

    Ausgeklinkte Rolloschienen und Putzdicke in der Fensterlaibung: Guten Tag, Bei der Recherche um den Einbau unserer Fenster im Neubau bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier eine Antwort auf meine Frage...