Fensterrahmen

Diskutiere Fensterrahmen im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, noch eine Frage. Wenn ich die Wärmebrücke bei der Brüstung z.b. berechne. Benötige ich den Wert des Fensterrahmens. Nun habe ich mit dem...

  1. karins

    karins

    Dabei seit:
    10.03.2014
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Bau (FH)
    Ort:
    Schortens
    Hallo,

    noch eine Frage. Wenn ich die Wärmebrücke bei der Brüstung z.b. berechne. Benötige ich den Wert des Fensterrahmens. Nun habe ich mit dem Fensterbauer gesprochen. Bei dem Bau wurden Fenster eingesetzt ohne "Warme Kante" eingesetzt.
    Bei einem anderem Bauvorhaben mit warmer Kante. Angeblich bleibt laut Fensterbauer der U-Wert für den Rahmen gleich. Ist das richtig?

    Wie müsste ich sonst den verbesserten Wert ansetzen?

    Ich muss noch viel lernen, merke ich.

    Gruß
    Karin
     
  2. #2 saarplaner, 12.03.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    "Warme Kante" hat ja nix mit dem U(f) zu, sondern mit Psi Fensterverbund.

    "Warme Kante" hat aber was mit dem U(w) zu tun. Wie sich U(w) zusammensetzt, weißt du ja sicherlich.

    Wärmebrückenberechnung ist schon ein sehr spannendes, aber auch umfangreiches Thema. Ich bin auch relativ neu in dieser Materie.
    Gerne können wir uns auch per PN etwas austauschen, bezgl. Auswertungssoftware, Bücher usw.. Lerne auch gern noch was dazu.
     
  3. #3 Alfons Fischer, 12.03.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    für was berechnest Du denn die Wärmebrücken?
    für einen Gleichwertigkeitsnachweis? dafür stehen die Berechnungsrandbedingungen nämlich im Beiblatt 2

    oder für einen detaillierten Nachweis des Wärmebrückenzuschlags?
     
  4. karins

    karins

    Dabei seit:
    10.03.2014
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Bau (FH)
    Ort:
    Schortens
    Hallo,

    schreibe gleich eine PN. Austausch ist immer gut :-)

    Ich berechne die wärmebrücken für einen detaillierten Nachweis für ein kfw Haus. Daher alle Wärmebrücken. Das wird sicherlich noch Aufwendig werden. Gezeichnet habe ich jetzt Außenecke, Sockel, Außenwand-Balkenlage. Jetzt kommt Drempel/Dach, Brüstung, Laibung und und und. Erstmal alles als dxf, dann ins Wärmebrückenprogramm.

    Oh je, das wird ein Spaß werden :-)

    Gruß
    Karin
     
Thema:

Fensterrahmen

Die Seite wird geladen...

Fensterrahmen - Ähnliche Themen

  1. Schrauben im Fensterrahmen locker

    Schrauben im Fensterrahmen locker: Liebes Forum, im Zuge von Renovierungsarbeiten aufgrund Mängel beim Bau wurde in meinem Wohnhaus die Fassade neu gefertigt. Dafür wurden von der...
  2. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...
  3. Spalt zwischen Fensterbank und Fensterrahmen

    Spalt zwischen Fensterbank und Fensterrahmen: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Seinerzeit haben wir uns für...
  4. WDVS Anschluss an Fensterrahmen

    WDVS Anschluss an Fensterrahmen: Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Bei uns wurde vor Weihnachten der Putz auf die Dämmung aufgetragen und 2x...
  5. Wasser im Fensterrahmen

    Wasser im Fensterrahmen: Wir wohnen in einer 2006 erbauten Doppelhaushälfte und haben 4 Dachfenster, die leider alle von Roto sind. Das hier ist das "Sicherheitsfenster",...