Fenstersilikon

Diskutiere Fenstersilikon im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, mir ist aufgefallen, dass die Abdichtung an unseren Fenstern nicht mehr so ist, wie sie sein sollte. Ich hatte immer wieder gelesen, dass...

  1. #1 wilting, 17.03.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.03.2021
    wilting

    wilting

    Dabei seit:
    08.10.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Hemden
    Hallo,
    mir ist aufgefallen, dass die Abdichtung an unseren Fenstern nicht mehr so ist, wie sie sein sollte.

    Ich hatte immer wieder gelesen, dass die Silikonabdichtungen nicht für die Ewigkeit sind, aber das habe ich immer im Zusammenhang mit den Abdichtungen im Haus gelesen.

    Dass die Silikonfugen auch aussen am Fenster regelmäßig erneuert werden müssen ist mir ehrlich gesagt neu.
    Besonders vor dem Hintergrund, dass diese nun gerade 5 Jahre alt sind.
    Das ist beinahe rund ums Haus. Nur auf der Ostseite sieht das Silikon noch o.k. aus.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

    (editiert von Moderation - Ich habe die Bilder vom externen Hoster mal kopiert, da das Einbinden nicht sauber funktioniert).

    534b0d-1615980358.jpeg 35a405-1615980382.jpeg 3a2f6a-1615980336.jpeg 5c0df6-1615980303.jpeg a26093-1615980109.jpeg da797f-1615980574.jpeg 328a08-1615980555.jpeg 582f8d-1615980536.jpeg
     
  2. #2 Bauherr24, 17.03.2021
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Das sieht nicht nach Silikon aus. Was wurde da verwendet?
     
  3. #3 Gast82596, 17.03.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Kitt.
     
  4. #4 klappradl, 17.03.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Was man da sieht, ist hoffentlich nur für die Optik.
    Und Silikon ist es nicht.
     
  5. #5 driver55, 17.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Was sind das für "Makroaufnahmen"? Zeig mal ein ordentliches Bild vom Fenster und nicht von Steinen / von der Fassade.
    Wie die Vorredner. Weit und breit kein Silikon zu sehen.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 wilting, 18.03.2021
    wilting

    wilting

    Dabei seit:
    08.10.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Hemden
    Hallo,
    dann ist "Silikon" vielleicht der falsche Name.

    Da will ich mich auch gar nicht drauf festlegen.

    Fakt ist das Zeug ist nicht mehr so, wie es sein sollte.
    Die Abdichtung zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk ist nicht mehr gegeben.

    Nur ist das unten an der Waagerechten, also (Fensterbank/Rollschicht)

    Links und rechts vom Fensterrahmen ist das Zeugs noch o.k. und dicht.

    Ich hätte nicht gedacht, dass innerhalb von 5 Jahren die Abdichtung kaputt geht.

    Wie schon eingangs geschrieben, die Ostseite vom Gebäude ist eigentlich nicht davon betroffen.

    Ein Gedanke wäre Temperaturdifferenzen?
    Letzten Sommer habe ich an einem heißen Tag die Temperatur vom Mauerwerk gemessen.
    Die lag bei 80 °C
    Nicht auf der Ostseite. Die Morgensonne schafft nicht so hohe Temperaturen.
    Dieser Winter war auch kalt.
    Teilweise -16 °C
     
  7. #7 Lexmaul, 18.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ist nur die Abdichtung vor 5 Jahren gemacht worden oder das ganze Haus/Fenster neu?
     
  8. #8 klappradl, 18.03.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Stellt sich immer noch die Frage, ob das zur Abdichtung dienen sollte oder der Optik.
    Das weiß der, der die Fenster da eingebaut hat. Gibt es den noch?
    War das vor 5 Jahren ein Neubau oder sind dann die Fenster getauscht worden?
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Selbst wenn diese Fuge mit einer Hinterfüllschnur und Silikon für aussen verschlossen worden wäre, so wäre dies keine Abdichtung sondern nur ein Schlagregenschutz und zudem eine frei bewitterte Wartungsfuge.

    "Wartungsfugen" sind Fugen bei denen du drauf warten kannst dass du sie erneuern musst!

    Die eigentliche Abdichtung der Fensterbank "sollte" ein wannenförmig ausgebildeter EPDM-Lappen sein, der unterhalb der Rollschicht in das Mauerwerk eingelegt wird.
     
  10. #10 wilting, 22.03.2021
    wilting

    wilting

    Dabei seit:
    08.10.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Hemden
    Es handelt sich dabei um einen Neubau.
    Unter der Rollschicht ist dieser EPDM-Lappen, der nach einem Regenschauer mit Wind voll Wasser steht. Das ist ein anderes Thema.

    Diese "Silikonabdichtung" befindet sich zwischen Mauerwerk und Fensterahmen.
    Senkrecht links und rechts und unten zwischen Rollschicht und Fensterrahmen.

    Eine Hinterfüllschnur ist nur dort eingebracht worden, wo der Spalt zwischen Mauerwerk und Fensterrahmen relativ groß war.

    Was mich immer noch irritiert ist, dass die "Abdichtung" links und rechts völlig o.k. aussieht.

    Nur die untere "Abdichtung" ist nicht mehr in Ordnung. Das nach 5 Jahren.

    Ein Austausch würde 20,50 EUR den Meter plus MwSt kosten.
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Komisch.
    In der Autowerkstatt zahlen die Leute anstandslos jeden Preis und am Bau wird um jede Fuge gefeilscht.
    Dann mach es halt selbst, wenn es dir zu teuer ist.
     
Thema:

Fenstersilikon