Fenstersturz mauern

Diskutiere Fenstersturz mauern im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hi leute ich, ich saniere gerade nen altbau bj ca 1900?. und da habe bei mir noch nen großes holzfenster was oben rund ist ((maße ca. B.1,06 x...

  1. Maik29

    Maik29 Gast

    Hi leute ich, ich saniere gerade nen altbau bj ca 1900?. und da habe bei mir noch nen großes holzfenster was oben rund ist ((maße ca. B.1,06 x H.1,7m)). so das soll raus und nen etwas kleineres rein ((1,30 x 1,30m)) (decke wird abgehongen) so nun die frage. kann man einfach nen sturz drunter mauern oder muss der alte raus und nen neuer rein??? (optik der fassade egal da noch wdvs kommt)) .

    danke schonmal für eure antworten
     
  2. #2 Svennie, 24.05.2014
    Svennie

    Svennie

    Dabei seit:
    17.01.2006
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    staatl. gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hannover
    Benutzertitelzusatz:
    staatl. gepr. Bautechniker
    Neuer Sturz auf die Höhe rein wo er hin soll. Also fachmännisch links und rechts Auflager stemmen. Sturz einlegen vernünftig aufmauern und unter dem alten Sturz mit Quellmörtel unterfugen
     
  3. Maik29

    Maik29 Gast

    ok. danke aber mit quellmörtel wird wohl ein wenig viel weil der neue sturz ja ca 40 cm tiefer kommt.
    aber danke weiß dann schon bescheid wie
     
  4. #4 Sacki999, 24.05.2014
    Sacki999

    Sacki999

    Dabei seit:
    06.09.2012
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schweißer
    Ort:
    Burg
    du sollst ja auch nur den letzten spalt mit quellmörtel auffüllen und nicht die ganzen 40 cm ;)
     
  5. #5 Gast036816, 24.05.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    lasst mal die mär vom quellmörtel - da wird keine hefe beigemischt. das ist ein schwindarmer mörtel.
     
  6. #6 gunther1948, 24.05.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    das kennste bloss nicht, ist ein neues rezept vom dr. oetker und der thread ist im falschen thema.:winken:bef1020:

    gruss aus de pfalz
     
  7. #7 tanzbaer, 24.05.2014
    tanzbaer

    tanzbaer

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Oberursel
    Auf die Gefahr hin mich als Laie zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Aber...

    meines Wissens quillt das Zeug. Oder besser gesagt hält und vergrößert leicht sein Volumen, da wird irgendwas beigemengt was dies bewirkt (Aluminiumoxyde ?)

    Und dann würde ich für den obigen Anwendungsfall einen Sack Stopfmörtel kaufen und nicht Quellmörtel. Zumindestens die Industrie unterscheidet das so. Quellmörtel ist meines Wissens ein Vergußmörtel, den kenne ich eher vom Ausgießen von Maschinenfundamenten. Stopfmörtel ist wie normaler Mörtel, nur schwindet der halt nicht und lässt sich IMHO auch besser unterstopfen als Mauer- oder Zementmörtel.
     
  8. #8 Gast036816, 24.05.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    gehört zu backen ohne mehl!
     
  9. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Das abhängen von Decken muss man nicht verstehen ... zumindest nicht mehr heute ... oder leben und heizen die Leute heute noch so wie in den Fuffzigern mit Einzelfeuerstätten und nur meine Bauherren wollens durchgängig gleich warm haben?
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich verstehe auch nicht wie man ein Haus mit Rundbögen so vergewaltigen kann und dann 08/15-Fenster einbauen... Wenn man das mit dem Sturz mal gegenrechnet wird das nicht wirklich billiger...
     
  11. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    DAS ist einfach ... das Baumarktfenster erscheint erstmal billiger.
     
  12. #12 Inkognito, 25.05.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    @svennie

    Worauf lastet der Bogen im Bauzustand ab? Wie das richtig geht wissen wir beide, nur fürchte ich wird das DIY..
     
  13. Maik29

    Maik29 Gast


    Also der vorbesitzer hat schon die ganzen Fenster getauscht und das ist noch das einziges mit rundbogen. Deswegen wird nen normales eingebaut. Und baumarktfensten werden hier auch nicht eingebaut!!!
     
  14. Maik29

    Maik29 Gast

    @taipan was spricht gegen decken abhängen? (ca70cm) bei den energiepreisen heutzutage muss ja schauen das man ein wenig sparen kann!!
     
  15. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Weil Du damit GAR NICHTS sparen wirst ... im Gegenthum: Dur wirst zusätzlich die Kosten für die Deckenabhängung rausballern. Ein Gebäude verliert ausschließlich über die AUSSENHÜLLFLÄCHE Energie ... alles andere wird schön mitgeheizt, egal ob Du das Volumen nun zu Gesicht bekommst oder nicht.

    Dein Denken ist das Denken deiner Großeltern, die 3h am Tag einen Raum heizten. Damit nur die Luft heizten und die umgebenden Bauteile kalt blieben. In einem solchen Falle ist die Reduzierung des zu erwärmenden Luftvolumens sinvoll, aber nicht, wenn du die Bauteile durch kontinuierliches Heizen mit erwärmst ...
     
  16. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Diese Denkweise vom Taipan kann ich voll und ganz so unterschreiben, abhängen von Decken bringt null und nix... Kostet nur Geld, bringt sogar eventuell bauphysikalische Probleme da dort die Luft abkühlen und die Feuchte nicht mehr halten kann (eventuell). Und so kann es sein das dir die ganze Hütte dort verschimmelt
     
  17. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Und einen durchgehenden Sturz, je nach Wanddicke natürlich mehrteilig, mitten in die Lastzone des vorhanden Bogens einzubauen erfordert ein bischen Erfahrung und intensive Prüfung, was über den Bogen abgelastet wird.
    Vllt. war der Vorbesitzer so schlau genau an dem Fenster den Rundbogen zu belassen, um nicht eine größere Baustelle aufzumachen.
     
  18. Maik29

    Maik29 Gast

    ok dann werde ich mir das mit dem decke abhängen nochmal durch den kopf gehen lassen.

    hier mal ein bild von den fenster mit den rundbogen. also es ist kein großen bogen
    69_-1851789174_zoom.jpg
     
  19. axel50

    axel50

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Freiburg i. B.
    Benutzertitelzusatz:
    Bauleiter
    ist aber trotzdem ein bogen. und zwar ein segmentbogen der höchstwahrscheinlich statische aufgaben übernimmt.
     
  20. Maik29

    Maik29 Gast

    das mir auch klar das der dtatisch relevant sein wird. die frage war ja auch nur ob es reicht da nen normalen sturz drunter zu machen oder ob der alte raus muss
     
Thema: Fenstersturz mauern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sturz mauern

    ,
  2. fenstersturz mauern

    ,
  3. quellmörtel sturz

    ,
  4. sturz mauern klinker,
  5. sturz mit quellmörtel mauern,
  6. quellmörtel zwischen fenster,
  7. segmentbogen mauern,
  8. bei einbau eines sturzes zementmörtel oder stopfmörtel,
  9. segmentbogen nachträglich mauern,
  10. sturz setzen quellbeton,
  11. mit fenstersturz eine Mauer mauern,
  12. welchen mörtel zum Sturz mauern,
  13. quellmörtel Sturz maximsldicke,
  14. stopfmörtel sturz,
  15. quellbeton klinker,
  16. sturz quellmörtel,
  17. Türsturz aus quellbeton,
  18. fenstersturz klinker mauern,
  19. Mörtel zum mauern von sturz,
  20. fensterstürze mauern,
  21. sturz rundbogen,
  22. holzsturz quellmörtel oder nicht?,
  23. fenstersturz segmentbogen mauern,
  24. klinkersturz mauern,
  25. mehrteiliger fenstersturz
Die Seite wird geladen...

Fenstersturz mauern - Ähnliche Themen

  1. Rostiger Stahlträger Fenstersturz

    Rostiger Stahlträger Fenstersturz: Hallo zusammen, Derzeit saniere ich meinen Keller, da mein Arbeitszimmer da unten hin soll. Die Kellerräume sind mit ca. 80% sehr feucht. 2005...
  2. Fenstersturz aus Holz - Wie dämmen ohne Angst auf Schimmel und Pilz?

    Fenstersturz aus Holz - Wie dämmen ohne Angst auf Schimmel und Pilz?: Hallo liebe Forenmitglieder, Ich habe in meinem Haus von 1881 die alten Fenster getauscht und neue eingebaut. Dabei wurden auch die uralten...
  3. Risse im Stein unter Fenstersturz

    Risse im Stein unter Fenstersturz: Guten Morgen Zusammen, Ich habe gesehen, es gibt seeehr viele "Risse" Einträge, aber ich konnte doch keine Antwort für mich herausfiltern. In...
  4. Risse am Fenstersturz/Klinker

    Risse am Fenstersturz/Klinker: Hallo zusammen, wir haben kürzlich ein EFH erworben und werden in Kürze einige alte Fenster austauschen. Dabei sind uns Risse am Fenstersturz...
  5. Fenstersturz Stahlträger HEA100

    Fenstersturz Stahlträger HEA100: [ATTACH] [ATTACH] Hallo, wir müssen 3 HEA100 hintereinander einbauen. Wie verfülle ich den Zwischenraum von 10cm zwischen den Trägern? SG Ulrich