Fenstertausch: Abnahme

Diskutiere Fenstertausch: Abnahme im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, worauf sollte der Eigentümer nach dem Fenstertausch sein Augenmerk legen? Neben optisch sauberer Arbeit würde ich mal alle neuen...

  1. hf40

    hf40

    Dabei seit:
    28.12.2009
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Systementwicklung
    Ort:
    Bad Oeynhausen
    Hallo,

    worauf sollte der Eigentümer nach dem Fenstertausch sein Augenmerk legen?

    Neben optisch sauberer Arbeit würde ich mal alle neuen Fenster und Türen öffnen, sollten die stehenbleiben oder in welche Richtung sollten sie sich drehen?

    Was kann ich sonst noch prüfen?

    Danke
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Bei Fenstern und Türen ist neben der Grundfunktion natürlich wichtig, das sie vernünftig abgedichtet sind. Von innen ein Anschluß des Fensters mit Luftdichtem Band ans Mauerwerk und von Aussen eine Abdichtung gegen Schlagregen. Hier kommt es allerdings auch auf die Einbausituation an. Einfach nur eingeschäumte Fenster reichen nicht. Dann kann kontrolliert werden ob die Fenster ohne Auffälligkeiten schliessen und ob Lot/Waage in allen Richtungen eingehalten wurde.
    Für die Dichtigkeit gibt es eine vielzahl von Systemen.
    Ein weiteres Kriterium wäre die Lage. Sind alle Fenster auf einer Höhe montiert und sind die Laibungstiefen gleich.
    Wahrscheinlich habe ich jetzt die Hälfte vergessen, das wird aber hier sicher noch jemand nachholen
     
  3. #3 Gast036816, 02.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    eigentlich ist es ganz einfach:

    du musst das vertragliche soll mit dem gebauten ist vergleichen. für deine neuen fenster heisst das, jemand muss den vertrag und die anlagen zum vertrag lesen und dann vor ort den gebauten zustand abgleichen.
     
  4. Wintro

    Wintro

    Dabei seit:
    08.04.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Ulm
    Na ja, da hat einer meiner Vorschreiber übersehen, dass es sich um einen Fenstertausch handelt. Da kann man nicht viel mit Bändern am Mauerwerk anfangen.

    Kurzum: ein wenig Vertrauen, dass der Monteur nach den geltenden anerkannten Regeln der Technik gearbeitet hat. Wenn jetzt alle Fenster und Balkontüren leicht zu schließen ist, heißt das natürlich nicht, dass es beim nächsten Wind nicht zieht. Sehr große Leichtgängigkeit deutet manchmal auch auf einen geringen Anpressdruck hin, das spüren sie dann bei Sturm.

    Außerdem kann sich immer noch ein knapp eingestellter Flügel leicht absenken, dass er etwa auf das untere Schließblech aufläuft.

    Wichtig ist: mit dem Monteur einmal alle Elemente abgehen, nachdem Sie Rahmen und Glas gereinigt haben. Dann vereinbaren Sie mit ihm, falls es noch zu Veränderungen bei der Funktion kommt, das er dann nochmals Einstellarbeiten vornimmt. Wenn sonst nichts mehr vorliegt, bedanken Sie sich für die Leistungen, er bedankt sich für den Auftrag, er schickt die Rechnung und Sie bezahlen Sie zu den vereinbarten Zahlungskonditionen.

    Wenn Sie einen Fernseher beim Elektronikladen mitnehmen oder ein neues Auto beim Autohändler, werden Sie diese auch nicht auf "Herz und Nieren" prüfen, sondern darauf vertrauen, dass es ein gutes Produkt war, dass Sie da gekauft haben. Genauso ist es bei Ihren Fenstern.

    Viele Grüße vom Fensterfachmann
     
  5. #5 schriebs71, 09.04.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    @ Wintro

    Auch im Altbau gilt die EneV!!!

    Gruss Schriebs 71
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 09.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    So ein Blödsinn!
    Natürlich prüfe ich, ob alles, was ich bestellt habe, auch dabei ist und ob alles, was gehen soll, geht.
    Ausserdem sind keine Folgearbeiten von einer Mangelhaftigeit eines Autos oder Fernsehers betroffen!
     
  7. #7 Galaxis, 09.04.2012
    Galaxis

    Galaxis

    Dabei seit:
    22.07.2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbaumeister
    Ort:
    Unterfranken
    Wenn die halb geöffnet sind, soll sich da nix drehen. Ansonsten sind sie nicht senkrecht eingebaut

    Bei Wind prüfen ob sie dicht sind >>>> Handrücken mit angefeuchteten Fingern den Rahmen abtasten, somit spürst du Undichtheiten auf. Wenn ja, feststellen ob zwischen Rahmen - Laibung oder Rahmen - Flügel der Wind rein "bläst"

    Gruß Galaxis
     
  8. #8 Gast23627, 09.04.2012
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    "Expertenwissen"

    Falsch !

    Gruß
     
  9. #9 Gast036816, 09.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    zitat: Diese "Fensterprüfungsmethode" kannte ich bisher nicht, man/frau lernt immer noch dazu...

    funktioniert auch nur jahreszeitlich bedingt, also nur wenn es draussen kälter ist als drinnen und wenn es windig ist.

    bei windstille und/oder ausgeglichenen temperaturen zwischen drinnen und draußen ist diese prüfmethode wirkungslos.
     
  10. #10 schriebs71, 09.04.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    -->Na dann nehmen wir ein Blatt Papier, und klemmen es in den Falz.

    Wenn es heraus zu ziehen ist, ist etwas foul!!!

    Aber bitte!! Den Blower Door Test ersetzt das nicht!!!

    Gruss Schriebs 71
     
Thema: Fenstertausch: Abnahme
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster abnahme worauf achten

    ,
  2. abnahme fenster worauf achten

    ,
  3. abnahme fenster was beachten

    ,
  4. abnahme von neuen fenstern,
  5. fenstermontage abnahme,
  6. fensterabnahme,
  7. Fensterabnahmen,
  8. kunststofffenster bauabnahme,
  9. Fenstereinbau abnahme worauf soll man achten,
  10. altbau neue fenster Abnahme,
  11. bauabnahme fenster worauf achten,
  12. abnahme von fenstern,
  13. Abnahme fenstermontage
Die Seite wird geladen...

Fenstertausch: Abnahme - Ähnliche Themen

  1. Folgearbeiten nach Fenstertausch

    Folgearbeiten nach Fenstertausch: Servus beinander, ich habe im Dezember 2024 sämtliche Fenster in meinem RMH (Baujahr 1958, es waren noch die originalen Holzfenster verbaut),...
  2. Fenstertausch - Material bauseits + Monteur

    Fenstertausch - Material bauseits + Monteur: Hallo zusammen, ich habe jetzt 3 lokale Fensterbauer für einen Fensteraustausch von 12 Fenstern/Terrassentüren angesprochen, allerdings bin ich...
  3. Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.

    Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.: Hallo, ich plane eine Innendämmung der Außenwände mit 3 cm alukaschierten PIR-Platten als DIY-Projekt in einem Altbau von 1967. Hintergrund ist...
  4. 88er Profil bei FensterTAUSCH (nicht Neubau) möglich?

    88er Profil bei FensterTAUSCH (nicht Neubau) möglich?: Hallo, wir wollen/ müssen unsere Holzfenster (68er Bautiefe, Baujahr Haus 1997) tauschen. Bei den uns vorliegenden "gleichwertigen" (Glasaufbau,...
  5. Wandanschluss bei Fenstertausch im Altbau

    Wandanschluss bei Fenstertausch im Altbau: Hallo zusammen, wir haben grad schlaflose Nächte hinter uns. Haben bei einem Altbau die Fenster tauschen lasse. Die Maße haben überhaupt nicht...