Fenstertausch bei alter Fassade- Schimmel?

Diskutiere Fenstertausch bei alter Fassade- Schimmel? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten, ich habe ein freistehendes Einfamilienhaus Baujahr 1950. Dieses wird nächstes Jahr ein neues Dach (Auf und...

  1. #1 Balosch, 08.11.2021
    Balosch

    Balosch

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,


    ich habe ein freistehendes Einfamilienhaus Baujahr 1950. Dieses wird nächstes Jahr ein neues Dach (Auf und Zwischensparrendämmung) nach KFW Förderbedingungen erhalten.

    Nun wollen wir auch noch die Fenster tauschen, aber auf eine Fassadendämmung verzichten. Der U-Wert der Fassade liegt bei etwa 1 oder höher. Die neuen Fenster sollen den EnEV Mindeststandart entsprechen, also 1,3 im Rahmen und 1,1 beim Glas. Gestrichen soll das Haus danach auch werden.

    Nun meine Frage: Wird das neue, dichte Fenster dazu führen, dass wir Schimmel bekommen? Wäre es besser direkt auch die Fassade zu dämmen und die Fenster dann weiter nach außen zu legen? Wie groß in U-Wert sollte der Unterschied zwischen der Fassade und Fenster/Glas oder Rahmen mindestens sein?


    Eigentlich wollen wir auf eine Fassadendämmung verzichten, hauptsächlich wegen der Kosten, da dass Dach schon sehr gut gedämmt wird und entsprechend teuer wird.

    Mein Energieberater wirkt etwas genervt und ist leider wenig auskunftsfreudig.

    Vielen Dank für fachliche Expertise
     
  2. #2 nordanney, 08.11.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Egal, welche "Qualität" der Fenster Ihr verbaut (warum nicht direkt hochdämmend?), wenn Ihr vernünftig lüftet und heizt, sollte es zu keinem Schimmel kommen.
    Fassadendämmung ist immer besser als keine Fassadendämmung. Muss aber auch das Portemonnaie hergeben.
     
    Balosch gefällt das.
  3. #3 klappradl, 09.11.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Was sind jetzt für Fenster verbaut? Bildet sich darauf Kondenswasser (Glas oder Rahmen)?
     
    Balosch gefällt das.
  4. #4 Balosch, 09.11.2021
    Balosch

    Balosch

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Im Bestand sind Fenster mit Uwert 2,5 oder schlechter. Kein Kondenswasser oder sonstiges. Mich interessiert vorrangig, wie groß der Unterschied Neue Fenster zu Außenwand sein muss, damit sich kein Schimmel bildet. Ist der Unterschied zu den neuen Fenstern (Uwert 1,1) zu gering müssen wir Dämmen, richtig?
     
  5. #5 simon84, 09.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Unterschied ist völlig egal, wichtig ist richtig zu lüften und zu heizen ! Dafür gibts mehr als genug Nutzer unabhängige Lösungen.

    fenster laibungen ggf mit CaSi dämmen und beim aufmass insbesondere rolllladen Kasten etc. genau aufpassen, da passieren oft Fehler wenn die Wand Öffnung dann doch plötzlich kleiner, größer oder schiefer/unebener ist als gedacht
     
    Balosch gefällt das.
  6. #6 Balosch, 09.11.2021
    Balosch

    Balosch

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke, ich werde das beim finalen Fensteraufmaß nochmal mit der Firma besprechen. Wäre es sinnvoll Fensterfalzlüftungen mit einzubauen, und wenn ja, wie viele? Eines pro Raum? oder an jedem Fenster? Wie hoch ist der Wärmeverlust?
     
  7. #7 simon84, 09.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @BaUT kann dir die richtige Norm nennen nach der eine Lüftung berechnet wird.

    ob und wie viele „Schlitze“ und wo ggf auch einen Ablüfter ergibt sich daraus
     
    Balosch gefällt das.
  8. #8 Balosch, 09.11.2021
    Balosch

    Balosch

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ok, vielen Dank für die Antworten. Ich denke wir bauen die neuen Fenster einfach mal ein, verzichten auf eine Fassadendämmung. Wenn dann doch Probleme kommen, lasse ich meinen Energieberater berechnen wie viele Fensterfalz-Schlitze wir brauchen. Fensterbauer will 80,- pro Fenster wenn das Nachgerüstet werden soll. Aber jetzt mehrere Zehntausend für Fassadendämmung ausgeben, nur damit ich die Fenster weiter rauslegen kann ist mir zu teuer. Das Dach mit KfW- Dämmstandart ist schon teuer genug :D
     
  9. #9 klappradl, 09.11.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Dann passiert da auch mit Fenstern mit besserem u-Wert nichts. Wenn es dann zu Schimmeln anfängt, liegt es nicht am u-Wert, sondern am geringeren Luftwechsel, wenn die Fenster dicht sind (und die alten nicht).
     
    simon84 und Balosch gefällt das.
  10. #10 Balosch, 09.11.2021
    Balosch

    Balosch

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ach, ganz nebenbei fällt mir ein, wir haben ja auch noch einen Kaminofen. Muss ich da etwas nachrüsten, wenn wir nun neue Fenster bekommen?
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    simon84 und Balosch gefällt das.
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Schornsteinfeger fragen!
     
    simon84 und Balosch gefällt das.
Thema:

Fenstertausch bei alter Fassade- Schimmel?

Die Seite wird geladen...

Fenstertausch bei alter Fassade- Schimmel? - Ähnliche Themen

  1. Folgearbeiten nach Fenstertausch

    Folgearbeiten nach Fenstertausch: Servus beinander, ich habe im Dezember 2024 sämtliche Fenster in meinem RMH (Baujahr 1958, es waren noch die originalen Holzfenster verbaut),...
  2. Fenstertausch - Material bauseits + Monteur

    Fenstertausch - Material bauseits + Monteur: Hallo zusammen, ich habe jetzt 3 lokale Fensterbauer für einen Fensteraustausch von 12 Fenstern/Terrassentüren angesprochen, allerdings bin ich...
  3. Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.

    Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.: Hallo, ich plane eine Innendämmung der Außenwände mit 3 cm alukaschierten PIR-Platten als DIY-Projekt in einem Altbau von 1967. Hintergrund ist...
  4. 88er Profil bei FensterTAUSCH (nicht Neubau) möglich?

    88er Profil bei FensterTAUSCH (nicht Neubau) möglich?: Hallo, wir wollen/ müssen unsere Holzfenster (68er Bautiefe, Baujahr Haus 1997) tauschen. Bei den uns vorliegenden "gleichwertigen" (Glasaufbau,...
  5. Wandanschluss bei Fenstertausch im Altbau

    Wandanschluss bei Fenstertausch im Altbau: Hallo zusammen, wir haben grad schlaflose Nächte hinter uns. Haben bei einem Altbau die Fenster tauschen lasse. Die Maße haben überhaupt nicht...