Festigkeit fcm,28

Diskutiere Festigkeit fcm,28 im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; den Punkt 0,65/y erwischst halt ohne die Kurve nie Die "fehlende" Kurve musst du rückwärts genauso raten (oder besser: schätzen), wie vorwärts....

  1. #21 VollNormal, 02.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    1.410
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die "fehlende" Kurve musst du rückwärts genauso raten (oder besser: schätzen), wie vorwärts.

    In der "guten alten" Zeit der Nomogramme und Rechenschieber wusste man halt noch, dass mehr als drei signifikante Stellen regelmäßig nicht sinnvoll sind. Ich kann eine ganze Serverfarm wochenlang rechnen lassen, das Ergebnis kriegt dann zwar mehr Nachkommastellen, wird wegen der zwangsläufigen Ungenauigkeit der Eingangsgrößen aber kein Deut besser.
     
  2. #22 markberatetwerden, 03.10.2023
    markberatetwerden

    markberatetwerden

    Dabei seit:
    01.10.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe nun die vollständige Aufgabe :bounce:


    Mit andere Zahlen sogar, vielleicht ist es verständlicher und besser verarbeitet… Ich will mir unbedingt die 7 Punkte holen :hammer:


    Bei einem Beton C30/37, dessen mittlere Druckfestigkeit nach 28 Tagen fcm28 zu

    46 N/mm2 bestimmt wurde, ist der w/z-Wert infolge unzulässiger Wasserzugabe von 0,55 auf 0,65 verändert worden.

    a) Welche Festigkeit fcm.28 ist für diesen so veränderten Beton zu erwarten?

    b) Wie groß ist die unzulässigerweise eingebrachte Wassermenge in 6 m3 Frischbeton, wenn der Zementgehalt 350 kg/m3 beträgt?
     
  3. #23 VollNormal, 03.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    1.410
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann mal los - zeig uns Schritt für Schritt, wie du die Aufgabe lösen würdest, mit allen Zwischenergebnissen und Erläuterung, wie du jeweils darauf gekommen bist.

    Zuerst Teil a) und denk dran: es darf und soll zwischen den Kurven interpoliert werden.
     
  4. #24 markberatetwerden, 03.10.2023
    markberatetwerden

    markberatetwerden

    Dabei seit:
    01.10.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0


    • a) Durch ablesen ist die 46 N/mm2 in Verbindung mit der 0.55 gegen die 42.5 Kurve geknallt. So habe ich eine Festigkeit von 37 N/mm2 für ein w/z- Wert von 0.65 ermitteln können.


      b) ( (350 kg/m3 * 0.65) - (350 kg/m3 * 0.55) ) * 6 m3 = 210 kg


      Bin nun gespannt [​IMG]
     
  5. #25 chillig80, 03.10.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.450
    Zustimmungen:
    2.788
    Richtig.
    Hierbei musst aber beachten, das funktioniert so nur, wenn die Werte für den bestimmten Beton zufälligerweise auf einer Kurve liegen, die in dem Diagramm schon eingezeichnet ist. Wenn der Punkt irgendwo zwischendrin liegt, dann kannst zwar so ungefähr schätzen welche Festigkeit der Zement hatte, die zugehörige Kurve für die Festigkeit fehlt dir dann aber halt doch noch. In der zeichnersichen Lösung bekommt man den Schnittpunkt mit der "fehlenden" Kurve dann beim zweiten w/z-Wert wohl ausreichend gut geschätzt, aber Du musst halt beachten, dass das sich das je nach Aufgabstellung nicht unbedingt auf einer Kurve abspielen muss die schon eingezeichnet ist, sondern sich das auch zwischen den eingezeichneten Kurven abspielen kann...

    Auch richtig.
    Wenn in dieser Bildungsanstalt wenig Wert auf den Rechenweg gelegt wird, dann könnte man das in diesem Fall auch gleich zusammenfassen zu:
    0,1*350*6
    Differenz im w/z*Zement/m³*m³

    Nachdem Du jetzt dazu in der Lage bist eine 2-minütige Abschätzung zu einer der Folgen des Fachkräftemangels durchzuführen, noch kurz die eigentlich schwierigen Praxisbonusfragen.: Ist das jetzt aus irgendeinem Grund mangelhaft? Welche Rechte hat der Kunde? Welche Rechte hat der Unternehmer? Wer war eigentlich so blöd und hat dem ollen Bauleiter das mit dem vielen Wasser gesteckt?
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Festigkeit fcm,28

Die Seite wird geladen...

Festigkeit fcm,28 - Ähnliche Themen

  1. Vor Tapezieren die Ecken "festigen". Nur wie?

    Vor Tapezieren die Ecken "festigen". Nur wie?: Moin, in unserem Altbau wird gerade ein Kinderzimmer renoviert. Die Tapeten von 1998 sind ab. Die Ecken und Übergänge hatten durchweg Risse, ich...
  2. Sansteinmauer begradigen / Putzen / festigen

    Sansteinmauer begradigen / Putzen / festigen: Hallo alle miteinander, Ich bin Marvin, 25Jahre alt und ich habe mir vor kurzer Zeit ein Eigenheim gekauft, ein altes Bauernhaus mit Scheune...
  3. Wasser sprudelt auf der Bodenplatte ... was ist die Ursache?

    Wasser sprudelt auf der Bodenplatte ... was ist die Ursache?: Hallo Fachleute, unser Keller wurde Ende September 2015 errichtet. Jetzt habe ich etwas festgestellt, das mir Fragen aufwirft. Könnt Ihr...
  4. "Bauschaum" mit hoher Festigkeit

    "Bauschaum" mit hoher Festigkeit: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Art Bauschaum, der so fest wird, dass ein 6er Dübel gehalten wird. Das Produktbesprechungen hier...
  5. Hohlsteindecke einbauen und gelegte Steinwand festigen auf der der Dachstuhl sitzt

    Hohlsteindecke einbauen und gelegte Steinwand festigen auf der der Dachstuhl sitzt: Direkt neben dem Wohnhaus wurde vor ca 40 jahren mit einer seperaten Wand ein Schweinestall gebaut mit angrenzenden Holzverschlag der gemeinsam...