Feuchte Kellerwand

Diskutiere Feuchte Kellerwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; rage Forum Dieses Gebäude befindet sich an einer Hanglage. Neben der Treppe ist gemäss Eigentümer eine feuchte Wand feststellbar. Das Gebäude ist...

  1. Kuwait

    Kuwait

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    Luzern
    rage Forum
    Dieses Gebäude befindet sich an einer Hanglage. Neben der Treppe ist gemäss Eigentümer eine feuchte Wand feststellbar. Das Gebäude ist schon etwas älterem Semesters.
    Wahrscheinlich steigt die Feuchtigkeit die Wände hoch. Siehe Bild
    Doch weshalb gerade diese Wand betroffen ist und die anderen nicht, bleibt mal ein Rätsel
    Grundsätzlich unterscheidet man wohl zwischen Massnahmen aussen und innen. Ich denke Aussenmassnahmen kommen nicht in Frage, da dies zu teuer wird (Aushubarbeiten etc). Zudem wäre eine Aussenmassnahme überhaupt sinnvoll? Die feuchte Wand ist ja eine Innenwand. Siehe Bild).
    Sehe ich es richtig, dass hier wohl eine Sperre das Problem löst? Ich habe gesehen dass es verschiedene Verfahren gibt wie Horizontalsperre aus Bitumenbahnen (oder dicke Folien), Mauersägeverfahren, Bohrkernverfahren, Injektionsverfahren.
    Oder die Errichtung einer Horizontalsperre ist wohl teurer als die Injektionsverfahren, weil dafür das Mauerwerk aufgeschnitten werden muss?
    Doch wie finde ich heraus, welches verfahren sich am besten eignet, resp. was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren?
    Wisst ihr, wie es mit der Dauerhaftigkeit aussieht?
    Ganz sicher bin ich mir dann auch nicht, ob doch nicht eine Aussenabdichtung notwendig wäre: http://www.baumarkt.de/nxs/663///ba...-Kellermauern-dauerhaft-trocknen Dort wird ja empfohlen wenn die Feuchtigkeits aus Hangwasser resultiert eine Aussenabdichtung zu erstellen.
    Kann mir jemand das Kostenverhältnis zwischen einer Aussenabdichtung und einer Innenabdichtung in etwa ist?
    Würdet ihr nun diese Horizontalsperre an allen Wänden anbringen oder nur an jener, wo die Feuchtigkeit wirklich feststellbar ist?
    Vielen Dank für eure Ratschläge

    Hier noch zwei Bilder:
    http://www.bilder-space.de/bilder/db0392-1299756183.jpg
    http://www.bilder-space.de/bilder/7c4b4b-1299756199.jpg
     
Thema:

Feuchte Kellerwand

Die Seite wird geladen...

Feuchte Kellerwand - Ähnliche Themen

  1. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  2. Wandabsatz ausgleichen. (kellerwand feucht)

    Wandabsatz ausgleichen. (kellerwand feucht): Guten Tag zusammen. in meinem meinem Treppenhaus ist eine Wand ziemlich von schimmel befallen gewesen. Die Wand kann an der Stelle leider nicht...
  3. Feuchte kellerwand abdichten mit PURplatten

    Feuchte kellerwand abdichten mit PURplatten: 60 Jahre alter Keller . Hierbei liegt eine Kellerwand im hofbereich an der ich von außen nichts abdichten kann ( allgemein Eigentum) Da ich die...
  4. Feuchte Kellerwand vom angrenzenden Wintergarten?

    Feuchte Kellerwand vom angrenzenden Wintergarten?: Hallo, ich habe ein Problem mit einer feuchten Kellerwand mit deutlichen Salzausblühungen und bin nun auf der Suche nach dem Ursprung. Das Haus...
  5. Gemauerter Lichtschacht ohne Dränage Kellerwand feucht

    Gemauerter Lichtschacht ohne Dränage Kellerwand feucht: Ein Haus aus 1970, Reihenhaus, Straßen und Gartenseite mit Kellerfenstern versehen, Keller Lichtschächte sind gemauert, jedoch ohne Drainage....