Feuchte Stelle in oberer Fensternischenecke

Diskutiere Feuchte Stelle in oberer Fensternischenecke im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, im Haus meiner Mutter mussten wir letzte Woche diese Stelle hier vor finden. Wir wissen leider nicht wie lang diese schon besteht,...

  1. #1 LordOfLight, 24.04.2021
    LordOfLight

    LordOfLight

    Dabei seit:
    24.04.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,

    im Haus meiner Mutter mussten wir letzte Woche diese Stelle hier vor finden. Wir wissen leider nicht wie lang diese schon besteht, hoffen jedoch, dass uns hier vielleicht jemand etwas mehr dazu sagen kann. Unsere Gedankengänge sind folgende:
    Die Stelle fühlt sich zwar etwas feucht an, aber ist das schon Schimmel oder einfach "nur" die getrocknete, vergilbte Wand? Wenn diese Stelle schon seit langer Zeit bestehen würde, dann hätte sich das Wasser doch schon viel weiter ausgebreitet oder unterliegen wir da einem Irrtum?
    Das Hauptanliegen ist einfach herauszufinden, woher diese Flecken genau kommen. Kältebrücke? Oder eher doch aufsteigendes Wasser durch eine nicht vorhandene oder "defekte" Horizontalabdichtung? Oder könnte es sogar am Reetdach liegen. Die eine Seite ist schon seeeehr weiter runter und soll im Oktober komplett neu gedeckt werden. In den letzten 2-3 Monaten hatten wir einige Male ziemlich starken Regen, könnte es ggf. daher kommen?
    Für Ratschläge wären wir überaus dankbar. Vielleicht hat jemand ja auch schon genau solche Stellen gesehen. Interessanterweise ist es nur diese linke obere Ecke, alle anderen Fenster sind i.O. und auch am betroffenen Fenster ist es nur oben links vorzufinden.
    Wäre es vielleicht ratsam erstmal drüber zu streichen und den Sommer über zu beobachten, ob bei starkem Regen sich weiterhin Flecken bilden? Dazu sollte natürlich ordentlich gelüftet werden.

    Danke schon mal und noch ein sonniges Wochenende
     

    Anhänge:

  2. #2 Blackpiazza, 24.04.2021
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Da wird was undicht sein .
     
  3. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Na klar die Wand wird kein Wasser erzeugen. Kommt mit Sicherheit von oben. Hat wahrscheinlich mit dem Fenster nichts zu tun.
     
    driver55 gefällt das.
  4. #4 LordOfLight, 24.04.2021
    LordOfLight

    LordOfLight

    Dabei seit:
    24.04.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Die Flecken sehen ja auch etwas rostbraun aus. Ich weiß dass oberhalb des Fensters, also im 1.OG Heizungsleitungen in der Abseite verlaufen. Könnte daher also auch Heizungswasser sein. Aber wie wahrscheinlich ist das? Die Leitungen liegen da schon seit knapp 15 Jahren, die werden ja nicht auf einmal undicht sein. Und falls doch würde es ja eher schlimmer und schlimmer werden. Hmm
     
  5. #5 klappradl, 24.04.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Am Fenster liegt es wohl nicht und nach Kondenswasserschaden sieht es auch eher nicht aus.
     
  6. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Das würde ich schnell überprüfen so unwahrscheinlich ist das nicht
     
    LordOfLight und driver55 gefällt das.
  7. #7 driver55, 25.04.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.483
    Zustimmungen:
    1.566
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Oh man, fast bei jedem Satz des TE kann man mit dem Kopf schütteln...:cry
    (feucht...trockene Wand, Kältebrücke, Horizontalabdichtung...)

    Man sieht doch an der Laibung, dass da irgendeine Brühe runterläuft.
    Bei der Gardinenstangenhalterung sieht’s auch nicht viel besser aus.

    Wasser kommt von innen oder von außen!
    Wie sieht denn die Außenwand an dieser Stelle aus?
     
  8. #8 LordOfLight, 25.04.2021
    LordOfLight

    LordOfLight

    Dabei seit:
    24.04.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Was hast du denn großartig auszusetzen? :) Wenn man sich nur wichtig machen möchte, dann ist man in einem Online-Forum zwar gut aufgehoben, aber beliebt macht man sich damit definitiv nicht.
    Ich war selbst nicht vor Ort. Werde mir das morgen mal genauer ansehen. Da ich von der Materie gar keine Ahnung habe, wollte ich vorab schon mal Meinungen einholen, schließlich ist das Forum ja für sowas gedacht. Wenn jeder schon wüsste was los ist, dann bräuchte auch niemand mehr Fragen stellen und das Forum wäre obsolet. Von daher würde ich mir mal überlegen, ob du den Sinn verstanden hast, aber gut. Zurück zum Thema, vielleicht kommt ja tatsächlich etwas Hilfreiches von dir ;)
    Was wohl noch aufgefallen ist, ist das man an anderen Fenstern von außen schon ziemlich rostige Sturzprofile gesehen hat. Wäre das vielleicht auch ne Möglichkeit, dass das Wasser von außen über diese rostigen Profile reinzieht und daher so eine Farbe annimmt? Oder sagt die Farbe eigentlich gar nichts aus und es liegt einfach an der Trocknung des Wassers?
     
  9. #9 klappradl, 25.04.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    So kann man nicht viel mehr dazu sagen, ohne mehr gesehen zu haben. Man kann ja nur raten, wie das Haus mit Dach und Fassade aussieht. Wenn Stürze rostig aussehen, sollten aber schon einige Alarmleuchten angehen. Ich würde jedenfall am Dach anfangen zu gucken.
     
    driver55 und LordOfLight gefällt das.
  10. #10 LordOfLight, 25.04.2021
    LordOfLight

    LordOfLight

    Dabei seit:
    24.04.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    War vorhin selbst einmal vor Ort. Die Heizungsleitungen sind es nicht. Die sind schon isoliert und darunter ist es trocken. Für mich sieht es tatsächlich eher nach dem Dach aus.
     

    Anhänge:

  11. #11 klappradl, 25.04.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das würde ich auch tippen, dass das Dach längerem Regen nicht mehr stand hält.
    Reetdächer kenne ich zwar nur vom ansehen, aber das sieht zumindest nicht mehr "frisch" aus.
     
  12. #12 LordOfLight, 25.04.2021
    LordOfLight

    LordOfLight

    Dabei seit:
    24.04.2021
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Nee, ist es auch nicht, das Dach ist schon lange überfällig. Leider haben momentan alle Dachdecker viel zu tun. Der frühestmögliche kann leider erst ab Okt./Nov.
    Ich werd allerdings mal nachfragen ob man für die Übergangszeit irgendetwas machen kann, um den Wassereintritt zumindest zu minimieren.
    Hier ist übrigens der Sturz von einem anderen Fenster, hier wurde uns ein Angebot vorgelegt um diese zu erneuern. Es geht um insgesamt 3 solcher Fenster (ca 2-2,5m breit). Der Austausch der drei Stürze wurde mit ca. 2600 EUR veranschlagt. Ist das fair?
     

    Anhänge:

Thema:

Feuchte Stelle in oberer Fensternischenecke

Die Seite wird geladen...

Feuchte Stelle in oberer Fensternischenecke - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Stellen im Innenraum, was tun?

    Feuchte Stellen im Innenraum, was tun?: Hallo, wir haben in unserem 15 Jahre alten Porto Steinhaus mehrere kleine feuchte Stellen und haben keine Ahnung warum. Da gehen bin innen...
  2. Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung

    Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung: Hallo zusammen, ich habe eine Fachfrage an euch, mit der Bitte und Hoffung, dass ich ein paar Antworten erhalten werde. Ich habe ein Neubau,...
  3. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  4. Estrich an einer stelle feucht

    Estrich an einer stelle feucht: Hallo an alle. Ich habe eine Wohnung/Haus saniert und musste das Fundament aufgraben und mit Eisen verstärken. Anschliessend wurde isololiert,...
  5. Feuchte Stelle unter Fenster

    Feuchte Stelle unter Fenster: Hallo zusammen, ich war vorhin auf dem Dachboden und da ist mir eine feuchte Stelle aufgefallen. Diese befindet sich auf der Westseite, von wo die...