Feuchte Wände direkt über dem Sockel

Diskutiere Feuchte Wände direkt über dem Sockel im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Moin Forum, ich bin seit kurzem Besitzer einer DHH und gerade am Renovieren und kurz vor dem Einzug. Im Rahmen des Hauskaufs habe ich mir zur...

  1. #1 Taurus, 22.09.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.09.2014
    Taurus

    Taurus

    Dabei seit:
    20.06.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Schleswig
    Moin Forum,

    ich bin seit kurzem Besitzer einer DHH und gerade am Renovieren und kurz vor dem Einzug.
    Im Rahmen des Hauskaufs habe ich mir zur Kontrolle ein kapazitives Feuchtemessgerät gekauft um mir die Bausubstanz vor dem Kauf und auch während der Nutzung immer mal wieder kontrollierend anzuschauen.

    Vor dem Kauf habe ich auch an den massiv gemauerten Wänden (Gasbetonsteine + Aufputz) in einer Höhe von 30 - 40 cm die Feuchtigkeit kontrolliert und war jeweils im Bereich zwischen 15 und 30 % - was bei meinem Messgerät (Produktname entfernt) einem normal trockenem Mauerwerk entspricht. Dementsprechend beruhigt war ich auch vor dem Kauf.

    Im Rahmen der Renovierung habe ich nun - mehr aus Langeweile - ein Paar mehr Messwerte aufgenommen und an zwei Stellen wirklich extreme Feuchtigkeitswerte gemessen.

    Allerdings verwundert mich der vertikale Verlauf der Feuchtigkeit in der Wand.
    Direkt über der Sockelleiste (ca. 5cm über dem Fußboden) komme ich auf Werte zwischen 90 und 100%.
    10cm darüber auf 50%, und 30cm darüber auf 30%.
    Der horizontale Verlauf an der Wand ist nicht konstant - sprich 1m nach rechts und die Werte sind bis auf die Sockelleiste normal.

    Die betroffene Wand ist eine Zwischenwand zwischen zwei Räumen (Badezimmer und normaler Wohnraum).
    Im Badezimmer ist eine Fußbodenheizung installiert.
    Optisch ist nichts von Feuchtigkeit zu erkennen.

    Die Aussenwände sind alle trocken.
    Das Haus stand jetzt ca. 8 Monate leer.

    Kennt diese "Symptome" jemand von euch?
    Ist so ein großer Feuchteanstieg über die kurze Strecke von 10cm normal?
    Kann man einen Schaden am Fundament ausschließen?
    Wie sieht es mit Rohrbruch aus (Fußbodenheizung?) ?

    Ich ziehe natürlich noch einen Experten zu Rate, aber die vier Tage bis zum Termin lassen mir keine Ruhe :wow:wow:wow


    Vielen Dank,
    Taurus
     
  2. #2 JamesTKirk, 23.09.2014
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Messgeräte machen nur in fachkundigen Händen Sinn. Anhand Deiner Ausführungen sehe ich, dass Du noch nicht einmal die Bedienungsanleitung gelesen zu haben scheinst, sonst würdest Du sowas wie "Werte zwischen 90 und 100 %" nicht schreiben.

    Für das Geld wärst Du lieber mit Deiner Frau nett essen gegangen ... :shades
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Auch wenn man so keine brauchbaren Absolutwerte wird erhalten können - zur Feststellung einer Tendenz reichen sie allemal!
    Was genau befindet sich badezimmerseitig an jener Stelle?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 23.09.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ein Leck :p

    @ Tiberius :hammer: ;)
     
  5. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Wenn ich mir die (Luft)Feuchte der letzten 3 Wochen anschaue würde ich sagen: Kondensat ... Wobei bei einem solchen Schätzeisen auch einfach ein bisschen mehr oder weniger Farbe drauf sein kann.
     
  6. Taurus

    Taurus

    Dabei seit:
    20.06.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Schleswig
    Ich hätte natürlich auch "digits" schreiben können, so wie es in der Bedienungsanleitung steht die ich nicht gelesen habe...
    (...das ich mich nicht auf die Aussagen eines 08/15-Messgerätes verlasse sondern eh einen Fachmann kommen lasse ist nicht durch deinen Fronttallappen gedrungen, stimmts JTK?)

    Das es nur ein Schätzeisen ist, stimmt natürlich. Allerdings ist die Wiederholgenauigkeit der Messung auf +/- 1 DIGIT genau - und die Messstellen habe ich präzise markiert. Das reicht ohne Zweifel zur relativen Kontrolle.
    Immerhin lässt sich direkt entlang der Wand (die durchgehend aus dem gleichen Werkstoff besteht) eine deutliche Tendenz erkennen.
    Hinter der Wand aufder Badseite befindet sich nichts. Rohre und Elektroleitungen verlaufen auch nicht in der Wand.

    Ich hab mittlerweile auch eine Vermutung warum so ein krasser Sprung in den Messwerten vorliegt, aber ich warte mal ab was der Fachmann sagt.
     
Thema:

Feuchte Wände direkt über dem Sockel

Die Seite wird geladen...

Feuchte Wände direkt über dem Sockel - Ähnliche Themen

  1. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  2. Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?

    Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?: Bei uns im Haus sind plötzlich an einer Innenwand im Flur in ca. 30 Zentimeter Höhe Ausbeulungen/Dellen zu im Anstrich erkennen. Wir haben im...
  3. Wand im Kinderzimmer feucht?

    Wand im Kinderzimmer feucht?: Hallo, die Wand in unserem Kinderzimmer macht uns Sorgen. Das Haus wurde 1976 gebaut. Das Kinderzimmer ist im Untergeschoss und hat eine...
  4. Was ist das an feuchter Wand?

    Was ist das an feuchter Wand?: Siehe Fotos. Was könnte das sein? Ist an einer relativ feuchten Aussenwand.
  5. Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand

    Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand: Servus, Ich habe einen Altbau aus den 60ern Jahre gekauft. Alle Kellerwände wurden innen mit Dichtschlämme abgedichtet. Seit Frühling dieses...