Feuchte Wand - was tun?

Diskutiere Feuchte Wand - was tun? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo allseits! Ich - Baulaie aber dennoch Besitzerin eines Hauses - habe folgendes Problem: Das Esszimmer hat einen Erker, sechseckig, mit 4...

  1. #1 Marinette, 16.07.2021
    Marinette

    Marinette

    Dabei seit:
    16.07.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allseits!
    Ich - Baulaie aber dennoch Besitzerin eines Hauses - habe folgendes Problem:

    Das Esszimmer hat einen Erker, sechseckig, mit 4 Fenstern. Eine Wand, quasi Säule, zwischen zwei Fenstern weist nun - nach den starken Regenfällen - feuchte Flecken auf. Diese tauchen in der oberen linken Fensterecke auf, ziehen nach vorne zur Wandfront, bewegen sich über die „Säule“ nach links oben, gehen am Fensterrahmen runter bis etwa zur Mitte der Wand. Habe die Feuchtigkeit gemessen. Diese erstreckt sich von 16 - 25%. Oberhalb des Rolladenkastens ist nichts nass. Es handelt sich um Einbaukästen, also sie wurden beim Bau des Hauses (1994) gesetzt.
    Oberhalb des Erkers befindet sich ein freistehender Balkon d.h. er ist nicht überdacht. Er hat einen Betonboden, der ziemlich dick ist (wie dick muss ich erfragen, schätze 40cm).
    Das Problem ist nicht ganz neu - vor zwei Jahren war es bereits schon mal feucht. Daraufhin wurden die Kanten des Balkonbodens mit Bitumen behandelt.
    Jetzt haben wir einen Riss im Aussenputz entdeckt, der daraufhin verschlossen wurde (etwas aufgestemmt und mit Acryl dicht gemacht. War ein geringfügig breiter Riss, ca 0,2 mm).
    Alles nichts genützt, jetzt leckt es wieder.
    Haben Dachdecker hier gehabt, weil wir den Balkon im Verdacht hatten. Die Experten hab jedoch abgewinkt und gesagt, bei dem dicken Betonboden läuft es von oben sicher nicht. Sagt auch mein Vater, seines Zeichens Maurermeister und Erbauer des Hauses.
    Wir haben keine Idee wo die Schwachstelle sein könnte… vielleicht hat jemand hier die zündende Idee?
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 16.07.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Einfach erst mal mit dem Regenschirm schauen, ob man etwas erkennen kann.

    Ich habe gerade einen Fall, da wollte die Hausverwaltung für 5.500 € eine "erfahrene Fachfirma" sofort beauftragen. Wir konnten es nur eine Woche betrachten und zur Kenntnis nehmen.
    Die "erfahrene Fachfirma" wollte das ganze Vordach und die Regenrinne komplett erneuern und plante eine Baustelleneinrichtung für eine Großbaustelle.

    Vermutlich war der Wasserablauf etwas zugewachsen und die Fallleitung auseinander gerutscht.

    PS
    Schönes Bild übrigens
    .
     
  3. #3 Marinette, 16.07.2021
    Marinette

    Marinette

    Dabei seit:
    16.07.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Blumen und die Antwort! :-)

    Wie genau ist das gemeint mit dem Regenschirm? Drüber halten bei Regen und schauen ob’s trocken bleibt?
    Das Fallrohr und die Regenrinne scheinen dicht. Ich kann keine Lücke, kein Loch erkennen. Unterhalb war auch nichts nass. Allerdings fiel mir auf, dass die Wand unterhalb der Regenrinne schon nass war, aber rund um den Erker.
    Kann Wasser irgendwie durch den Putz in den Rolladenkasten eintreten, auch ohne Riss im Putz?
     
  4. #4 petra345, 17.07.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn es regnet nimmt man einen Regenschirm um selbst trocken zu bleiben und sucht nach feuchten Einflüssen.
    Man kann dann auch schon mal ein Blatt Papier in den Bereich Regenrinne Wand einschieben, den man nicht einsehen kann.
    .
     
  5. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Könnte das eventuell auch die Geländeraufhängung sein?
    Wie ist der Wandaufbau? Wenn das Holhziegel sind könnten dort Wasser eindringen, würde so 15-25cm (je nach Steinhöhe ) runterlaufen und würde dann genau in dem Bereich aus der Innenwand diffundieren.
     
Thema:

Feuchte Wand - was tun?

Die Seite wird geladen...

Feuchte Wand - was tun? - Ähnliche Themen

  1. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  2. Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?

    Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?: Bei uns im Haus sind plötzlich an einer Innenwand im Flur in ca. 30 Zentimeter Höhe Ausbeulungen/Dellen zu im Anstrich erkennen. Wir haben im...
  3. Wand im Kinderzimmer feucht?

    Wand im Kinderzimmer feucht?: Hallo, die Wand in unserem Kinderzimmer macht uns Sorgen. Das Haus wurde 1976 gebaut. Das Kinderzimmer ist im Untergeschoss und hat eine...
  4. Was ist das an feuchter Wand?

    Was ist das an feuchter Wand?: Siehe Fotos. Was könnte das sein? Ist an einer relativ feuchten Aussenwand.
  5. Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand

    Feuchter Kellerboden und die ersten 3 Steine der Wand: Servus, Ich habe einen Altbau aus den 60ern Jahre gekauft. Alle Kellerwände wurden innen mit Dichtschlämme abgedichtet. Seit Frühling dieses...