Feuchter Keller durch Außentreppe?

Diskutiere Feuchter Keller durch Außentreppe? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, kurz vorab: Ich bin ja neu hier und danke schon jetzt für das Forum und evtl. Antworten. Ich bin 40 und Schlosser,. habe schon beim Neubau...

  1. #1 Substitut, 26.05.2009
    Substitut

    Substitut

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    ienburg
    Hallo, kurz vorab: Ich bin ja neu hier und danke schon jetzt für das Forum und evtl. Antworten. Ich bin 40 und Schlosser,. habe schon beim Neubau mitgemaurert,...

    So, folgendes Problem:
    Meine Freundin hat ein Haus BJ. 64. Auf Einzelheiten gehe ich nicht ein, ggf. kommt nich genug :yikes

    Vorrangiges Problem: Einer der Kellerräume ist feucht.
    Nach Besichtigung stellte ich fest das imho eine Drainage nicht erforderlich ist da der Boden ausreichend durchlässig und das Grundstück erhöht liegt.

    Jedoch Klafft zwischen Außentreppe und MAuerwerk ein Spalt von ca. 1 cm. Zuvor wurde dort mit Silikon verfugt, das hält natürlich nicht dauerhaft. Zwischen Treppe und Wand hat sich genug Schmadder eingenistet, ich vermute das dadurch bei Frost der Klinker gebrochen wurde, es gibt hohle Stellen, es sind Klinker defekt, die Treppenstufen (ca. 180 cm lang, Granit oder so) lassen sich alle mit dem Schraubenzieher anhebeln und sind lose.

    Ich würde gerne einmal eure Meinung hören und wissen wie ihr hier vorgehen würdet.

    Ich plane die kompletten Stufen abzutragen, die Klinker zu ersetzen, die Stufen wieder (in was??????) auflegen und dann? Zwischenraum zwischen Wand und Treppe wie behandeln? Ausfugen mit Zement? Was ist "Dauerelastisch und auch langfristig dicht?

    Achso: Was ich erkennen kann wurde an allem gespart, die Dickbeschichtung (Bitiumenanstrich) scheint aber umlaufend, komplett und ausnahmsweise als einziges fachgerecht angebracht worden zu sein, dieses Feuteproblem besteht nur an der Treppe.

    Man sieht schon, ich bin kein Profi. Dennoch traue ich mir zu dieses Dilemma selbst zu beheben, so schwer kann es ja nicht sein. Außerdem sitzt das Geld momentan nicht so locker, das Haus muss abgezahlt werden.


    Ich danke für die Antworten. Substitut
     
  2. #2 Substitut, 26.05.2009
    Substitut

    Substitut

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    ienburg
    Boah, Mist. Doch falsches Forum erwischt. Mag das mal jemand entsprechend verschieben? Sorry!
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Stimmt:biggthumpup:

    Es kann hier keiner hellsehen und DIY Anleitungen werden hier eher "ungern" gegeben (..ist nicht die Ausrichtung des Forums)

    gruss
     
  4. #4 Substitut, 26.05.2009
    Substitut

    Substitut

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    ienburg
    Naja, ich denke das es doch einem Expertenforum bekannt sein dürfte wie 1964 Treppen gesetzt wurden und wie im Außenbereich zum Mauerwerk abgedichtet wird.

    Aber da gebe ich dir recht, scheinbar habe ich die "Experten" überschätzt. Macht ja nichts.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 26.05.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Entweder ist das die Originalabdichtung von 64 - dann ist es Schwarzanstrich und wundersam, dass der so lange dicht gehalten hat.
    Oder es ist Dickbeschichtung, dann nicht von 64 - und erklärt die Nässe unter der Treppe, weil man dort wohl nix nachträglich gemact haben wird.

    Obs hilft, ein paar Stufen hochzunehmen, ein bissel am Vormauerstein rumzubosseln und die Fuge mit ungeeignter Pampe zuzumatschen - eher nein
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 26.05.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Äähhh - muss ich mich ob Deiner Erwartungshaltung jetzt schon ärgern, geantwortet zu haben?

    Erwartest Du, dass hier eine Armee von Fachleuten Tag und Nacht auf Fragen lauert, um die für lau zu beantworten?
     
  7. #7 Substitut, 26.05.2009
    Substitut

    Substitut

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    ienburg
    Nein, aber auch keine Antworten a la`:"Du bist falsch hier". Ein Wink, eine weitergehende Frage nach Substanz oder Foto ist da hilfreicher als einem Neumitglied nach dem erstem Beitrag gleich anzuzählen. Würde ich Fachmann sein, dann wüßte ich worauf es ankommt, würde in diesem Fall aber wohl auch nicht die entsprechende Notwendigkeit haben um dann noch Fragen zu stellen.

    Aber danke für deine fachliche Antwort. :)
     
Thema:

Feuchter Keller durch Außentreppe?

Die Seite wird geladen...

Feuchter Keller durch Außentreppe? - Ähnliche Themen

  1. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...
  2. Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?

    Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?: Wir haben bei uns im Keller im Bereich der Kelleraußentüre einen Feuchtigkeitsschaden. Die Außenwand direkt neben der Kellertüre, ähnlich einer...
  3. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  4. Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller

    Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller: Hallo Bautenschützer, ich habe in Duisburg ein Haus von 1925 erworben, dessen feuchter Keller mich aktuell beschäftigt. Mit Blick auf das Baujahr...
  5. Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?

    Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?: Liebe Gemeinde, ich habe in einem in Hanglage liegenden Altbau (ohne Aussendämmung) einen Raum 8x4m im Kellerbereich, der auf der Längsseite mit...