Feuchter Keller/Salpeter

Diskutiere Feuchter Keller/Salpeter im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo! Haben gestern den Keller ausgeräumt, dabei sind wir auf Feuchtigkeit und auf Salpeter gestossen. Im Keller standen Schränke, die...

  1. #1 Waldamorbach, 17.07.2007
    Waldamorbach

    Waldamorbach

    Dabei seit:
    28.05.2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Wenigumstadt
    Hallo!

    Haben gestern den Keller ausgeräumt, dabei sind wir auf Feuchtigkeit und auf Salpeter gestossen.

    Im Keller standen Schränke, die Vorbesitzer haben die Schränke mit Folie von hinten abgeklebt. Jetzt ist die Wand feucht, etwas schimmelig und Salpeter ist zu sehen. Der Fussboden (Zementboden, oder so) ist etwas feucht, denn die hatten auf den Boden Holzlatten gelegt und darüber 2 Lagen Teppische, so konnte dieser Boden nicht Atmen.

    Geheizt wurde/wird mit Holzofen. Was sollte/muss getan werden,um den Raum bewohnbar zu machen, wollte hier mein Büro, sowie den Waschraum, und Dusche mit Toilette einbauen. Mit welchen Kosten sollte ich rechnen und wie würde es aussehen, wenn ich den Raum diesen Sommer/Herbst/Winter erstmal nur belüfte und beheize, um dann den Ausbau in Angriff zu nehmen.

    Gruss Andreas
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Auch wenn es sich blöd anhört. Eine Sanierung und auch die entstehemdem Kosten müßen dringend auf das jeweilige Objekt zugeschnitten werden. Es kann nämlich ein das man bei einer Sanierung auch absolut überzieht.

    Ohne Inaugenscheinnahme vor Ort ist das schwer möglich.
     
  3. #3 Thomas Wille, 18.07.2007
    Thomas Wille

    Thomas Wille

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abdichtungstechnik
    Ort:
    37547 Kreiensen
    Erstmal klären ob die Bauwerksabdichtung noch in Ordnung ist. Der Beitrag hört sich ja nach Altbau an. ein Ausbau ohne intakte abdichtung ist jedensfalls rausgeworfenes Geld. Kostenschätzungen machen bei der Sachlage natürlich keinen Sinn.
    Beste Grüße
     
  4. #4 Bromm Edmund, 11.08.2007
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Und wenn die Feuchte "nur" durch Tauwasser entsteht?

    Da hilft es überhaupt nichts, wenn von außen abgedichtet wird!
    Siehe hierzu auch den Beitrag weiter oben: wie kann man den keller trocken bekommen?
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    und hygroskopische Feuchte gibts auch noch, da nützt von außen auch wenig... Es Bedarf bei jeder Abdichtung und jeder Sanierung eines Gesamtkonzeptes!
     
  6. #6 Hundertwasser, 11.08.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Bei hohen Außentemperaturen erstmal Fenster schließen und Nachts wieder öffnen.
     
Thema:

Feuchter Keller/Salpeter

Die Seite wird geladen...

Feuchter Keller/Salpeter - Ähnliche Themen

  1. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...
  2. Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?

    Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?: Wir haben bei uns im Keller im Bereich der Kelleraußentüre einen Feuchtigkeitsschaden. Die Außenwand direkt neben der Kellertüre, ähnlich einer...
  3. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  4. Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller

    Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller: Hallo Bautenschützer, ich habe in Duisburg ein Haus von 1925 erworben, dessen feuchter Keller mich aktuell beschäftigt. Mit Blick auf das Baujahr...
  5. Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?

    Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?: Liebe Gemeinde, ich habe in einem in Hanglage liegenden Altbau (ohne Aussendämmung) einen Raum 8x4m im Kellerbereich, der auf der Längsseite mit...