Feuchter Mauersockel

Diskutiere Feuchter Mauersockel im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Einen Guten Tag an alle Experten. Ich hoffe auf eine Rat bei folgendem Problem: Mein Wochenendhaus besteht zum grössten Teil aus Holz, auch...

  1. #1 silberpfeil, 12.12.2007
    silberpfeil

    silberpfeil

    Dabei seit:
    22.08.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Passau
    Einen Guten Tag an alle Experten.

    Ich hoffe auf eine Rat bei folgendem Problem:

    Mein Wochenendhaus besteht zum grössten Teil aus Holz, auch die Aussenwände haben einen Holzrahmen. Die unteren Balken liegen auf einem Betonsockel, und er ist fast immer feucht. Da es offensichtlich keine Abdichtung gibt feuchtet auch das Holz kräftig durch. Eine (aufwändige) Lösung wäre, den Sockel abzutragen und irgendwie eine Trennung zwischen Holz und Stein einzubauen. Nun habe ich von einem System gehört bei dem eine Flüssigkeit in die Mauer eingebracht wird und diese wassericht macht. Ist das zu empfehlen, oder wie ist dazu die Expertenmeinung?

    Gruss
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Bohrlochsperre.. in dem Fall???
     
  3. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Kann man die Kiste nicht einfach anheben um die Sperre einzubauen und Sockel sowie Schwelle zu erneuern?
     
  4. #4 RobertHaslinger, 13.12.2007
    RobertHaslinger

    RobertHaslinger

    Dabei seit:
    12.12.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom Bauingenieur
    Ort:
    Herne
    Hallo,

    wenn ich es richtig verstanden habe ist hier ein Betonsockel und kein Mauerwerkssockel. Somit ist ein Bohrlochverfahren mit druckloser Injektion nicht unbedingt zielführend. Jedoch sind da einige Fragen noch offen: Ist der Betonsockel immer feucht, oder trocknet dieser von Zeit zu Zeit ab? Ist der Betonsockel bewehrt? Zeichnen sich Korrosionsspuren am Sockel ab?
    Die Produkte der Bauchemie sind keine Allrounder, daher wäre etwas mehr Info praktikabel.

    Gruß
     
  5. #5 silberpfeil, 13.12.2007
    silberpfeil

    silberpfeil

    Dabei seit:
    22.08.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Passau
    @Ryker: Dafür dürfte die Hütte zu gross sein.

    @Robby: Stimmt, Bohrlochsperre, davon habe ich gelesen und das habe ich auch gemeint.

    @Robert Haslinger: Sie haben recht, ich würfele da einige Begriffe durcheinander. Der Sockel ist ein verputztes Mauerwerk und kein Beton. Die Mauer (der Putz) trocknet hin und wieder ab. Wenn die Mauer feucht ist, dann zieht der daraufliegende Balken Wasser.

    Gruss
     
  6. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    Ich frug so ungestuem, weil ich das hier schon haeufiger betrachten konnte:
    Ganze Haeuser ca. 3 m angehoben und darunter das Fundament komplett erneuert,
    Kostenpunkt meinen Informationen nach: ca. 20k Can$
    Joseph erwaehnte neulich was, wo die Injektionsheinis jmd 75k Euro fuer eine
    fehlgeschlagene Sanierung abnahmen, dagegen ist Anheben deutlich guenstiger.

    Ich stand dem aber, bis ich's zum ersten Mal sah, auch skeptisch gegenueber.
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Gibt es eigentlich Bilder und ne Skizze bzw einen Schnitt vom Aufbau?
     
  8. #8 wasweissich, 14.12.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich wiederhole es gerne zum x-ten mal
    vollzitate sind doof
    und zwei zeilen tiefer auch rellativ sinnfrei (btw. die beiträge sind nummeriert , so kann man bezug nehmen ohne geliehenen speicherplatz zu verplämpern........)

    j.p.
     
Thema:

Feuchter Mauersockel

Die Seite wird geladen...

Feuchter Mauersockel - Ähnliche Themen

  1. Hilflos wegen feuchtem Keller.

    Hilflos wegen feuchtem Keller.: Hallo zusammen, wir haben vor drei Jahren ein Haus (Baujahr 1979) gekauft. Seitdem kämpfen wir mit einem feuchten Keller, der nur als Lagerraum...
  2. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  3. KWL für feuchten Kellerraum

    KWL für feuchten Kellerraum: Hallo zusammen, ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die...
  4. Feuchte Fuge

    Feuchte Fuge: Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen. immer in der Nähe der Wand Wcs sind die Fugen immer etwas feuchter als der Rest. Besonders nach...
  5. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...