Feuchtes Mauerwerk in Bodennähe

Diskutiere Feuchtes Mauerwerk in Bodennähe im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben im Februar einen EFH-Neubau gekauft (ohne Keller)., mit fertigem Innenputz, Estrich usw. Nach einigen Tagen haben sich...

  1. Anit87

    Anit87

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben im Februar einen EFH-Neubau gekauft (ohne Keller)., mit fertigem Innenputz, Estrich usw.
    Nach einigen Tagen haben sich im Haus an Außen-und Innenwänden Feuchtigkeitsstellen im Putz gebildet.
    Sahen aus wie Wölkchen und stiegen teilweise ca. 30 cm vom Boden den Putz hoch.

    Woher kann diese Feuchtigkeit kommen? Von außen nicht, da das Haus lt. Bauherr korrekt abgedichtet ist, sowohl Mauerwerk als auch Bodenplatte. Er vermutet, dass es noch Restnässe vom Bau ist, die jetzt Ihren Weg gefunden hat.... Kann das sein?

    (Aktuell ist durch das Heizen die Feuchtigkeit aus dem Putz, aber das Mauerwerk ist laut Messung noch feucht.)
     
  2. #2 petra345, 11.04.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es kann natürlich sein. Aber es wäre nicht das erste Objekt, das nicht weiß, daß es der Baumeister richtig abgedichtet hat. MaW, es wurde eben doch nicht richtig abgedichtet.

    Es sollte auf der Bodenplatte eine vollflächige Abdichtung mit der Mauerwerksabdichtung unter der ersten Steinlage verschweißt sein. Auf der ersten Steinlage erwarte ich, aber nicht jeder andere macht das, eine weitere Mauerwerksabdichtung. Sie soll ein Aufsteigen der Feuchtigkeit verhindern, wenn "die Badewanne oder das Aquarium ausläuft".

    Die aufgehende Wand sollte außen, mindestens 30 cm über dem später angefüllten Boden, mit Dickbeschichtung abgedichtet sein. Zur einwandfreien Haftung muß dazu die Betonoberfläche der Bodenplatte mechanisch gereinigt werden. Ob das ein Bauträger alles macht, würde mich wundern.


    .
     
  3. Anit87

    Anit87

    Dabei seit:
    11.04.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wie können wir denn prüfen, ob er tatsächlich richtig abgedichtet hat?

    Kanm die Feuchtigkeit auch woanders herkommen?
     
  4. #4 petra345, 12.04.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Können schon, aber ich glaube es nicht.

    Manchmal war ein Sachverständiger erfolgreich, wenn er außen, mit dem Wasserschlauch die fragliche Umgebung unter Wasser setzte während es innen zu plätschern begann.
    Auf jeden Fall, darf ein Wasserschlauch außen keinen Wasserschaden innen verursachen.


    .
     
  5. #5 Manufact, 12.04.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ist eine Dämmung auf der Bodenplatte?
    Wenn ja:
    50er Kernbohrung durch den Estrich in Nähe der Außenwand.
    Ist die Dämmung feucht -> Abdichtung defekt.
     
Thema:

Feuchtes Mauerwerk in Bodennähe

Die Seite wird geladen...

Feuchtes Mauerwerk in Bodennähe - Ähnliche Themen

  1. Feuchtes Mauerwerk/Gutachter

    Feuchtes Mauerwerk/Gutachter: Hallo. Wir wohnen nun 2 Jahre in unserem Neubau. Letzten Winter haben wir im Schlafzimmer feuchte Flecken entdeckt und den Bauunternehmer...
  2. Feuchtes Mauerwerk? (->Fotos)

    Feuchtes Mauerwerk? (->Fotos): Hallo zusammen! Wir interessieren uns für eine sanierte Immobilie und haben vom Verkäufer Fotos vom Umbau erhalten. Auf den Fotos meint jemand...
  3. Mauerwerk feucht was tun

    Mauerwerk feucht was tun: Moin, Ich habe ein neues Hobby die Pilzzucht. Für dieses Hobby wollte ich meine Garage ausbauen. Ich weiß leider nicht viel über das Gebäude....
  4. Warum schadet Feuchte Mauerwerk?

    Warum schadet Feuchte Mauerwerk?: Hallo zusammen, Ich hatte schon einmal eine Frage bezüglich meines feuchten Kellers in meinem Haus gestellt (Baujahr 1915). Ich hatte heute einen...
  5. Dampfbremse - Anschluss an Mauerwerk - zu feucht

    Dampfbremse - Anschluss an Mauerwerk - zu feucht: Hallo zusammen, bei uns wurde die Dampfbremse gelegt und mit blauen Kleber an der bereits verputzen Wand befestigt. An den Innenwänden hält es...