Feuchtigkeit am Dachstuhl durch fehlerhafte Fassade?

Diskutiere Feuchtigkeit am Dachstuhl durch fehlerhafte Fassade? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Ich habe bei meinem Haus 25er Ziegel verwendet und darauf ein 20cm dickes WDVS. Das Walmdach wurde als Kaltdach ausgeführt, d.h. ich habe auf der...

  1. #1 boumeester, 30.05.2022
    boumeester

    boumeester

    Dabei seit:
    23.08.2015
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wien
    Ich habe bei meinem Haus 25er Ziegel verwendet und darauf ein 20cm dickes WDVS. Das Walmdach wurde als Kaltdach ausgeführt, d.h. ich habe auf der OG-Decke 30cm dickes Styropor.

    Der Übergang von Ziegel zu Dachstuhl ist wie auf dieser Skizze angeführt.

    Die Zimmerer haben den Dachstuhl leider mit einer OSB-Platte zugemacht, statt einer Aufmauerung über der Ytong-Übermauerung.

    Das führte dazu, dass mein Fassaderer die oberste WDVS-Reihe nicht verkleben konnte, weil Holz (OSB-Platte) und Ziegel eine unterschiedliche Ausdehnung haben und es sonst zu Rissen in der Fassade gekommen wäre (O-Ton meines Fassaderers!)

    Hätte ich dennoch bei der obersten EPS-Reihe auf eine vollflächige oder zumindest Rand-Wulst-Verklebung bestanden, hätte er eine Dehnungsfuge ums ganze Haus gemacht. Was aus optischen Gründen für mich nicht in Frage gekommen wäre.



    Aus genannten Gründen hat er somit die oberste WDVS-Reihe stehend und schwimmend verlegt und dafür die vorletzte Reihe vollflächig verklebt.

    Dadurch kam es wie es kommen musste: Die
    feuchtwarme Luft (orange) zieht laufend durch Millimeterkleine Spalten zw. WDVS und Ziegelmauer und kondensiert dann überall dort, wo im Dachraum die OSB-Platten an die Sparren treffen (grün), da dort warme Luft auf kalte Luft trifft.

    Überall wo es auf der Skizze grün ist, habe ich schwarze Flecken auf der Innenschalung, die im Winter nass sind.



    Wie würdet ihr dieses Problem nun lösen?
    20220524_144319.jpg
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wie kommt das Tauwasser überhaupt durch die MW-Wand bis in die Klebezone deines WDVS?
    Lass mich raten:
    1. HLz-Mauerwerk geklebt, trockene Stoßfuge und nur auf der Raumseite verputzt?
    2. Elt-Leitungen in Leerrohren und keine luftdichten UP-Dosen verwendet?

    Wenn es denn in der Klebezone zu einer derartigen Thermik kommt, dann sicher nicht nur im Bereich der Stoßfugen der Dämmplatten!
    Da möchte ich fast wetten, dass die Dämmplatten nicht im Punkt-Wulst-Verfahren sondern nur punktuell verklebt worden sind.

    Für weitere Diskussionen in Richtung Mängelbeseitigung (oder zumindest Schadensbegrenzung) wäre ein Vertikalschnitt (Zeichnung) durch den Außenwand-Dachanschluss ganz cool.
     
Thema:

Feuchtigkeit am Dachstuhl durch fehlerhafte Fassade?

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit am Dachstuhl durch fehlerhafte Fassade? - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  4. Feuchtigkeit im Dachstuhl - Isolierung an der Oberseite (Mineralwolle) vereist

    Feuchtigkeit im Dachstuhl - Isolierung an der Oberseite (Mineralwolle) vereist: Mein Heizungsbauer hat leider übersehen bzw. war zu faul die Entlüftungsleitungen vom Abwasser über Dach anzuschließen. Daher die Rohre standen...
  5. Feuchtigkeit im Dachstuhl (nasse Balken) - vermutlich Kondensat

    Feuchtigkeit im Dachstuhl (nasse Balken) - vermutlich Kondensat: Hallo Bauexperten, ich benötige hier mal eue Hilfe, da ich mir echt große Sorgen mache, die anscheinend aber von den anderen (Architekt und...