Feuchtigkeit im Keller?

Diskutiere Feuchtigkeit im Keller? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...

  1. Bauko

    Bauko

    Dabei seit:
    31.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu erwerben. Zur Wohnung gehört ein Kellerabteil. Dort bröckelt der Putz von der Wand (siehe Foto "Putz_Keller_01"). Zusätzlich gibt es andere (wenige) Stellen im Keller, wo der Putz abbröckelt (siehe Fotos "Putz_Keller_02" und "Putz_Keller_03" ). Es wäre nett, wenn mir jemand seine Einschätzung dazu geben könnte, was das Problem sein könnte und ob bzw. wie man dieses beheben kann / sollte. Vielen Dank.

    Putz_Keller_01.jpg Putz_Keller_02.jpg Putz_Keller_03.jpg
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kelleraußenwände sind Gemeinschaftseigentum - aus diesem Grund brauchst du für die Sanierung der Bauwerksabdichtung (Instandhaltung) eine Mehrheit bei der ETV. Sowas kann je nach Große des Hauses und Zugänglichkeit der Außenwände von außen schnell mal 20.000 EUR kosten.

    Gleiches gilt übriges für die Dämmung der kalten und meist schimmelpilzkritischen Außenwände solcher Gebäude. Auch hier handelt es sich um Gemeinschaftseigentum. Da es sich bei einer nachträglichen Außenwanddämmung um eine Modernisierung handelt reicht für diesen Fall nicht mal eine einfache Mehrheit in der ETV.

    Viel Spaß!

    An so alten Baracken ist immer was zu machen und wenn du dich dort in eine Senioren-WEG einkaufst, die immer nur rechnet ob sie die Amortisation ihrer Instandhaltungsmaßnahmen überhaupt noch erlebt, dann wird es richtig lustig für "den Neuen".
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch seit 2020 'einfache Stimmenmehrheit' ist meist genügend.
     
  4. Bauko

    Bauko

    Dabei seit:
    31.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antworten. Die grobe Kosten- und Aufwandsschätzung war hilfreich. Habe mich dafür entschieden, die Wohnung zu kaufen. Werde das Thema auf meiner ersten WEG-Sitzung ansprechen. Mal schauen, wie die "Gemeinschaft" darauf reagiert.
     
Thema:

Feuchtigkeit im Keller?

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Keller? - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  2. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  3. Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?

    Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?: Hallo zusammen und schon einmal vielen Dank für alle die sich hier die Mühe machen mir zu antworten. In einem 2004 an der Mosel gebautem Haus...
  4. Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?

    Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?: Hallo An einer Kelleraußenwand haben wir schon seit Jahren das sich der Putz und übergespachtelte Stellen etwas 30 cm über den Boden über mehrere...
  5. Vinylboden im Keller - Feuchtigkeit

    Vinylboden im Keller - Feuchtigkeit: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage. Wir hatten im Hobbyraum ein Sofakissen auf dem Boden liegen. Darüber irgendwelches Gerümpel. Der Hobbyraum...