Feuchtigkeit in Dx bzw. Hohlkammerdecke

Diskutiere Feuchtigkeit in Dx bzw. Hohlkammerdecke im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, in unserem Haus wurden vor 30 Jahren sowas ähnliches bzw. DX Decken verbaut (runde Hohlkammern). Im Zuge meiner Balkonsanierung...

  1. Olli13

    Olli13

    Dabei seit:
    21.10.2013
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betreuer
    Ort:
    Kirchdorf
    Hallo,
    in unserem Haus wurden vor 30 Jahren sowas ähnliches bzw. DX Decken verbaut (runde Hohlkammern). Im Zuge meiner Balkonsanierung (Deckenelemente bilden den Balkon), hab ich aus Neugier, weil sich bereits unter dem Estrich am Balkon Feuchtigkeit befand, an der Stirnseite des Balkons die Hohlräume geöffnet. Dort wo die Elemte miteinander per verbunden sind (esienklammern oder so), trat anscheinend Feuchtigkeit in die Kammern ein. Die Stelle wo die Elemente miteinander verbunden wurden, sind mit BEton ausgegossen worden, der zum Teil in die Kammern eintrat, und diese füllten. Nun konnte ich quasi, nach Außen hin austrocken lassen, aber die Seite die ins Haus innere führt ist verschlossen. Meine Frage ist, kann diese Feuchtigkeit wieder austrocknen bzw. kann es Schäden in Der Bewährung anrichten. Vor Jahren hatten wir einen Wasserschaden, wo das Wasser aus dem OG ins EG durch die Decke geflossen ist. Was wenn da größere Mengen in die Kammern eingetrungen sind. Muß man mit dauerhaften Schäden rechnen? Kann BEton sowas abtrocken?
    Danke für euere Hilfe!

    Gruß Oliver
     
  2. #2 Inkognito, 30.07.2015
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Fotos.
     
  3. #3 gunther1948, 30.07.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    dx- spannbetondecken.

    gruss aus de palz
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Erstmal den Estrich runter und die Oberseite der Platte abdichten.
    Dann ne gute Weile warten und auf Feuchtigkeit prüfen (lassen).
     
  5. Olli13

    Olli13

    Dabei seit:
    21.10.2013
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betreuer
    Ort:
    Kirchdorf
    Hallo Gunther, ob es sich nun genau um eine DX handelt oder nicht weiß ich nicht, jedoch hab ich in Erfahrung gebracht daß es solche Decken auch mit schlaffer Bewährung gibt. Feuchtigkeit nachmessen ist blöd, da ich schlecht in den Innen Bereich der Hohlräume komme. Estrich ist bereits entfernt. Wie auf den Fotos zu sehen, der Anschluß wo die Elemente zusammenhängen und mit Beton ausgegossen worden ist (Draufsicht), von innen kann ich leider keine Fotos machen, da zu dunkel. Daneben hat sich BEton vom Bewährungsstab abgelöst. Habe den Rost entfernt, mit Rostschutz eingestrichen und mit Quarzsand bestreut, danach werde ich BEtonspachtel drüber machen (Statik gefährdet?) PS: Fotos bring ich nicht hoch......schnell hochladen drücken, und nix passiert?!?!?
     
  6. Olli13

    Olli13

    Dabei seit:
    21.10.2013
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betreuer
    Ort:
    Kirchdorf
    Geht nicht sry
     
Thema: Feuchtigkeit in Dx bzw. Hohlkammerdecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hohlkammerdecken 1970

    ,
  2. holhlkammerdecke beton wasser

    ,
  3. Deckensteine für hohlkammerdecke

    ,
  4. hohlkammerdecke beton,
  5. Hohlkammerdecke,
  6. Dachabdichtung Holkammerdecke
Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit in Dx bzw. Hohlkammerdecke - Ähnliche Themen

  1. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  2. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  3. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  4. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  5. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...