Feuchtigkeit in Strom-Leerrohren für Deckenlampen bei Aufdachdämmung

Diskutiere Feuchtigkeit in Strom-Leerrohren für Deckenlampen bei Aufdachdämmung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hi, wir haben mit seit 2004 ein Pultdach-Haus mit Aufdachdämmung. Nun ist uns im Obergeschoss aufgefallen, dass in den Deckenlampen die Kabel im...

  1. #1 holgerbuns, 22.12.2023
    holgerbuns

    holgerbuns

    Dabei seit:
    19.12.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi, wir haben mit seit 2004 ein Pultdach-Haus mit Aufdachdämmung. Nun ist uns im Obergeschoss aufgefallen, dass in den Deckenlampen die Kabel im Leerrohr feucht sind, bzw. im Lampentopf selbst etwas Wasser steht. Auf dem Dach selbst sind keine Schäden sichtbar. Ich vermute, dass dieses durch eine Kältebrücke entstanden ist und es sich um Kondenswasser handelt. Die Leerrohre wurden auf der sichtbaren Deckenschalung verlegt. Was kann ich tun, bzw. ist das Kondensieren normal? Alle Leerrohre mit Silikon ausspritzen oder mit Brunnenschaum? Wer hatte auch schon mal ein solches Problem? VG Holger
     
  2. #2 petra345, 22.12.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    ES strömt warme Luft nach draußen und die Feuchtigkeit d er Luft kondensiert im Rohr.

    Das Rohr mit einem Taschentuch zu verstopfen kann schon Wunder bewirken.
    Beim Schaum sollte man daran denken, daß der auch wieder ausgebaut werden muß.
    .
     
    Gast 85175 gefällt das.
  3. #3 holgerbuns, 22.12.2023
    holgerbuns

    holgerbuns

    Dabei seit:
    19.12.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi, danke für die Info. Die Frage ist woher die Kältebrücke kommt. Sichtschalung, aufdachdämmung, schweissfolie, Ziegel. Normal isoliert doch die aufdachdämmung nach außen.
     
  4. #4 petra345, 23.12.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bitte eine Skizze des Querschnittes, der vom Rohr durchdrungen wird.
    .
     
Thema:

Feuchtigkeit in Strom-Leerrohren für Deckenlampen bei Aufdachdämmung

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit in Strom-Leerrohren für Deckenlampen bei Aufdachdämmung - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  4. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...
  5. Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?

    Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?: Hallo, vor zwei Wochen haben wir plötzlich Feuchtigkeit an zwei voneinander entfernten Stellen festgestellt: (1) An der Decke im Erdgeschoss des...