Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

Diskutiere Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...

  1. RTK1972

    RTK1972

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Servus zusammen.

    Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im Hauswirtschaftsraum ausgetreten :

    IMG_3099.jpeg IMG_3100.jpeg IMG_3105.jpeg


    IMG_3106.jpeg IMG_3107.jpeg

    Es sammelte sich erst auf dem Boden im HWR, floss dann aber schnell durch die seinerzeit mit Estrich (oder was auch immer) gefüllten Aussparungen, durch die die Abwasserrohre verlaufen und auch durch die Steckdosen in der Decke, in die unter dem Raum liegende Garage und einen kleinen Abstellraum.

    Die Fermazellwand und die Rigipsdecke im HWR scheine ich mit einem Infrarotstrahler trocken bekommen zu haben

    IMG_3162.jpeg IMG_3163.jpeg

    In der Garage stellt sich das anders dar:

    IMG_3158.jpeg IMG_3159.jpeg

    an einer Stelle kommt mehrfach auch die "100"...

    In einer Woche kommt ein Gutachter von Polygon.

    Ich vermute das erhebliche Mengen Wasser auf oder unter die Katja gelaufen sind, mir fehlt da die Erfahrung und Gefühl was realistisch ist und was nicht.
    Hatte jemand mal etwas ähnliches und kann von seinen Erfahrungen berichten ? Es waren locker 500 Liter, eher mehr würde ich vermuten, weil der Strom schnell weg war und die Garagentore manuell geöffnet werden mussten um zum Hauptwasserhahn zu kommen. ca. 20 Minuten schoss das Wasser mit 2.5 bar aus der Leitung.

    Danke Euch !

    Carsten
     

    Anhänge:

Thema:

Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise

    Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise: Liebes Forum, wir planen den Kauf eines Hauses in Holzständerbauweise, 10 Jahre alt, kein Keller. Zwei Dinge sind uns negativ aufgefallen...
  2. Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter

    Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit feuchten Wänden im Sockelbereich eines Raums (ca. 4 m x 3 m, also 12 m²). Die Feuchte zeigt sich nur im...
  3. Wasserschaden - Feuchtigkeit hinter Kunststoffputz

    Wasserschaden - Feuchtigkeit hinter Kunststoffputz: Nach einem Wasserschaden im Keller wurden Trocknungsgeräte aufgestellt. Nach nun 6 Wochen sind die meisten Räume Trocken (ca. 35-40 Digit's mit...
  4. 10 Jahre leerstehendes Haus mit Wasserschaden kaufen. Feuchtigkeit...

    10 Jahre leerstehendes Haus mit Wasserschaden kaufen. Feuchtigkeit...: Hallo liebe Forenfreunde :-) wir überlegen uns ein Haus zu kaufen, welches schon seit rund 10 Jahren leersteht und leider einen Wasserschaden...
  5. Hilfe bitte :Wand löst sich auf durch evtl. Salze? Schimmel? Feuchtigkeit?

    Hilfe bitte :Wand löst sich auf durch evtl. Salze? Schimmel? Feuchtigkeit?: Guten Morgen, ich hoffe so sehr, daß jemand so etwas schon einmal gesehen hat, diese Fotos geben nicht annähernd den schlimmen Zustand der...