Feuchtigkeitsmessgerät überprüfen

Diskutiere Feuchtigkeitsmessgerät überprüfen im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, seit wir in unserem Reihenhaus aus den 70ern wohnen zeigt unser Feuchtigkeitsmessgerät (Datalogger) 26-33% Luftfeuchtigkeit im...

  1. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Hallo,

    seit wir in unserem Reihenhaus aus den 70ern wohnen zeigt unser Feuchtigkeitsmessgerät (Datalogger) 26-33% Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer an bei ca 20-21°C.
    Irgendwie erscheint mir das zu wenig Luftfeuchtigkeit. Gibt es eine einfache Möglichkeit mit "Hausmittelchen" a lá Physikexperiment die rel. Luftfeuchtigkeit grob zu ermitteln um zummindest eine Tendenz zu ermitteln ob das Gerät massiv daneben liegt oder zummindest grob in die richtige Richtung zeigt?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die einfachste Methode ist durch Vergleich mit einem anderen Hygrometer.

    Ansonsten gibt es noch die Methode mit einem feuchten Handtuch, oder einer gesättigter Salzlösung. Alle anderen Methoden sind für den hausgebrauch zu aufwendig. Bei der gesättigten Salzlösung in einer abgedichteten Kammer sollte sich eine Luftfeuchtigkeit von 75% einstellen.
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Das Salz ist Kochsalz. NaCl. Andere Salze, andere Werte. Die Temperatur sollte etwa 20°C betragen. Nur dann gilt 75% (genau: 74,8%@20°C).
     
  4. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Heisst - ich sorge dafür, das ich eine gesättigte NaCl-Lösung herstelle, diese auf 20°C temperiere und darüber meinen Datalogger klemme? Mal von den Verunreinigungen meines Leitungswassers und dem üblichen NaCl aus dem Supermarkt abgesehen....
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nimm eine Schale, Kochsalz rein, Wasser dazu bis sich das Salz beginnt aufzulösen. Gitter drüber, Hygrometer über die Lösung legen. Deckel auf das Ganze und warten. Nach sagen wir mal 1h deckel runter und schauen was das Hygrometer anzeigt.
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Nimme ein Enweckglas mit Deckel und Gummi +einen gelochten Joghurtbecher ... Dann musst Du den Deckel nicht hochnehmen zum Schauen ...

    Nicht wundern: es sind rund 40g Salz auf 100ml Wasser


    GANZ wichtig: Lass das Hygrometer nicht länger als nötig im Glas und schmeiss es auf keinen Fall in die Suppe ... Beides führt zu frühzeitgem Ableben des Gerätes.

    Die Verschmutzung des Wassers und des Salzes (Flour und son Mist) kannste Ignorieren. Ist und bleibt eh nur ein Schätzeisen. +-2% sind egal und wenn du das Ding in der Schrankwand nen Meter beiseite stellst hast Du eh schon größere Abweichungen ...


    Salze auch für andere r.F.: http://www.d-r-h.de/hilfstabellen/klima_def_luftfeuchte.html
     
  7. #7 Kolumbia, 02.03.2015
    Kolumbia

    Kolumbia

    Dabei seit:
    12.04.2013
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    Oder einfach mal das fenster öffnen und schauen ob sich was ändert
     
  8. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Ich hatte noch zweites Gerät organisiseren können - beide zeigen in etwa die gleiche Temperatur (0-1°C Unterschied) und die gleiche rel. LF. an (bis 3% Unterschied).
    Entweder haben nun beide den gleichen Meßfehler oder sind in etwa gleich gut unterwegs
     
Thema:

Feuchtigkeitsmessgerät überprüfen

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeitsmessgerät überprüfen - Ähnliche Themen

  1. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  2. Entwässerungssystem auf Korrektheit überprüfen

    Entwässerungssystem auf Korrektheit überprüfen: Hallo Zusammen, wir haben folgendes Problem: Es ist kein Entwässerungsplan des Hauses vorhanden, wir würden aber gerne herausfinden, ob die...
  3. Abwasserleitungen Überprüfung

    Abwasserleitungen Überprüfung: Hallo mein Haus bzw auch alle Abwasserleitungen sind 25 Jahre alt. Kunststoffleitungen gesteckt mit Dichtungen. Ablauf in eine Drucksielanlage....
  4. Feuchtigkeitsmessgerät für Estrich

    Feuchtigkeitsmessgerät für Estrich: Hallo, unser Estrich wurde jetzt 6 Wochen lang angeheizt. Ich wollte demnächst mit meinem Vater die Fliesen verlegen, aber vorher muss ich...