Feuchtraumtür wirklich nötig?

Diskutiere Feuchtraumtür wirklich nötig? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, im Rahmen unserer Sanierung hatten wir im UG die altern Stahlzargen rausgestemmt und die Stürze wegen neuem Bodenaufbau höher gelegt. So...

  1. #1 Liesepetz, 25.08.2022
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    Hallo,

    im Rahmen unserer Sanierung hatten wir im UG die altern Stahlzargen rausgestemmt und die Stürze wegen neuem Bodenaufbau höher gelegt. So langsam wird es Zeit für neue Türen. Ein befreundeter Bauschreiner meinte, ich solle für die beiden kleinen Duschbäder Feuchtraumtüren und- zargen nehmen.

    Problem: Im UG wollten wir eigentlich günstige Türen der Einstiegsklasse (J...W..) oder welche aus dem Baumarkt. Da sind nur die Kinderzimmer in einer später vermietbaren ELW und ein Hobbyraum je mit angrenzendem Duschbad , und das Geld stecken wir lieber in schöne Türen im EG. Leider gibt es von den günstigeren Türen, die für uns in Frage kommen, keine Feuchtraumtür-Variante. Und Preislich liegen Feuchtraumtüren beim dreifachen unseres gesetzten Limits für eine Tür. Wenn dann noch alle Türen aus einer Linie sein sollen, wird es schnell über 3000€ teurer.

    Frage:
    Sind in so einem Fall wirklich teure Feuchtraumtüren nötig?

    Einerseits sind die Räume recht klein (beide ca. 3.25 m² Fläche bzw. etwas über 7 m³ Volumen) und haben als innenliegende Bäder keine natürliche Belüftung. Andererseits halten da nicht mehrere Personen hintereinander viertelstündige Duschorgien ab (länger als 2x 5 min täglich wird da nicht geduscht) und beide Duschbäder werden als Ablufträume an die KWL angeschlossen mit je ca. 20m³/h Abluft (Verrohrung schon da, aber Gerät noch nicht), d.h. nach etwas über 20 min ist die Luft komplett ausgetauscht. Statt des Abluftventils könnte ich auch noch einen feuchtegesteuerten Badlüfter ins Wickelfalzrohr setzen, die paar Minuten Betrieb werden die Balance im Haus wohl nicht nachhaltig durcheinanderbringen.

    BTW: Wir neigen zu lackierten weißen Türen, sind die mehr oder weniger feuchteempfindlich als CPL? Abgesehen von den Gehrungen bei den Zargen gibt es ja zumindest keine Spalte zwischen Stößen der Beschichtungsflächen.

    Danke für die Hinweise !
     
  2. #2 Fabian Weber, 25.08.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Lackiert ist empfindlicher. Du kannst auch die Zarge vor dem Einbau von unten und hinten mit Bootslack anpinseln, das bringt ne ganze Menge.

    Das Problem sind ja fast immer die Zargen und nicht die Türblätter.

    Wenn Du nur Lüfter hast, dann bestell gekürzte Türblätter mit 2cm Luft zum Boden, so dass ordentlich Luft nachströmen kann.
     
    profil gefällt das.
  3. #3 Hercule, 25.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Oder mit Lüftungsgitter unten. Bieten viele Türenhersteller recht günstig an.
     
    profil gefällt das.
  4. #4 Fabian Weber, 26.08.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Sieht aber doch bescheiden aus...
     
  5. #5 Hercule, 26.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich hab die bei mir zu Hause an jeder Innentür.
    Türfarbe weiss. Gitter weiss. Sieht absolut ok aus.
     
  6. #6 Liesepetz, 26.08.2022
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    Danke für den Tipp !

    Die find ich ebenso wie die Türgitter optisch gruselig und schalltechnisch ist es auch nicht so schön, wenn man wortwörtlich jedes Fürzchen hört. Eigentlich wollte ich deshalb den wohl gängigen Weg gehen, oben an der Zarge wandseitig 7-8mm auszufräsen und über der Zarte etwas Luft zu lassen. Wenn ich hier lese, dass die Zarte oft das Problem ist, ist das wohl eine schlechte Idee?
     
  7. #7 Tscharlie, 26.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.08.2022
    Tscharlie

    Tscharlie

    Dabei seit:
    04.08.2018
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    12
    wenn du luft reinlassen möchtest zwecks zuluft - kannste auch ein teil der Türgummis entfernen ....
    und de Türbände 2- 3 mm weiter rausstellen
     
    profil gefällt das.
  8. #8 Hercule, 27.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Im Bad hast du vermutlich einen Lüfter der die feuchte Luft rausziehen soll.
    Das funktioniert aber nur richtig, wenn auf der anderen Seite irgendwo trockene Luft zufliesen kann.
    Mit einem Lüftungsgitter erreicht man ca. 200cm². Da fliest auch bei dem geringen Druckunterschied den die kleinen Ventilatoren erzeugen genug Luft aus den Wohnräumen nach.
    Selbes schadet auch nicht am WC. Sonst bekommt der Lüfter die nicht so tollen Gerüche nicht zeitnah raus und der nächste braucht eine Gasmaske :)
     
  9. #9 Liesepetz, 27.08.2022
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    Also ist es entweder Geräusch, oder Geruch :-) Nicht unbedingt die Wahl, die ich wollte.

    Aber so richtig beruhigt bin ich immer noch nicht, was die Kernfrage betrifft. Klar, dass niemand eine funktionierende Glaskugel hat, aber da muss es doch Erfahrungswerte geben: Ist es in so einer Konstellation wirklich nötig, die sehr teuren Feuchtraumtüren einbauen zu lassen?

    • Kleines innenliegendes Duschbad
    • knapp über 7m³ Raumvolumen,
    • nur 5 Minuten täglich Duschen, manchmal vielleicht 2x täglich,
    • KWL Abluft 20m³/h, ggf. zusätzlich klassischer aktiver Badlüfter im Abluftrohr
    • Kein Spritzwasser von der Dusche zu erwarten
     
  10. #10 Fabian Weber, 27.08.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Dann nicht, die Dusche hat ne Duschwanne oder ist sie ebenerdig? Wie gesagt, einfach unten die Zarge anpinseln damit das Wischwasser unten nicht reinzieht und gut ist.
     
    profil gefällt das.
  11. #11 Hercule, 28.08.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich hab bei mir zu Hause zwei WCs.
    Eins mit Fenster, ohne Lüfter, ohne Lüftungsgitter
    Eins ohne Fenster, mit Lüfter und Nachlauf, mit Lüftungsgitter.

    Bei beiden hört man wenn im WC einer furzt - wenn das jemanden stört braucht man eine Doppeltür. z.B. ein WC im Bad mit zusätzlicher Tür so dass für Aussenstehende ausserhalb des Bads 2 Türen den Schall brechen.
    Bei dem mit Fenster dauert es länger bis sich Gerüchte verflüchtigen da nur kippbar. Und man muss bei Regen und Unwetter immer darauf achten, dass es geschlossen wird.
     
  12. #12 Fred Astair, 28.08.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.005
    Zustimmungen:
    5.992
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und im Winter hat man immer einen kalten A....
    Deshalb bei mir seit zwanzig Jahren alle WC mit Ventilator, egal ob Fenster oder nicht.
     
    Hercule und profil gefällt das.
Thema:

Feuchtraumtür wirklich nötig?

Die Seite wird geladen...

Feuchtraumtür wirklich nötig? - Ähnliche Themen

  1. Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?

    Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?: Hallo, auf meinem Grundstück, auf dem eine alte Kate aus dem 19. Jahrhundert steht, habe ich neuerdings eine verrostete (hohle) Eisenstange auf...
  2. Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich

    Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich: Hallo, wir haben bei unserem zukünftigen GS ein Gutachten erhalten. Dieses ist laut Gutachten schlecht ausgefallen, was mich wundert, das die...
  3. Fenster wirklich RC2N?

    Fenster wirklich RC2N?: Hallo liebes Forum, wir haben in unserem Neubau unsere Fenster bekommen, bestellt war RC2N. Nun bin ich bei der ersten Inspektion etwas stutzig...
  4. Wie geläufig ist Asbest im Putz wirklich?

    Wie geläufig ist Asbest im Putz wirklich?: Mittag, ich bin Elektriker, aktuell meistens im Notdienst. Es lässt sich manchmal nicht vermeiden bei den Leuten Zuhause den Putz nicht unberührt...
  5. Ist eine einmalige Entsorgung von Asbest wirklich so schlimm

    Ist eine einmalige Entsorgung von Asbest wirklich so schlimm: Guten Tag, ich hab vor kurzem ein Haus aus den 60er Jahren erworben und habe dort PVC-Platten entfernt. Erst im Nachhinein wurde mir...