Finanzierung eines Neubaus

Diskutiere Finanzierung eines Neubaus im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Zuerst einmal wollte ich Hallo sagen und eure Meinung zur Finanzierung hören. Bei uns geht es im Moment um die Finanzierung eins Neubaus....

  1. #1 makie2000, 08.09.2011
    makie2000

    makie2000

    Dabei seit:
    25.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ENergieanlagenelekroniker
    Ort:
    Kreis Rastatt
    Zuerst einmal wollte ich Hallo sagen und eure Meinung zur Finanzierung hören.

    Bei uns geht es im Moment um die Finanzierung eins Neubaus.
    Mann(34) Frau (31) und 2 Kinder 1 und 4.

    Wir haben das Gründstück in Bestand Wert 110.000 Euro.
    Dazu noch 70.000 Euro Eigenkapital. Bausumme 250.000 für EFH mit Keller 130 m" Wohnfläche inkl. Nebenkosten.

    Finanzierungssumme 180.000 Euro.

    Monatliches Nettogehalt zusammen 2600Euro tendenz steigend + Kindergeld 368 Euro.

    Was meint ihr dazu? Passen unsere zahlen?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nehmen wir mal den ganz dicken Daumen.

    180T€ bei 6% für Zins und Tilgung, macht 900,- €/Monat an Belastung.

    - Verbleiben 1.700,- € zzgl. Kindergeld für die Lebenshaltung. Das passt.
    - Belastung durch Finanzierung ca. 30% des Einkommens, passt auch.
    - Gesamt 360T€, 180T€ Darlehen, also 50%, das passt auch.

    -> Also ganz grob betrachtet sollte das machbar sein.

    Wie man die Finanzierung im Detail ausgestaltet, das solltest Du mit Deiner Bank besprechen. Dafür braucht´s noch mehr Informationen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 kaer1981, 08.09.2011
    kaer1981

    kaer1981

    Dabei seit:
    16.01.2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    bei Ulm
    Hallo,

    hast noch ein paar Angaben:
    Höhe der monatlichen Rate?
    Zinsbindungsdauer?

    du schreibst: Einkommen steigend? und steige nicht auch die Ausgaben, je älter die Kinder werden ;)?

    wie hoch sind die geschätzen Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung, Versicherungen wie z.B. Gebäudeversicherungen)?

    gibt es 13. Monatsgehalt?
    Risikolebensversicherung für beide Elternteile, welche den Kredit von 180.000€ absichern?

    lg
    kaer1981
     
  4. #4 makie2000, 08.09.2011
    makie2000

    makie2000

    Dabei seit:
    25.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ENergieanlagenelekroniker
    Ort:
    Kreis Rastatt
    Angebot von der Bank haben wir für eine 15 jährige Zinsbindung von 3,7% monatliche Rate von 750 Euro bei 1% Tilgung. 1% deshalb weil wir lieber ein bissle flexibel bleiben wollen dann lieber jedes Jahr sondertilgen.

    Geschätzte Nebenkosten 250 Euro.

    Einnahmen steigend, da je älter die Kinder werden die Frau mehr arbeiten geht.

    Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Prämie sind nicht mit eingerechnet.

    Lebensvericherungen sind vorhanden.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    d.h. im Klartext.....das Geld wird anderweitig ausgegeben.

    Wieviel SoTi ist möglich? Aber die Erfahrung zeigt, dass die SoTi sehr viel Disziplin fordert, und in den meisten Fällen sowieso nicht genutzt wird. Da findet sich dann schon ein Grund, warum man das Geld für etwas anderes braucht.

    Ich würde, gerade bei den aktuell niedrigen Zinsen, die Tilgung höher ansetzen. 2% wäre das absolute Minumum. Schau Dir mal die Restschuld nach 10 oder 15 Jahren an. Da verliert das Haus schneller an Wert wie Du den Kredit tilgen kannst.

    Überlege mal, Du bist heute 34 Jahre alt, bei 1% Tilgung läuft der Kredit gut 41 Jahre, d.h. mit 75 Jahren bist Du erst schuldenfrei!!!!
    Bei 2% anf. Tilgung sind es nur 28 Jahre, bei 3% ca. 21 Jahre.

    Also, nutze die momentan niedrigen Zinsen für eine schnelle Entschuldung. Dann können Dir die Zinsen in 20 oder 30 Jahren auch egal sein, Dein Haus gehört Dir und nicht der Bank.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 kaer1981, 08.09.2011
    kaer1981

    kaer1981

    Dabei seit:
    16.01.2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    bei Ulm
    da gebe ich Ralf recht.
    Lieber pro Monat mehr tilgen und die günstigen Zinsen nutzen.
    Wenn man baut, ist es nun mal in der Regel so, dass man die ersten Jahre finanziel angeschränkt ist (sich aber nicht einschnüren darf).

    Ich persönlich spekuliere noch mit der Inflation, die ja ständig im Gang ist.
    sprich: wenn du heute 900,- oder 1000,- € Raten hast, dann hast diese Raten auch noch in 10 Jahren, aber dann sind 1000,- nicht mehr so viel wie jetzt (blöd ausgedrückt)

    und es gibt doch nichts schöneres als mit Mitte 50 Schuldenfrei zu sein und dann mit dem Geld die Welt zu erkunden ;)
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Vor allen Dingen gibt das auch ein Stück Sicherheit. Sollte sich im Laufe der Zeit etwas an den Einkommensverhältnissen ändern, dann ist es gar nicht prickelnd wenn man einen dicken Kredit an der Backe hat.

    Was immer wieder vergessen wird, jeder Kreditvertrag sieht auch die Möglichkeit vor, dass die Bank unter bestimmten Umständen eine Verstärkung der Sicherheiten verlangen kann. Dieser Fall tritt mit Sicherheit dann ein, wenn sich der Wert der Immobilie reduzieren sollte, so dass die Restschuld des Darlehens höher wird als der Wert der Immobilie.

    Im o.g. Fall dürfte das wohl kaum eintreten, da geht der Verlust erst einmal zu Lasten des eingesetzten Eigenkapitals. Dann hätte man das EK aber gleich in Lehmann Papiere investieren können. ;)

    Ich denke der TE hat gut vorgearbeitet. Grundstück ist vorhanden und bezahlt, Eigenkapital ist auch vorhanden, so dass die Finanzierungssumme moderat ist. Jetzt sollte man auch den nächsten Schritt gehen und sich schnell entschulden.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 makie2000, 08.09.2011
    makie2000

    makie2000

    Dabei seit:
    25.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ENergieanlagenelekroniker
    Ort:
    Kreis Rastatt
    Die Sondertilgung haben wir ab dann geplant wenn alles gebaut ist und die Kosten sich eingespielt haben. Aber spätestens ab dem zweiten Jahr. Es soll so gemacht werden das es einen Dauerauftrag geben soll jeden Monat von mindestens 300 Euro.

    Von der Rate ist es so auch machbar, da wir die letzten 3 Jahre auch so gelebt haben.
    Wir hatten den Kredit fürs Grundstück auch so abbezahlt und neben her auch noch genügend EK aufgebaut.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So einfach geht das mit den Sondertilgungen nicht. Je nach Kreditvertrag muss die Sondertilgung eine Mindesthöhe aufweisen, und es sind dann auch nur x Sondertilgungen pro Jahr möglich. Gleichzeitig gibt es noch eine Obergrenze (beispielsweise max. 5% oder 10 % der Darlehenssumme p.a.).

    Die SoTi könnte beispielsweise wie folgt aussehen:

    - Max. Betrag 5% der Darlehenssumme
    - Minimum 2.000,- €
    - Einmal jährlich

    d.h. Du müsstest die monatlichen "Sonder"raten zuerst ansparen und dann am Stück einmal pro Jahr überweisen.

    Die Details sind mit der Bank zu klären und werden dann als Bestandteil des Kreditvertrags mit aufgenommen.

    Gruß
    Ralf
     
  10. agn19

    agn19

    Dabei seit:
    08.03.2011
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    betriebselektriker
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Frankenpower
    Meine Meinung:

    Wenn ihr eh einen Dauerauftrag einrichten wollt, warum nicht gleich
    das Geld in die Tilgung stecken?
    Um Geld zur Überbrückung für das erste Jahr zu haben würde ich jetzt schon
    den Betrag für Zins und Tilgung auf die Seite legen.

    Bloß ne Idee

    Gruß Marko
     
  11. #11 makie2000, 08.09.2011
    makie2000

    makie2000

    Dabei seit:
    25.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ENergieanlagenelekroniker
    Ort:
    Kreis Rastatt
    Das mit den Sondertilgungen war vor 3 Jahren bei Grundstücksfinanzierung die Idee von dem Bankberater. X-beliebig Sondertilgungen im Jahr egal welche Höhe und falls es mal nicht geht einem Monat einfach lassen, hat aber die 3 Jahre immer funktioniert.

    Sondertilgung bis max 10% von der Kreditsumme aber 18000 Euro im Jahr ist ja schon sehr hoch und nicht zu schaffen ausser man erbt oder gewinnt im Lotto!!!

    Dies haben wir so gewählt weil man weis eben nie was kommt und die Tilgung kann man in der Laufzeit ja auch nicht beliebig viel mal wechseln. Uns ist es auch sehr wichtig schnellstmöglich Schuldenfrei zu sein, aber auch die Sicherheit zuhaben für unvorhergesehenes. Eigenkapital als Reserve sind noch 15000 Euro vorhanden und die sollen auch Reserve bleiben.

    Kreditraten werden seit 2 Monaten schon gespart!

    Wir sind gerade in der Anfangsphase der Planung mit der Baufirma. Wir hatte die letzten 3 Jahre viele Termine bei Fertighausfirmen und Baufirmen und zig Häuser angeschaut und erst vor 2 Wochen für diese Firma entschieden aber jetzt wird es ernst und Anfang 2012 solls losgehen.


    Aber vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
     
  12. #12 kaer1981, 09.09.2011
    kaer1981

    kaer1981

    Dabei seit:
    16.01.2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    bei Ulm
    ihr baut also mit einer Fertighausfirma?
    dann solltet ihr auch noch einen Betrag X für die Bemusterung einplanen.
    Mehraufwand von 10.000,- sind da nicht selten.
    kann dir gerne näheres dazu berichten...

    lg
     
  13. #13 makie2000, 09.09.2011
    makie2000

    makie2000

    Dabei seit:
    25.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ENergieanlagenelekroniker
    Ort:
    Kreis Rastatt
    Wir bauen kein Fertighaus. Bauen massiv mit GÜ.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    In der Form wäre mir das nicht bekannt, aber es gibt nichts was es nicht gibt.

    Gruß
    Ralf
     
  15. #15 makie2000, 12.09.2011
    makie2000

    makie2000

    Dabei seit:
    25.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ENergieanlagenelekroniker
    Ort:
    Kreis Rastatt
    Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten.
     
  16. #16 Bankkaufmann, 25.09.2011
    Bankkaufmann

    Bankkaufmann

    Dabei seit:
    25.09.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann/Baufinanzierungsvermittler
    Ort:
    71732 Tamm
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann seit 1991
    Wie oft wird Sondertilgung gemacht

    Hallo
    Im Herbst 2008 war ich bei einer großen Bank bezüglich Baufinanzierung " hinter den Kulissen ".
    Relativ einfach gesagt ist folgende Aussage dieser Bank. Man kann es aber auch problemlos auf alle Banken ausweiten:

    a) 90% aller Kunden im Baufinanzierungsbereich möchten Sondertilgung

    b) 90% von diesen obigen nützen Sie dann nicht aus.

    Da zweimal 90% ist es wirklich relativ leicht zu merken als Eselsbrücke.

    Also, wenn Geld über, dann die Direkttilgung gleich erhöhen!
     
  17. lumo

    lumo

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mainz
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Banken bewerten daher auch die Optionen (SoTi und 489er-Kündigungsrecht nach 10 Jahren) auch unter der Annahme, dass ein hoher Prozentsatz der Kunden die Option "vergisst".

    Daher bekommt der Kunde die Option relativ preiswert und sollte sie rational nutzen. Das spricht für niedrige Tilgung, lange Laufzeit und Disziplin (trotzdem sparen). Ohne Disziplin lieber hohe Tilgung und die Option aushandeln, die Tilgungsrate während der Laufzeit zu ändern (falls mal Einkommen wegfällt).
     
  18. #18 pauline10, 25.09.2011
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Als Faustregel habe ich früher, unter anderen Zinsbedingungen, die Ansicht vertreten, daß 100.000 eine monatliche Rate von 600 bis 700 erfordern. Damals ergab sich damit automatisch mindestens 2% Tilgung.

    Was nicht für Zinsen gebraucht wird, wird eben als Tilgung eingesetzt.
    Mit diesem Faustwert kann man schnell einen Überblick über die Belastung gewinnnen. Er ist auch nicht "auf Kante genäht".

    Bei den jetzt künstlich niedrig gehaltenen Zinsen, wird eben mehr getilgt. Aber diese derzeitigen Zinsen sind nicht real. Sie dienen nur dazu, die Staatsschulden über Inflation abzubauen und die Sparer auszuplündern.

    Wenn der Markt merkt, daß die Inflation stärker ist als angegeben, werden auch wieder die Zinsen steigen. 10% bei Baukrediten hatten wir schon einmal. Dann ist es gut, wenn schon viel getilgt ist.

    Was die laufenden Ausgaben betrifft , sollte man über eine längere Zeit ein Haushaltsbuch führen.

    pauline
     
  19. #19 andreas33, 26.09.2011
    andreas33

    andreas33

    Dabei seit:
    22.08.2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriek.
    Ort:
    Kreis Unna - NRW

    Bitte diesen Beitrag löschen oder überlesen. Ist leider im falschen Thread gelandet.

    Danke.

    Gruß
    Andreas
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Erledigt.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Finanzierung eines Neubaus

Die Seite wird geladen...

Finanzierung eines Neubaus - Ähnliche Themen

  1. Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung

    Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer unverbindlichen Einschätzung. Ich habe ein MFH als vorgezogene Erbschaft von meinem Vater gekauft....
  2. Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building"

    Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building": Hallo, ich beschäftige mich jetzt etwas detaillierter mit der Finanzierung und Förderung unseres "Vorhabens". Es gibt ja diverse Förderungen, die...
  3. Finanzierung nur mit Förderkrediten? (NRW)

    Finanzierung nur mit Förderkrediten? (NRW): Liebes Forum, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Wir könnten theoretisch unsere gesamte Kreditsumme über Förderdarlehen der KFW (300)...
  4. Finanzierung der Außenanlage nach Fertigstellung des Neubaus

    Finanzierung der Außenanlage nach Fertigstellung des Neubaus: Hallo Bauexperten, Ich benötige einen Kredit für die Gestaltung meiner Außenanlage und habe dabei leichte Verständnisprobleme. Als Einstieg...
  5. Meinungen zur Finanzierung eines Neubaus

    Meinungen zur Finanzierung eines Neubaus: Hallo zusammen, mich würden eure Meinungen zu unserem geplanten Neubau interessieren und der damit verbundenen Finanzierung! Wir haben vor...