Flachdach aufstocken - wie weit komme ich mit 100 TEUR?

Diskutiere Flachdach aufstocken - wie weit komme ich mit 100 TEUR? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Community, die aktuellen Energiepreise treffen viele von uns hart - so auch mich. Mein ungedämmtes Haus aus den 60ern, v.A. mit fast...

  1. #1 vollrakete, 30.07.2022
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Community,

    die aktuellen Energiepreise treffen viele von uns hart - so auch mich. Mein ungedämmtes Haus aus den 60ern, v.A. mit fast ungedämmten Beton-Flachdach, verschlingt 36.000 kwh Gas pro Jahr, bei ca. 260 m² Fläche auf 2 Geschossen.

    Da ein befreundeter Architekt mal lapidar meinte "brauchst die Wände nicht dämmen, das DACH ist das Problem", entstand nun die Idee, das olle Flachdach nicht zu sanieren sondern ein Satteldach aufzusetzen.

    Erlaubt wäre es. Nur ist das Budget limitiert.

    Unumgänglich wären: Bisheriges Dach (120 m2) bis zum Beton befreien, Aufmauern (das Dach ist 1,5% schräg), Dachstuhl drauf (mit 2 großen Gauben), Dach eindecken, Fenster, Dämmung, Wieder-Anbringen der vorhandenen 10m2 Solarthermie-Anlage, Deckendurchbrüche für Treppe und ggf. Luftraum (2 oder 3...).
    Innenausbau wäre erst mal nicht nötig. Prio A wäre der Estrich und die FBH, alles andere erst mal egal, da wir genug Wohnraum haben.

    Was meint ihr: ist das mit 100 TEUR zu machen? Könnte ich mir evtl. durch Förderung helfen lassen?
     
  2. #2 simon84, 30.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.414
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    nein denke das ist ohne massive eigenleistungen unmöglich. Welche Förderung soll das sein? Bei den meisten Förderungen wie KfW fressen die Mehrkosten für Mehraufwand für die zusätzliche dämmstärke ziemlich genau die Förderung. Ausnahmen sind natürlich immer möglich, zB wenn es eine zweite Wohneinheit wäre etc
     
  3. #3 vollrakete, 30.07.2022
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    oh wow, welche Größenordnung hältst Du denn für realistisch? wie gesagt ohne Innenausbau…
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.455
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    100k incl MwST oder ohne ? .... zuerst wenn der betreffende Architekt ( voraus gesetzt es wäre baurechtlich zulässig) und Statik Wärmeschutz etc 10 k weg und das wäre ein absoluter 'Freundschaftspreis' dann kommt viel Eigenleistung und die Deckung entsprechend auch nichts exklusives, wären 100k die absolute Untergrenze und Fenster damit sind wohl hoffentlich nur die Dachfenster gemeint.
     
  5. #5 Fabian Weber, 30.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Erstmal einen Statiker fragen, ob das alte Betondach die Last des neuen Bodenaufbaus + Verkehrslast trägt.
     
    simon84 und vollrakete gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Außenwände haben einen U-Wert von rd. 1. Das kann man durch Dämmung mehr als halbieren.
    Was für ein Schwätzer!!!

    Das Flachdach mit einem U-Wert von ??? kannst du sanieren inkl. Dämmung und bekommst dann einen U-Wert von unter 0,24

    Das sollte beides zusammen mit 100.000 EUR machbar sein.
     
  7. #7 vollrakete, 31.07.2022
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    ja, das wer natürlich dankbar. nur schade das flachdach zu sanieren wenn ich dich eigentlich eh mal aufstocken möchte….
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann stock halt auf und dämme zusätzlich die alten Fassadenflächen (Fenster sind ja wohl neuer als 1995?).
    Aber dann liegt das Gesamtbudget wohl eher bei 200.000 EUR
     
  9. #9 simon84, 31.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.414
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie werden die entstehenden ca 380 qm denn genutzt ? Deshalb Frage ich auch nach 2. Wohneinheit ?
     
  10. #10 vollrakete, 31.07.2022
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    idee wäre im DG dann einen eltern bereich (schlafen bad büro) einzurichten irgendwann.
    EG wohnen kochen essen + kinderzimmer
    UG/Gartengeschoss dann Keller und Hobbyräume sowie gästezimmer. ELW denkbar!
     
  11. #11 vollrakete, 31.07.2022
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    fenster sind 2J alt. fassade dämmen wurde mir schon mit 50.000€ veranschlagt - VOR dem krieg..
     
  12. #12 simon84, 31.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.414
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  13. #13 vollrakete, 31.07.2022
    vollrakete

    vollrakete

    Dabei seit:
    10.04.2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    weil ich dann für beide einheiten jeweils zuschuss bekomme?
    habe für die fenster vor 2j kfw förderung erhalten (einzelmaßnahme)
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Flachdach aufstocken - wie weit komme ich mit 100 TEUR?

Die Seite wird geladen...

Flachdach aufstocken - wie weit komme ich mit 100 TEUR? - Ähnliche Themen

  1. Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?

    Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?: Hallo Zusammen, immer wieder habe ich leichte Meinungsverschiedenheiten mit meinem Bauleiter, neustes Thema ist die Dachterasse: was wurde...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  4. Aufstocken - aber Beton-Flachdach hat Gefälle!

    Aufstocken - aber Beton-Flachdach hat Gefälle!: Hi zusammen, zur Zeit befinde ich mich in den Vor-Überlegungen zu einer Haus-Aufstockung. Unser Haus hat ein Flachdach. Es handelt sich um eine...
  5. Satteldach aufstocken oder abreißen und Flachdach?

    Satteldach aufstocken oder abreißen und Flachdach?: Guten Abend liebe Bauexperten, da wir gerade dabei sind unser Haus zu renovieren und wir unser Dach flächenmäßig erweitern möchten, haben wir uns...