Flachdach Naht zwischen Bitumenbahnen geht auf

Diskutiere Flachdach Naht zwischen Bitumenbahnen geht auf im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, ich brauche eure Hilfe. Bei unserem ca. 3 Jahre alten Flachdach öffnen sich im Bereich des Attikaaschlusses zwei Nähte zwischen...

  1. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Experten,

    ich brauche eure Hilfe. Bei unserem ca. 3 Jahre alten Flachdach öffnen sich im Bereich des Attikaaschlusses zwei Nähte zwischen den Bitumen Bahnen. Habe es zufällig beim Blätter entfernen entdeckt.

    Die Fotos sollte das Ganze verdeutlichen:

    Stelle 1:
    IMG_8218.jpg

    IMG_8217.jpg

    IMG_8219.jpg

    IMG_8223.jpg

    Stelle 2:
    IMG_8225.jpg
    IMG_8224.jpg

    Wie überarbeitet man das jetzt am besten bzw. fachmännisch?

    Die Oberlage, deren Nähte sich hier geöffnet haben, ist die Bauder KARAT Bitumenbahn. Darunter ist noch eine Lage Bitumenbahnen. Insofern gehe ich nicht davon aus, dass jetzt bereits Wasser eindringt. Aber natürlich möchte ich das so schell es geht reparieren.

    Danke euch für eure Hilfe!
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.457
    Zustimmungen:
    4.025
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Flüssigkunststoff such dir einen aus ICO oder Tri oder ....
     
  3. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    4
    Danke für den Tipp. Flüssigkunststoff habe ich auch schon gedacht. Oder wäre ein Überschweißen mit einem neuen Stück Bitumenbahn besser bzw. wie würde das ein Fachbetrieb machen?
     
  4. #4 petra345, 31.07.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es gibt auch flüssiges, kaltes Bitumen mit einem Lösungsmittel. Ist es eingedickt kann man es mit Benzin wieder gebrauchfähig machen. Aber Bitumen löst sich in der Sonne einfach auf. Deswegen mit Schiefersplitt das aufgestrichene Bitumen damit abstreuen und auf diese Weise vor der Sonne schützen.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.457
    Zustimmungen:
    4.025
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Alle mittlerweile mit FLK
     
  6. #6 Tilo, 01.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.08.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Pyrate
    Abdichtung 3 Jahre alt.
    Vermutlich ist es ein kleiner Verarbeitungsfehler den du bei der Abnahme übersehen hast.
    Einrisse sind es ja wohl nicht.
    Hast du denn noch eine Gewährleistung auf die Arbeiten ?
    Mal das gesamte Dach alle Nähte / Stösse prüfen.

    Du hast eine 2 lagige Bitumenabdichtung
    Wenn der Dachdecker genauso gut war, wie das deine Bauder - Karat ist, haben alle Stösse 8 cm Überlappung. Einen Nässeschaden hast du vermutlich nicht.

    Der eine Dachdecker hält mal kurz den Brenner auf die besagte Stelle, Flüssigkunststoff ist natürlich auch eine Wahl, einen Streifen neue Bitumenschweissbahn vermutlich übertrieben.

    Du kannst dich ja mal im Baumarkt beraten lassen, was die da so zum Basteln / Reparieren für kleine Schadstellen anbieten.....
     
  7. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Spannung in der Ecke, kann schonmal passieren , entweder zuschweißen und sauber einen Kreis Schweißbahn drüber schweißen oder wie oben beschrieben mit Flüssigkunststoff ( aber bitte nichts aus dem Baumarkt)
    Ich würde Schweißbahn nehmen, da ich dann nicht bei einem 3 Jahre alten Dach einen Materialmix mache wo nicht unbedingt einer sein muss. ( Repariert sieht beides aus) . Würde aber das den machen lassen, der es gemacht hat ( i.d.R . 5 Jahre Gewährleistung)

    Und wenn man richtig bekloppt ist, splittet man den Flicken egal ob Schweißbahn oder FLK noch ab, dann fällt der den Vögeln nicht so auf.
     
  8. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    4
    @DD A

    Danke für die Erklärung. Die gleiche Bitumenbahn, wie die aktuelle Oberlage (Bauder Karat) wäre dann die richtige Wahl? Zuvor grundieren mit Bitumenvoranstrich, oder kann man direkt draufschweißen?
     
  9. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    In jedem Fall die gleiche Bitumenbahn, vorstreichen wäre nicht zwangsläufig erforderlich ( bei solchen Kleinigkeiten mache ich das z.b. nicht) das bekommt man bei so einer kleinen Stelle ohne hin .
    Aber das sollte man nur machen wenn man das schonmal gemacht hat .
    Überdeckung ab Öffnung umlaufend min 8 cm besser 10 cm wenn möglich.
     
  10. #10 Singlewohnung, 01.08.2023
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    Wenn das wirklich Bauder Karat ist würde ich mal den Vogelkäfig vorm Attikagully wegnehmen und die Nähte dort auch prüfen
     
  11. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    4
    Werde mal auch dort genauer schauen, aber was ist der Zusammenhang mit der Bauder Karat diesbezüglich?
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.457
    Zustimmungen:
    4.025
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Einschweißen von Entwässerung wie Ablauf / Gully etc ist mit Polymerbahn immer etwas schwierig, insofern nicht wie zum Beispiel Passavant mit Flansch etc versehen , dort wird oft mit FLK abgearbeitet genauso wie bei Entlüftung oder andern Durchführungen der Dachhaut
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.457
    Zustimmungen:
    4.025
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Also hier bekomme ich ICO und Tri im Fachbaumarkt:winken
    Das hatte ich vergessen zu erwähnen :hammer:
     
  14. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    4
    Die verwendeten Gullys haben einen Bitumen-Anschweiß-Flansch. Daher wurde das nicht zusätzlich mit Flüssigkunststoff abgedichtet. Die Durchführung der Kanalentlüftung hingegen schon.

    Ich werde trotzdem bei der nächsten längeren Regenpause einen genaueren Blick auf alles werfen.
     
  15. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
     
  16. #16 Singlewohnung, 16.08.2023
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    Tri ?
    Die aus Minden ?
     
Thema:

Flachdach Naht zwischen Bitumenbahnen geht auf

Die Seite wird geladen...

Flachdach Naht zwischen Bitumenbahnen geht auf - Ähnliche Themen

  1. Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?

    Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?: Hallo Zusammen, immer wieder habe ich leichte Meinungsverschiedenheiten mit meinem Bauleiter, neustes Thema ist die Dachterasse: was wurde...
  2. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...
  3. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  4. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  5. Garagen Flachdach neu abdichten

    Garagen Flachdach neu abdichten: Hallo zusammen. Bin neu im Forum und will es mal probieren . Ich habe eine Garage (keine fertiggarage ) - diese ist jetzt 15 Jahre alt. Ich würde...