Flachdachsanierung - EPS Dämmung wiederverwendbar?

Diskutiere Flachdachsanierung - EPS Dämmung wiederverwendbar? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir wollen ein Haus von 1979 kaufen, bei dem gemeinsam mit einem wohl nicht sonderlich gut ausgebildeten Dachdecker-Freund ein Flachdach 2015 in...

  1. #1 Liesepetz, 17.12.2016
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    Wir wollen ein Haus von 1979 kaufen, bei dem gemeinsam mit einem wohl nicht sonderlich gut ausgebildeten Dachdecker-Freund ein Flachdach 2015 in Eigenleistung "saniert" wurde. Oberhalb der Belüftungsebene wurden 10 cm EPS auf die alte Abdichtung gelegt, oben neu abgedichtet und mit Kies beschwert. Der eingeschaltete Sachverständiger (lehrt Abdichtungen und Dächer an einer TU) meinte, das muss alles neu gemacht werden, sonst würde das Dach in 3-5 Jahren absaufen.

    Wir grübeln gerade über die Modifikation unseres Kaufpreis-Angebotes, da höre ich im Radio über die Probleme der Dachdecker wegen hochgeschossener Entsorgungskosten von mit Brandhemmern ausgerüstetem EPS, das als Sondermüll entsorgt werden muss. Da hier nochmal ungeplante Mehrkosten lauern könnten die Frage: Bei einem Neuaufbau als Warmdach (Dämmung nur oberhalb der Holzbalken-Tragkonstruktion bzw. darauf liegender Schalung), kann der zu beauftragende Dachdeckerbetrieb die lose verlegten EPS Platten wiederverwenden (und eine zweite Schicht darüber legen), oder müssen die als Sondermüll entsorgt werden?
     
  2. #2 Andreas Gr, 17.12.2016
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Wenn die Platten nicht beschädigt oder nass sind , spricht eigentlich nichts gegen wiederverwertung, und noch ein Vorteil hättest Du gleich noch , es wird weniger schrumpfen als neues EPS.
     
  3. #3 Liesepetz, 17.12.2016
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    Ok danke, das klingt gut! Wäre zwar angesichts der Gesamtkosten nur eine kleine Ersparnis, aber das hätte es noch bitterer gemacht und uns eher vom weiteren Bieten abgehalten.

    Hatte eben im Thread zur Offenbarungspflicht geantwortet, ich glaube Du hast dort diesen Thread angesprochen. Ich meinte aber den ältesten von dreien dazu (im Dachforum Neubau)! Weil dies eine sehr spezielle Frage ist und die andere eher was allgemeines Rechtliches betrifft, das auch andere interessieren könnte, habe ich die Spezialfragen abgetrennt. Mir jedenfalls hilft es beim Stöbern und Infosuchen im Forum, wenn nicht alles in einem 15 Seiten langen Thread durcheinander besprochen wird.
     
  4. #4 Andreas Gr, 18.12.2016
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ich habe auch vorhin im Netz gelesen , das die Regierung mit dem HBCD Entsorgungsproblem erstmal wieder zurückrudern will , und es wieder so sein wird wie vor Oktober.
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Nur mal am Rande: KEIN Fachbetrieb darf gebrauchte Materialien verbauen. Es wird auch kein Fachbetrieb eine Gewährleistung für solch ein Vorhaben übernehmen. Jeder Fachbetrieb MUSS einen Entsorgungsnachweis für die fachgerechte Entsorgung des Sondermülls führen, tut er dies nicht, so ist er ein Fall für den Staatsanwalt. Wer Sondermüll, und das sind diese Platten ab dem Moment wo sie ausgebaut sind, wieder einbaut, der macht sich hochgradig strafbar.
    Ein weiiterer Punkt sind die Materialeigenschaften über die bei ausgbauten Materialien niemand etwas weiß. Verkaufen sie ein Dach, das nicht die geforderten Eigenschaften aufweist, so ist es Betrug ( die illeglae Müllentsorgung bleibt mal außen vor)
    Vorsicht bei solchen Empfehlungen. Der Schuß geht nach hinten los. Ich hoffe Andreas macht so etwas nicht für seine Firma
     
  6. #6 Andybaut, 20.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Bei der Gewährleistungsfrage stimme ich Flocke zu.

    Das man das nicht einbauen darf, sehe ich aber nicht so.
    Der Gedanke dahinter ist sicher richtig, aber aus meiner Sicht am Ziel vorbeigeschossen.
    Im Endeffekt schadet man der Umwelt weniger, wenn man das Zeugs wieder einbaut.
    Und um das geht es ja im Kern beim Umweltschutz.
    Wenn das HBCD im eingebauten Zustand eine Gefährdung darstellt, würde ich zustimmen,
    aber das Zeugs ist ja eher in der Beseitigung ein Problem.
     
  7. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ab dem Moment wo Dämmstoffe ausgebaut werden, werden sie vom Wirtschaftsgut zum Sondermüll. Auch kann im Regelfall dem Kunden keine Garantie der Materialeigenschften zugesichert werden, also WLG, Zusammensetzung, Brandklasse etc, der Betrieb handelt also schon fahrlässig.
    Anders ist es, wenn der Dämmstoff liegenbleibt, dann darf ich darauf aufbauen.
     
  8. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Ja genau.
    Der Kunde muss erst noch geboren werden der mich nicht vom Hof jagt, wenn ich dem 1 Jahr altes EPS als Sondermüll entsorge und ihm neues verkaufe ;-)
    Rein rechtlich magst du auf der sicheren Seite sein, aber das ist jetzt doch sehr an der Realität vorbeigelebt...
     
  9. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Immer weiterdenken. Das Haus wird morgen verkauft, der neue Besitzer findet es heraus....
    Klar weiß ich um das Einsparpotential, aber im Gegenzug vertößt man gegen so ein Meer aus Vorschriften, das es sich eigentlich schon gar nicht mehr lohnt. Wer soll dem Unternehmer dieses Risiko bezahlen?
    Ich komme vom Land. Hier holen sich ständig Landwirte mal etwas ausgebaute Dämmung für die Ställe ab. Privat geht das in Ordnung, nur als gewerblicher hat man ein Problem. Das Problem hast Du aber schon bei einem fehlenden Entsorgungsnachweis.
     
  10. #10 Andreas Gr, 20.12.2016
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    @ Flocke , da war ich wohl etwas blauäugig mit meiner Antwort, von der Seite habe ich das nicht betrachtet, wenn mir das auch etwas Realitätsfremd erscheint , aber wird es wohl leider so sein .
    Mit den entsprechenden geforderten Eigenschaften gebe ich Dir natürlich recht , das kann im Nachgang keiner mehr Nachvollziehen / Belegen .
     
  11. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ich finde auf dem Bau selber vieles überzogen, wenn man manchmal mit der anderen Seite konfrontiert wird, so ist es doch nicht ganz schlecht.
    Leider ist es in D so. Der falsche Mann zur falschen Zeit auf der faschen Baustelle, der kann einen Betrieb schnell ruinieren
     
  12. #12 svbgert, 21.12.2016
    svbgert

    svbgert

    Dabei seit:
    14.12.2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    öbuv. Sachverständiger
    Ort:
    München
    Tatsächlich ist es so, dass zur Zeit keine EPS Dämmungen mit Brandhemmern von Recyclingfirmen angenommen werden. Neue Regelungen werden in nächster Zeit kommen. Die Frage ist wann ? Um Sanierungsmöglichkeiten abzuwägen, muss man den genauen Aufbau des Daches kennen.
     
Thema:

Flachdachsanierung - EPS Dämmung wiederverwendbar?

Die Seite wird geladen...

Flachdachsanierung - EPS Dämmung wiederverwendbar? - Ähnliche Themen

  1. Flachdachsanierung

    Flachdachsanierung: Ich habe vor zwei Jahren mein undichtes Flachdach ca. 50 qm mit Mem Dachbeschichtung gestrichen. Nach Vorschrift mit Grundierung. Nach ca. drei...
  2. Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen

    Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen: Hallo zusammen, ich möchte mein Flachdach der Garage sanieren lassen. Dazu haben ich mir verschiedene Angebote geben lassen und hab nun...
  3. Flachdachsanierung notwenig? Zustandsuntersuchungsmethoden

    Flachdachsanierung notwenig? Zustandsuntersuchungsmethoden: Hallo, bei einem mehrstöckigem Bürogebäude mit einem Flachdach als Warmdach mit Bitumenbahnabdichtung, 20 cm Stahlbetondecke, Dampfsperre u. ca....
  4. Flachdachsanierung Bungalow Bj. 1970

    Flachdachsanierung Bungalow Bj. 1970: Hallo! Ich bin ernsthaft am Kauf eines Bungalows hier in Berlin(West) interessiert und dabei, dem Eigentümer ein, möglichst fundiertes,...
  5. Flachdachsanierung/Dämmung

    Flachdachsanierung/Dämmung: Guten Tag, ich bin der neue und habe direkt eine Frage: Unser Haus ist ein Flachdachbungalow Bj. '69. Wir haben uns jetzt entschlossen, die...