Flachdachsanierung Grundsatzfrage

Diskutiere Flachdachsanierung Grundsatzfrage im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Abend liebe Bauexperten, wir sanieren aktuell unser Reihenmittelhaus und stehen vor der Wahl des passenden Dachdeckers für eine...

  1. dmh

    dmh

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend liebe Bauexperten,

    wir sanieren aktuell unser Reihenmittelhaus und stehen vor der Wahl des passenden Dachdeckers für eine Flachdachsanierung. Das Dach war vorher belüftet und Zwischensparrengedämmt, die Dämmung habe ich bereits entfernt. Übrig sind die Sparren, Schalung sowie auf dem Dach die Abdichtung (Bitumen).

    Nun zu meiner Frage: Wir haben nun 3 Angebote vorliegen und ich tue mir sehr schwer mit der Entscheidung. Die Dachdecker haben dabei auch unterschiedliche Ansätze angeboten (und natürlich auch unterschiedliche Preise).

    (Preise enthalten jeweils ein Velux Flachdachfenster 60x90cm)

    1. Dachdecker: 160mm PUR Aufsparren, Evtl. zusätzlich Mineralwolle Zwischensparren und die Dampfsperre unter den Sparren, darunter eine Sparschalung und eine Unterkonstruktion (Verliere ich dadurch nicht Deckenhöhe??). Preis: 40.000€
    2. Dachdecker: Dampfsperre auf der Schalung, darüber 160mm PUR und dann mit Bitumen abgedichtet. Preis: 47.000€
    3. Dachdecker: Sehr teuer und deswegen nicht in Betrachtung. Preis: 58.000€

    Als nicht-experte tue ich mir sehr schwer. Zusätzlich kommt dazu, dass das Angebot von Dachdecker 2 wesentlich detaillierter ist als von Dachdecker 1 (insbesondere was die ganzen Klempner arbeiten angeht). Das erzeugt natürlich ein etwas besseres Gefühl, aber hierzu werde ich mit Dachdecker 1 noch einmal sprechen.

    Wie seht ihr das? Ich kann gerne auch die Angebote hochladen, würde mich über Expertenmeinungen und Erfahrungen freuen, wie wir mit unserer Dachsanierung fortfahren sollten.

    Besten Dank!
     
  2. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    216
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Ohne das weitere Details bekannt sind (die grade bei einem Reihenhaus spannend sein können) kann man auf diese Grundsatzfrage auch nur grundsätzlich antworten:

    Der Aufbau vom Angebot 2 ist bewährt und funktioniert … wie gesagt grundsätzlich. Wichtig sind die Details. Beispielsweise: Es sollte darauf geachtet werden, dass das ehemals belüftete Dach nicht mehr belüftet wird und das die Dampfsperre an die entscheidenden Bauteile fachgerecht angeschlossen wird. Das kann bei einem Reihenhaus (wenn die anderen Einheiten nicht saniert werden) anspruchsvoll sein.

    Eine Zwischensparrendämmung (Angebot 1) mit unterseitiger Dampfbremse sollte man bei einem Flachdach vermeiden. Es gibt einige Studien zum „selbstkompostierenden Flachdach“ und wer schon länger im Geschäft ist, wird es vielleicht auch selbst schon in seiner ganzen Pracht im Endstadium bewundert haben und dann ganz sicher nie wieder ausführen oder anbieten, mag die Dampfbremse noch so „intelligent“ oder „feuchtigkeitsvariabel“ sein.
     
    dmh gefällt das.
  3. dmh

    dmh

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo @Hark
    vielen Dank für deine Rückmeldung! Ich bin selber nicht aus der Materie, kann also relativ schwierig abschätzen, welche Informationen relevant sind. Die beiden Dächer links und rechts von uns sind bereits vor kurzem saniert worden. Ansonsten geht grundsätzlich zwischen den Dächern die Wand ca. 30cm hoch, sodass wir hier (aus meiner Laien Sicht) unsere Maßnahme sehr autark und ohne Auswirkung der Nachbarn beurteilen können sollten. Ansonsten soll nächstes Jahr noch ein WDVS auf unserem Haus folgen, sodass entsprechend die Attika auf Vorder- und Rückseite etwas erweitert werden muss.
     
Thema:

Flachdachsanierung Grundsatzfrage

Die Seite wird geladen...

Flachdachsanierung Grundsatzfrage - Ähnliche Themen

  1. Flachdachsanierung

    Flachdachsanierung: Ich habe vor zwei Jahren mein undichtes Flachdach ca. 50 qm mit Mem Dachbeschichtung gestrichen. Nach Vorschrift mit Grundierung. Nach ca. drei...
  2. Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen

    Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen: Hallo zusammen, ich möchte mein Flachdach der Garage sanieren lassen. Dazu haben ich mir verschiedene Angebote geben lassen und hab nun...
  3. Flachdachsanierung notwenig? Zustandsuntersuchungsmethoden

    Flachdachsanierung notwenig? Zustandsuntersuchungsmethoden: Hallo, bei einem mehrstöckigem Bürogebäude mit einem Flachdach als Warmdach mit Bitumenbahnabdichtung, 20 cm Stahlbetondecke, Dampfsperre u. ca....
  4. Fehlende Tropfkante Flachdachsanierung

    Fehlende Tropfkante Flachdachsanierung: Hallo Zusammen, vor zwei Jahren wurde durch einen Dachdeckerfachbetrieb aus dem Ort das Flachdach inkl. des Dachrandabschlussprofil (laut...
  5. Flachdachsanierung mit 0,6% Gefälle zulässig?

    Flachdachsanierung mit 0,6% Gefälle zulässig?: Guten Abend, wir benötigen Hilfe bzw. einen Expertenrat bzgl. unserer Flachdachsanierung. Bei dem Dach handelt es sich um ein kleines Dach (2m x...