Fliesen während Belegreifheizen sinnvoll?

Diskutiere Fliesen während Belegreifheizen sinnvoll? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Frage steht ja schon in der Überschrift. Unser Anhydrid Estrich ist nach dem Funktionsheizen und 2 Wochen nicht heizen (ewig kam keiner und...

  1. KtP

    KtP

    Dabei seit:
    06.09.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, Frage steht ja schon in der Überschrift. Unser Anhydrid Estrich ist nach dem Funktionsheizen und 2 Wochen nicht heizen (ewig kam keiner und dann ist das Gerät ausgegangen und jetzt warten wir wieder :mauer) trocken genug zum Fliesen allerdings noch zu feucht für Parkett.

    Wenn jetzt hoffentlich zeitnah das Belegreifheizen für den Parkett startet, können wir während des Belegreifheizens schon mit Fliesen anfangen?
    (Ich weiß, dass das der Fliesenleger beantworten sollte aber die meisten Handwerker sagen leider das, was ihnen grade in den Kram passt und kommen auch dann wenn sie grade Zeit haben, so wie der oben beschriebene Heizungsbauer).
     
  2. #2 Gast 85175, 06.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn das Funktionsheizen schon stattgefunden hat, dann geht das schon. Ein paar kleine Nebenbedingungen würde ich dann aber noch stellen. Die Verteilung der FBH sollte soweit gediehen sein, dass man die zu fliesenden Bereiche nicht zwangsweise volle Pulle mitheizen muss, als Bauleiter müsste ich dich fragen wie Du überhaupt darauf kommst, dass das trocken genug zum Fliesen ist (Bauchgefühl vom Onkel Kalle, nach dreiminütigem Schnelldurchgang?), usw...

    Und das mit den Handwerkern ist natürlich auch Quatsch. Die tun selbstverständlich das wozu sie vertraglich verpflichtet sind. Tun sie das nicht, dann schreibt man ihnen einen Brief und erklärt ihnen durch die Blume wie teuer das alles jetzt für sie wird, weil jetzt kommen dann bald andere Handwerker und die sind ja gleich drauf und die tun sich dann mit Wonne am Kollegen der nur tut was er will finanziell gütlich. Das mit den Briefen hilft sehr gut, aber nur wenn die Spezialexperten auch glauben, dass der Briefeschreiber ein echter Arsch mit Ohren ist, der das alles wirklich ernst meint...
     
  3. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    554
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Jetzt versteh ich dein Profilbild.
     
  4. KtP

    KtP

    Dabei seit:
    06.09.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort und sorry wenn ich so doof nachfrage: Du hast nur 1 der paar kleinen Nebenbedingungen genannt, die zu beachten wären. Wir sollen nur die Räume belegreifheizen, die nicht oder nicht zeitnah gefliest werden sollen? Wir würden auch mit dem trockenstem Raum starten, was lustigerweise der fensterlose hinterste Kellerraum mit der Haustechnik ist. Trockenste Stelle sogar da, wo keine Schlange verlegt sind (Zumindest für uns als Laien lustig/unlogisch).

    Alternative (und bessere ???) Variante wäre, alles nochmal 1-2 Wochen belegreif zu heizen und dann erst mit dem Fliesen zu starten?

    Noch ein paar Hintergrund Infos:
    • Der Maler hat vor 2 Wochen mit Kugelkopf die Decke gemessen (in Digits) -> Stöße noch zu nass für Malerflies im EG/OG (mit Fliesen würden wir im Keller starten, da ist kein Malerflies). Maler ist aktuell im Urlaub.
    • Parkettleger hat netterweise letzte Woche mit Kugelgerät (je nach Raum 0,6-0,8) und an der feuchtesten Stelle mit CM (0,8) den Boden gemessen -> für Parkett (0,3-0,5 nötig) noch zu feucht, bitte nochmal ne Woche heizen und dann mit dem Kugelkopf schauen ob sich was ändert, sonst wäre das nen Verdacht auf ne Sinterschickt. Er misst dann logischerweise erst wieder wenn der Fliesenleger fertig ist und er startet. Bei Fliesen hätte er persönlich keine Bedenken, muss aber der Fliesenleger entscheiden. Er fand den Feuchtegehalt für unsere Bedingungen auch logisch. Estrich kam vor 8W, Funktionsheizen wurde leider erst nach 10 Tagen gestartet. Heizprogramm lief dann 3,5W. Lüftungsbedingungen waren nicht ganz optimal, weil draußen oft ne hohe Luftfeuchtigkeit war (wir haben immer außen und innen gemessen und entsprechend länger/kürzer/öfter gelüftet).
     
  5. #5 Gast 85175, 06.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Der Maler ist nicht besser als eine beliebige Hellseherin, er hätte es auch mit seinen Kugelkopfmessgerät für Ferndiagnosen vom Büro aus messen können.

    Glaskugel (Okkultismus) – Wikipedia


    Was für "Stöße"???

    Der wollte halt in Ruhe in den Urlaub und dann hat er seine Wünschelrute genommen und sich auf zu dir gemacht um damit das gewünschte Ergebnis zu messen...

    Also die Bedingung, dass da gemessen wurde hat nur der Parkettleger erfüllt und der auch nur an einer Stelle. Der Rest von euch ist auf dem Niveau vom Onkel Heinz unterwegs, also durchgehen und schätzen, die Interpretation der "Digits" hängt dann davon ab ob der werte Meister gerade in den Urlaub will oder nicht. Ich fand sowas früher ja witzig, mittlerweile langweilt es mich nur noch, immer der selbe alte Gag, demnächst schicken die dich zum Baustoffhändler, damit du einen Froschhaarpinsel und eine Bogenschnur holst... Da kommt einfach nix neues mehr, immer nur die selben alten Witzchen...

    Bring noch nen 23er-Sprieß! Bierflasche – Wikipedia

    Wegen der Fußbodenheizung. Ich behaupte jetzt einfach einmal, wenn man das nicht raumweise regeln kann, dann geht das schief. Es sei denn es halten sich alle genau an ihre Termine, dann hast natürlich keine Situation in der Du gleichzeitig heizen und nicht heizen solltest.

    Es gibt dann noch ein paar zu klärende Punkte, passt die Höhe von Parkett und Fliesen auch dann, wenn der Fliesenleger jetzt einfach macht was er will? Bei gemischten Bereichen, haut das mit dem Übergangsprofil hin, wenn man die Abfolge umdreht, usw...

    Das sind aber alles sowieso nur akademische Fragen, weil wenn bei dir die Handwerker alle tun was sie wollen, dann kommt der Fliesenleger wohl eh erst kurz vor Weihnachten, es fragt sich da nur in welchem Jahr...
     
  6. #6 petra345, 06.09.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.069
    Zustimmungen:
    975
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man einen Estrich zu früh mit Fliesen belegt oder einen warmen Estrich belegt, schrumpft der Estrich beim Trocknen bzw. beim Abkühlen. Aber die Fliesen schrumpfen nicht! Also bauen sich Spannungen auf und der Estrich wölbt sich besonders an den Ecken nach unten.

    Kann man alles machen muß es aber nicht.
    .
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Diese Kugelmessgeräte sind totaler Mist. Erst kürzlich hat mir wieder ein Bauleiter ständig dieses Gerät unter die Nase gehalten und meinte immer "zu feucht". Hab dann selber eine CM-Messung gemacht und das Ergebnis war 1,6% Restfeuchte.
     
Thema:

Fliesen während Belegreifheizen sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Fliesen während Belegreifheizen sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Band einspachteln hinter Fliesen

    Band einspachteln hinter Fliesen: Hallo, ich habe bei meinen Wände bisher Gaze-Band mit eingespachtelt, mache ich das auch im Bad an Wänden, die späten gefliest werden? Viele Grüße
  2. Übergang Vinyl zu Fliesen

    Übergang Vinyl zu Fliesen: Hallo Zusammen, ich bin noch am rätseln wie ich den Übergang zur Dusche mache, Plan wäre die Fuge parallel sauber zu den Fliesen zu schneiden und...
  3. Haltbarkeit Fliesen(fugen) Pool

    Haltbarkeit Fliesen(fugen) Pool: Hallo, ich plane einen Außenpool (3x5, 3x6 oder so). Ich weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, aber mich interessiert vor allem ein...
  4. 120x120 Fliesen auf der Terrasse ?Abschluss/Randsteine?

    120x120 Fliesen auf der Terrasse ?Abschluss/Randsteine?: Hallo zusammen, ich als Leihe stehe gerade vor einem gr. Fragezeichen. Geplant sind Fliesen von 120x120x20 mm auf der Terrasse zu verlegen, in...
  5. E-Strich „anstückeln“ - wie gehts richtig zum Fliesen?

    E-Strich „anstückeln“ - wie gehts richtig zum Fliesen?: Hallo zusammen, ich möchte unsere Waschküche neu fließen. Nun hat sich beim Abbruch des Waschmaschinenpodestes herausgestellt, dass dieses nicht...