Fließestrich als Ausgleichsschicht für Aquarium?

Diskutiere Fließestrich als Ausgleichsschicht für Aquarium? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig und habe direkt eine Frage (ich denke einige mehr werden folgen *g*). Und zwar geht es um...

  1. Goonch

    Goonch

    Dabei seit:
    11.10.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bochum
    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich bin hier richtig und habe direkt eine Frage (ich denke einige mehr werden folgen *g*).
    Und zwar geht es um folgendes:
    Aufgrund von Gewichteinsparungen und der Einfachheit halber möchte ich ein Aquarium auf Styropor Sockeln stellen. (ja das geht, das "aber" kommt gleich :D )
    Damit sich das Styropor nicht dem schiefen Boden bei mir anpasst, sollte der Untergrund ausgeglichen werden. Denn mit Neigung nach Vorn passt sich auch das Styropor an, das Becken stünde arg schief.

    Von daher muss ich mir überlegen, wie ich den Boden darunter ausgleichen könnte...
    Ich habe einen Laminatboden und möchte den nun nicht extra an dieser Stelle rausnehmen oder sonstwas.
    Daher habe ich mir folgendes gedacht:
    Ich baue aus Dachlatten einen Rahmen, welcher so groß wie die Bodenplatte des Aquariums ist. Den bespanne ich von unten mit einer starken Folie (was wäre da wohl geeignet?).
    Darauf würde ich dann Fließestrich geben, um den schiefen Boden auszugleichen.
    Das ganze bliebe dann so und drauf könnte dann der Unterbau.

    Würde die Sache mit dem Estrich funktionieren? Einziges Fragezeichen wäre für mich die Folie. Ich habe schon einmal ähnliches gemacht, aber direkt auf einen Betonboden...

    Schönen Gruß,
    Mike
     
Thema: Fließestrich als Ausgleichsschicht für Aquarium?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aquarium schiefen boden mit Styropor ausgleichen?

Die Seite wird geladen...

Fließestrich als Ausgleichsschicht für Aquarium? - Ähnliche Themen

  1. Neuer Fließestrich - seltsame Krater

    Neuer Fließestrich - seltsame Krater: Hallo, wir haben Anfang Oktober in unserem Haus den Estrich erhalten. Es handelt sich um einen Calciumsulfat-Fließestrich von Maxit. Bereits am...
  2. Welcher Untergrund für Fließestrich?

    Welcher Untergrund für Fließestrich?: Hallo zusammen, gerne möchte ich in der Küche meines neu erworbenen Hauses Fließestrich ausgießen. Bei meinem Haus handelt es sich um ein...
  3. Loch der ehemalige Duschwanne verschließen - Schnellestrich / Fließestrich

    Loch der ehemalige Duschwanne verschließen - Schnellestrich / Fließestrich: Hallo zusammen, bei uns gab es kurzfristig eine Planänderung bei der Renovierung des "kleinen Bad" unter dem Dach. Dort war eine Dusche und ein...
  4. Nenndicke - Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht

    Nenndicke - Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht: Hallo, ich habe eine Frage zur Nenndicke zu einem Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht. Ich habe voraussichtlich 6 cm an Aufbauhöhe für...
  5. Bodenaufbau Zementestrich/Calciumsulfat-Fließestrich / Dämmung / FBH

    Bodenaufbau Zementestrich/Calciumsulfat-Fließestrich / Dämmung / FBH: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Dämmung und Wahl des Estrichs: Geplant war/ist ein Gesamt Fussbodenaufbau von 160 mm. Nun habe ich ein...