Fließestrich ?

Diskutiere Fließestrich ? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei uns kommt jetzt die Estrichfrage. Gibt es Untersuchungen wie stark es sich auswirkt ob die Fußbodenheizung in Fließestrich liegt...

  1. #1 ibiza1425, 12.01.2011
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Hallo,

    bei uns kommt jetzt die Estrichfrage.
    Gibt es Untersuchungen wie stark es sich auswirkt ob die Fußbodenheizung in Fließestrich liegt oder in z.B. normalem Zementestrich?

    dann hab ich eben noch sowas gelesen:
    Der von uns verlegte Calciumsulflat Fliessestrich CAF-C25 F5 ist Wasser bzw. Feuchte unempfindlich und kann bedenkenlos in Kellerräumen verlegt

    werden und muss nicht abgeschliffen werden, es genügt eine Reinigung des Estrichs vor den Belags arbeiten, dies kann
    durch leichtes anschleifen aber auch mittels eines Schabers oder eins Stahlbesen geschehen.
    Herkömmlicher Anhydrit Gips Fliessestrich,die in der regel auch nur die Güteklasse C20 F4 besitzen müssen Abgeschliffen werden und Quellen bei
    Kontakt mit einer größeren Wassermenge oder dauerhafter Feuchte auf, sprich werden weich und müssen somit entfernt werden.


    Ist das so richtig?
    Das liest sich so wie wenn der CAF-C25 F5 vorteile von Zement und Anhydrit Fließestrich vereint?
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    CAF-F5 ist eine Bezeichnung nach der DIN 18560 Teil 2 In dieser wird zusätzlich zwischen konventionellem CA Calciumsulfatestrich und CAF Calciumsulfat-Fließestrich in der Bezeichnung unterschieden. Das Augenmerk der technischen Angabe liegt hier ausschließlich auf der Biegezugfestigkeit, hier 5 N/mm², da diese auf Dämmschichten der maßgebliche Faktor ist.
    -C25 ist die Bezeichnung nach DIN EN 13813 und gibt die stofflichen und technischen Eigenschaften des Estrichs an. In diesem Fall ist C25 die Angabe der Druckfestigkeit, hier 25 N/mm²

    Aus der Bezeichnung her lässt sich keine Wasserbeständigkeit ableiten.
     
Thema:

Fließestrich ?

Die Seite wird geladen...

Fließestrich ? - Ähnliche Themen

  1. Neuer Fließestrich - seltsame Krater

    Neuer Fließestrich - seltsame Krater: Hallo, wir haben Anfang Oktober in unserem Haus den Estrich erhalten. Es handelt sich um einen Calciumsulfat-Fließestrich von Maxit. Bereits am...
  2. Welcher Untergrund für Fließestrich?

    Welcher Untergrund für Fließestrich?: Hallo zusammen, gerne möchte ich in der Küche meines neu erworbenen Hauses Fließestrich ausgießen. Bei meinem Haus handelt es sich um ein...
  3. Loch der ehemalige Duschwanne verschließen - Schnellestrich / Fließestrich

    Loch der ehemalige Duschwanne verschließen - Schnellestrich / Fließestrich: Hallo zusammen, bei uns gab es kurzfristig eine Planänderung bei der Renovierung des "kleinen Bad" unter dem Dach. Dort war eine Dusche und ein...
  4. Nenndicke - Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht

    Nenndicke - Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht: Hallo, ich habe eine Frage zur Nenndicke zu einem Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht. Ich habe voraussichtlich 6 cm an Aufbauhöhe für...
  5. Bodenaufbau Zementestrich/Calciumsulfat-Fließestrich / Dämmung / FBH

    Bodenaufbau Zementestrich/Calciumsulfat-Fließestrich / Dämmung / FBH: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Dämmung und Wahl des Estrichs: Geplant war/ist ein Gesamt Fussbodenaufbau von 160 mm. Nun habe ich ein...