Fließestrich?

Diskutiere Fließestrich? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Mahlzeit! Mal wieder 'ne Boden-Frage. Beim Einbau einer Duschtasse (heftige Stemmarbeiten) ist dem Installateur aufgefallen, dass der alte...

  1. #1 Baustopp, 29.03.2011
    Baustopp

    Baustopp

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bergisches Land
    Mahlzeit!

    Mal wieder 'ne Boden-Frage. Beim Einbau einer Duschtasse (heftige Stemmarbeiten) ist dem Installateur aufgefallen, dass der alte Bodenaufbau doch nicht so tragfähig ist, wie usprünglich gedacht. Eigentlich sollte darauf gefliest werden, aber nun hat er Risse. Nach Entfernung des alten Gerümpels ergibt sich eine verfügbare Aufbauhöhe von 30-45mm von der Rohbetondecke zur bis Oberkante der neuen Fliesen.

    Auf die Rohbetondecke muss also eine belegfähige Schicht von ca. 15-30mm aufgebracht werden. Was nimmt man da? Fließestrich?

    Es handelt sich um eine Gesamtfläche von lediglich 2,5m² - Geld spielt also erst mal keine Rolle. Wichtiger ist, dass das Zeug möglichst schnell belegreif ist.

    Wär supernett, wenn schnell jemand 'ne Einschätzung geben könnte. Weil das muss jetzt zügig gehen und ich würde gern bescheid wissen, wenn ich morgen mit dem Innenausbauer rede.

    Baustopp
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

  3. #3 willimut, 29.03.2011
    willimut

    willimut

    Dabei seit:
    30.01.2011
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesen-Platten-Mosaikleger
    Ort:
    Gronau
    niviliermasse 1-40mm

    mit niviliermasse bekommst du dass sicher im griff bei kleineren rissen ein gewebe mit einarbeiten bei grossen rissen vorher verharzen
    kann man bei 30 mm schichtdicke nach 24 std belegen

    der vorteil ist keine grossen trockenzeiten keine nachbehandlung
    kosten ca 50 €

    gruss

    fliese
     
  4. #4 Baustopp, 29.03.2011
    Baustopp

    Baustopp

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bergisches Land
    Danke schonmal!

    @Lebski: Ist das vergleichbar hiermit?

    Tja, leider ist mein Altbau tatsächlich nicht normgerecht. Die Schallbrücke war im Prinzip auch vorher schon da, nur mit dem alten Estrich, der mit zwei Schaufeln Schlacke dazwischen auch direkt auf dem Rohbeton pappte. Höherer Aufbau kommt leider nicht infrage. Zum Glück ist es wenigstens im ersten Stock eines Einfamilienhauses und der Raum drunter ist nur das Gästeklo.

    @willimut: Dachte immer, dass bei Nivelliermasse ab 20mm Schluss ist?

    Baustopp
     
  5. Lebski

    Lebski Gast

    Mit hiermit habe ich keine Erfahrung. Soll aber nix heissen. Die Festigkeit von hiermit ist niedriger, die wirst du aber nicht höher brauchen, denke ich.
    Der Hinweis auf nicht normgerecht war vorbeugend. :shades
     
  6. #6 Baustopp, 01.04.2011
    Baustopp

    Baustopp

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bergisches Land
    So, das Problem konnte "hiermit" gelöst werden. Ist gut geworden. :)

    Es wurden fünf Säcke verbaut. Den von willimut genannten Betrag kann man aber locker vervierfachen, falls damit der Materialpreis gemeint war. Der Einbau hat aufgrund hervorragender Vorarbeiten des Bauherrn (ich :) ) nur 'ne halbe Stunde gedauert.

    Baustopp
     
Thema:

Fließestrich?

Die Seite wird geladen...

Fließestrich? - Ähnliche Themen

  1. Neuer Fließestrich - seltsame Krater

    Neuer Fließestrich - seltsame Krater: Hallo, wir haben Anfang Oktober in unserem Haus den Estrich erhalten. Es handelt sich um einen Calciumsulfat-Fließestrich von Maxit. Bereits am...
  2. Welcher Untergrund für Fließestrich?

    Welcher Untergrund für Fließestrich?: Hallo zusammen, gerne möchte ich in der Küche meines neu erworbenen Hauses Fließestrich ausgießen. Bei meinem Haus handelt es sich um ein...
  3. Loch der ehemalige Duschwanne verschließen - Schnellestrich / Fließestrich

    Loch der ehemalige Duschwanne verschließen - Schnellestrich / Fließestrich: Hallo zusammen, bei uns gab es kurzfristig eine Planänderung bei der Renovierung des "kleinen Bad" unter dem Dach. Dort war eine Dusche und ein...
  4. Nenndicke - Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht

    Nenndicke - Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht: Hallo, ich habe eine Frage zur Nenndicke zu einem Calciumsulfat-Fließestrich auf Dämmschicht. Ich habe voraussichtlich 6 cm an Aufbauhöhe für...
  5. Bodenaufbau Zementestrich/Calciumsulfat-Fließestrich / Dämmung / FBH

    Bodenaufbau Zementestrich/Calciumsulfat-Fließestrich / Dämmung / FBH: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Dämmung und Wahl des Estrichs: Geplant war/ist ein Gesamt Fussbodenaufbau von 160 mm. Nun habe ich ein...