Fliesspachtel geeignet?

Diskutiere Fliesspachtel geeignet? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forumler, bin gerade neu registriert und habe schon die erste Frage. ich stecke gerade in einer größeren Renovierung. Die Böden...

  1. #1 Brumski, 04.01.2010
    Brumski

    Brumski

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Haan
    Hallo liebe Forumler,
    bin gerade neu registriert und habe schon die erste Frage.
    ich stecke gerade in einer größeren Renovierung. Die Böden sind alle schlecht gefliest, uneben, nicht Plan verlegt, Ecke stehen minimal hoch. Insgesamt habe ich ca. 3-5 mm Unebenheiten. Als neuer Bodenbelag soll Laminat verlegt, (ca. 60m²) und in der Küche und in den Bädern neu gefliest werden ( ca. 25m²). Ich habe keine Lust alle alten Bodenfliesen raus zu stemmen und den Untergrund komplett neu zu behandeln.

    Ich würde gerne die alten Fliesen drin lassen und an den schlimmsten Stellen mit Fliesspachtel die Unebenheiten ausgleichen. Beim Laminat kommt dann ja eh eine Dämmfolie drunter.

    Jetzt zu den Fragen:
    a) Wie viel m² schafft man denn mit einem 25kg Sack Fliesspachtel.
    b) Worauf ist beim Kauf von Fliesspachtel zu achten, kann man da einfach den billigsten nehmen?

    Vielen Dank für Eure Antworten
    Markus
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    zu a) das hängt vor allem von der durchschnittlichen Auftragsdicke ab (darauf sollte nen Inschenör eigentlich selbst kommen...)

    zu b) er sollte für den Untergrund und vor allem die gewünschte Auftragsdicke geeignet sein (viele haben eine ziemlich hohe Mindestdicke, etliche auch ne Höchstdicke), ggf. FBH-Eignung nötig
     
  3. juni74

    juni74

    Dabei seit:
    04.05.2008
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bayrischer Wald
    Wenn ich ihn richtig verstanden hab, will er das Zeug auf die alten Fliesen kippen und das um für die neuen Fliesen eine Unebenheit von 3 - 5 mm auszugleichen.

    1. hab ich Zweifel, ob Fliesspachtel auf Fliesen so toll ist und

    2. warum werden die Unebenheiten nicht einfach mit dem Fliesenkleber für die neuen Fliesen ausgeglichen?
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Weil bei 2. Gleiches wie bei 1. gilt.

    Gruß Lukas
     
  5. #5 Brumski, 05.01.2010
    Brumski

    Brumski

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Haan
    Richtig, der Plan war den Fliesspachtel aus Ausgleichmasse dirket auf die alten Fliesen aufzutragen, um die Höhenunterschiede von 3-5 mm auszugleichen.
    Wenn das auch dirket mit dem Fliesenkleber geht auch gut, allerdings gibt es auch Bodenbereiche die später mit Laminat belegt werden sollen.

    Was ist denn mit den Bedenken von "juni74" kann mann das Zeug nicht dirket auf die Fliesen schütten??
     
  6. #6 wasweissich, 05.01.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    können kann man schon , die frage ist , ob es hält.......

    und die antwort ist von gaaaaaaaaaanz vielen feinheiten abhängig .
     
  7. platte

    platte

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Sachsen
    Du kannst den Ausgleich auch auf die alten Fliesen schütten.Du musst nur vorher mit der richtigen Grundierung(für nichtsaugende glatte Untergründe)streichen oder rollen.Und den Randdämmstreifen nicht vergessen!!
     
  8. juni74

    juni74

    Dabei seit:
    04.05.2008
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bayrischer Wald
    Aber bei der vermutlich geplanten Auftragsdicke von wenigen Millimetern bekommt man auch nicht von selbst eine ebene Oberfläche. Dafür ist meines Wissens doch eine gewisse Mindestdicke notwendig, damit das Zeug auch richig fliessen kann. Und mit dem richtigen Kleber sollte auch Fliese auf Fliese möglich sein und wer es beherrscht kann damit auch die Unebenheiten ausgleichen.
     
  9. #9 Erdferkel, 05.01.2010
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Hallo Brumski,
    bei den Flächen kommen ein paar Säcke zusammen. Ein bekannter Hersteller gibt den Verbrauch seines Produktes mit 1,6 kg/m² und mm Schichtdicke an. Bei durchschnittlich 4mm und 85m² ergäbe das 22 Säcke. Auch wenn Du raumweise arbeitest, mußt Du Dich ganz schön beeilen... Mit Grundierung etc. kommen da ein paar Euro zusammen und ob das Ergebnis Deinen Erwartungen entspricht, steht auf einem anderen Blatt.

    Auch wenn´s mehr Arbeit macht - alte Fliesen raus, wenn möglich schleifen und dann die restlichen Löcher verspachteln. Damit bist Du auf der sicheren Seite.

    Gruß
    Erdferkel
     
  10. #10 Brumski, 05.01.2010
    Brumski

    Brumski

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Haan
    Vielen Dank für die Antworten!
     
  11. #11 Gast036816, 06.01.2010
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Fliesenspachtel

    moin moin,

    weil das ganze von 12 Uhr bis mittag hält.

    freundliche grüße aus berlin
     
Thema:

Fliesspachtel geeignet?

Die Seite wird geladen...

Fliesspachtel geeignet? - Ähnliche Themen

  1. Geeigneter Fußbodenaufbau Bad mit Rohren in Estrich

    Geeigneter Fußbodenaufbau Bad mit Rohren in Estrich: Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit dem genauen Estrich-Aufbau eines Bades. Die Rohr-Leger sind soweit fertig. Es wurden an den...
  2. Darf n Laie n Unterweisng m geeignetem Messgeraet messen und ein Prüfprotokoll erstellen

    Darf n Laie n Unterweisng m geeignetem Messgeraet messen und ein Prüfprotokoll erstellen: Beispiel Neubauhaus! Darf ein Mensch ohne welche Vorkenntnisse bzw Elekto-Hilfskraft Bau nach einer Unterweisung durch eine Fachkraft und...
  3. Haftbrücke vor Fliesspachtel auf möglicherweise Bitumen Kleber

    Haftbrücke vor Fliesspachtel auf möglicherweise Bitumen Kleber: Hallo, wir sollen bei einem Kunden Kork und Fertigparkett verlegen. Beim Ausbau der Teppichböden ( nur gelegt ) hat sich am Boden ein schwarzer...
  4. Haltbarkeit Fliesspachtel ??

    Haltbarkeit Fliesspachtel ??: Hallo, ich bräuchte Morgen nur ca 7 kilo Fliesspachtel. Jetzt habe ich noch welchen in der Garage, Herstellungsdatum NOV 2008, Sack ist...
  5. Uneben gewordener Fliesspachtel

    Uneben gewordener Fliesspachtel: Hallo liebe Forummitglieder, bei meiner Badsanierung ist folgender Fehler unterlaufen. Durch schlechte Lichtverhältnisse wurde meine...